Ist das neue Tenor-Sax defekt?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Ranky, 3.Februar.2010.

  1. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    wohl nicht! Es liegt bestimmt an mir!

    Habe nun zu meinem Alt-Sax ein Tenor-Sax gemietet und versuche seit einigen Tagen, einigermassen gescheite Töne zu erzeugen. Das gelingt mir einigermassen..

    Aber ein echt grosses Problem habe ich:

    Wenn ich zusammenhängende Noten spielen muss (also z.B. a'-c''-d'') dann überbläst das d'' jedesmal und ich kann und kann es nicht abstellen!!! Mir verleidet das Tenor spielen langsam aber sicher!

    Liebe Mitglieder, habt Ihr einen Rat für mich? Ist das ev. gar "normal" am Anfang oder woran könnte es liegen??

    Vielen Dank für Eure Reaktionen!

    René :-?
     
  2. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Evtl. Sax defekt, klappen undicht oder so

    Evtl. Blätter zu weich

    Evtl. Mundstück unpassend

    Evtl. beißt du zu stark

    Gibt viele Möglichkeiten
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo René,

    das scheint mir ein typischer Anfängerfehler zu sein. Du bekommst vom C'' zum D'' einfach nicht alle Klappen gleichzeitig geschlossen und die Oktavklappe betätigt. Vor allem der linke Ringfinger hängt hier gerne ein wenig nach.

    Spiele ein C'', dann unterbreche den Luftstrom, halte aber den Ansatz, greife D'' und blase wieder an, dann sollte der Ton kommen.

    Wenn nicht, spiele ein E'' und binde runter zum D''. Kommt der Ton dann immer noch nicht, solltest du das Teil mal durchsehen lassen.

    Edit:
    sehe gerade, du spielst ja auch schon Alt, und da scheint das Phänomen nicht aufzutreten.

    Achte darauf, dass dein Ansatz locker bleibt, den Ton auf keinen Fall hindrücken, das Tenor ist da etwas sensibler als das Alt.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Hi Zerschmetterling

    Danke für Deine Antwort. Def. Sax habe ich nicht feststellen können..

    Hier noch die Infos:

    MPC: Selmer S 80 (C**)
    Blattschraube: Selmer mit einer Schraube (finde, die hält nicht richtig fix!!)
    Blatt: Vandoren 2,5

    Gruss
    René
     
  5. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du selbst findest, dass die Blattschraube nicht hundertprozentig ist, dann solltest du die mal Wechseln.

    Tut der Ansprache oft sehr gut :)
     
  6. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Xcielo

    Das D'' anspielen ist überhaupt kein Problem. Egal, von welchem Ton in her komme. Ob ich langsame oder schnelle Tonfolgen habe, spielt keine Rolle. Es klappt fast immer! Das Problem tritt wirklich nur dann auf, wenn ich die Töne verbinden muss. Da hast Du ganz sicher recht und ich bin wirklich froh, wenn es ein Anfängerfehler ist!! Dann habe ich ja noch Chancen, dass der Ton noch kommt :)

    Seit einigen Monaten spiele ich Alt-Sax. Da habe ich dieses Problem überhaupt nicht! Das Tenor-Sax versuche ich vorallem, weil ich nach dem Alt-Sax spielen Probleme mit dem Linken Ellbogen habe (kein Witz!)

    Lieber Gruss
    René
     
  7. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @Zerschmetterding
    Ja, wenn das der Grund sein könnte, dann werde ich mich sofort darum kümmern. Danke!
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo René,

    dann ist es ja eindeutig, die längeren Wege des Tenors brauchen halt auch eine gewisse Eingewöhnung.

    Setz dich mal abends ruhig hin (bspw. beim TV schauen) und finger das trocken durch. Man hört am Klappenschließgeräusch wunderbar, ob sich alle Klappen gleichzeitig schließen, oder ob sie nacheinander kommen.

    Wichtig ist dann noch die Koordination mit der Oktavklappe. Im Prinzip sollte natürlich alles gleichzeitig sein, aber man kommt von der Ecke, dass erst das D gegriffen wird, und dann die Oktavklappe geöffnet wird. Mathematisch gesehen bildet man dann den Limes (Grenzwert) bis zur Gleichzeitigkeit.

    Gruß,
    xcielo
     
  9. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Also, üben üben üben... Wie beruhigend :)

    Herzlichen Dank für die Antworten und Anregungen!

    Ich wünsche Euch einen schönen Abend. Ich weiss jetzt, was ich machen werde!
    René
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden