Jazz Harmonielehre VS philosophische logik

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11578, 27.April.2021.

  1. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Da rächt sich dann, dass viele Notare und Anwälte für Vertragsrecht nur noch pro Fall baukastenmäßig ihre Vertragsbausteine aus der Schublade nehmen und zusammensetzen.
    Sie müssen kaum noch selbst formulieren.
    Und genau das ist die hohe Kunst an der Juristerei, komprimiert und eindeutig so zu formulieren, wie man es meint. Nicht ohne Grund beschäftigt die Legislative Heerscharen an gutbezahlten Juristen mit der Ausarbeitung von Gesetzestexten.
     
    Rick gefällt das.
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das stimmt zwar, aber dennoch bin ich oft erschrocken, wie wenig Sorgfalt auf die präzise, verständliche und logisch widerspruchsfreie Formulierung von Normen gelegt wird. Im politischen Prozeß werden dann oft im Kompromisswege Dinge zusammengezimmert, die manchmal noch durch tapfere Auslegungen, oft aber auch nur durch spätere Reparaturgesetze zu retten sind. Die Kunst der Gesetzgebung ist leider mit der Flut von Normen durch den Gulli gespült worden...

    M.E. sollte formale Logik in vielen Ausbildungen nicht nur ein optionaler, sondern ein zwingender Bestandteil sein (und gerade bei Juristen).
     
    Rick gefällt das.
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @visir
    Ich bin nur interessierter Laie, aber ..... der Gedanke "will mir nicht recht schmecken":)

    Ich kenne Leute, die haben das "Feuer" erfunden. Also die Möglichkeit der Herstellung.
    Diese "Erfindung" würde ich im weitesten Sinne der Wissenschaft zuordnen
    Philosophie spielte dabei keine Rolle.

    Und das geht weiter über Räder, Dampfmaschine, Smartphone, selbstfahrende E-Autos.
    Ich "gestehe" .....
    ich halt es in der Frage mit K. Marx und der materialistischen Betrachtungsweise:)

    VG
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Historisch gesehen hat @visir recht. Die Wiege der "Liebe zur Weisheit" (philosophia) im Land der Griechen war eine allumfassende Lehre und nicht unterteilt in die verschiedenen Fachbereiche, in die wir heutzutage Wissenschaft unterteilen.
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ein Kumpel von mir studierte BWL. Und er meinte (Professor hat das ja gesagt!), dass Ökonomie die erste Wissenschaft ist. Dann kam zur Erleuchtung eine Geschichte mit zwei Männern, der eine fängt Hasen, der andere Fische. Und sie vergleichen ihre Ergebniss, machen dann einen Rollentausch und schauen, wer mehr gefangen hat. Und optimieren dann so, dass man das bessere Ergebnis bekommt.

    Wie man sieht, die Ökonomie war zuerst da! Ganz eindeutig!

    Mein Kommentar:
    Typisch BWLer: Die optimieren schon, bevor sie überhaupt zählen können oder wenigstens Zahlen vergleichen können (Maßtheorie). Er machte ein ziemlich dummes Gesicht und fing an mit "Aber der Professor aht gesagt ..."

    Aber davor könnte man sich Gedanken machen:
    Ist es moralisch vertretbar, Tiere zu töten?
    Sollte man soviel fangen, wie man kann, oder nur soviel, wie man braucht?
    Wohin geht der Hase, wenn er tot ist?
    ...

    Grüße
    Roland
     
    Rick, giuseppe, ppue und 2 anderen gefällt das.
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Albern. Und leider gibt es zu viele Gelehrte, die meinen, ihre Wissenschaft wäre die erste und wichtigste und überhaupt.
    Offenbar hat die Gelehrtheit da nicht so weit gereicht, um zu begreifen, dass die Welt der Wissenschaften extrem komplex ist und immer komplexer wird.
     
    Rick gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So alt bist Du schon?

    Das magst Du tun, trifft aber nicht zu. Wissenschaft ist mehr als zu bemerken, dass z.B. Reibung Hitze erzeugt. Wenn ein Hund beobachtet/ lernt, dass er ein Leckerli kriegt, wenn er Männchen macht, ist er ja auch noch kein Wissenschafter.

    Um zu erkennen, dass runde Dinge rollen, braucht man jetzt auch keinen Wissenschafter.
    Und was hat man nicht noch alles schon vor der Wissenschaft entwickelt:
    Pfeil und Bogen, Webstuhl, Windmühle, Waage, Schiff, ...

    Alles Entwicklungen sogar aus dem Zeitalter der modernen Wissenschaften, lang nach den Griechen. Es ist in der Neuzeit kein "Wissen" mehr denkbar, das nicht auf den Methoden der Philosophie (und hier speziell die Logik) basiert. Fängt schon bei der Mathematik in der Schule an.

    Der eine marx, der andere nicht...
    Philosophie ist ja auch kein Widerspruch zum (-> philosophischen) Materialismus.
     
    Claus, Rick und giuseppe gefällt das.
  8. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @visir
    Ich sag' mal so ....
    das ist genau die Diskussion, die Marx schon geführt hat.
    Mit den Gelehrten seiner Zeit und den "Jungs" davor.
    Idealismus vs Materialismus.

    Interressiert mich nicht mehr. Bin ich zu alt für.
    Meine Lebenszeit rennt, schneller denn je.

    Gradmesser für "Richtig oder Falsch" / "Wahr oder Unwahr"
    ist meine eigene Lebenswirklichkeit.
    Die direkte jeden Tag und meine angelesene, .... die ich dann einordne und für mich
    bewerte.

    Diese "Henne - Ei" Debatte, und was war zuerst da ..... oh no !

    Würde mich dann gern mit einem kleinen, profananen Beispiel aus dem Thema
    verabschieden.

    Selbstfahrende Autos werden erst gebaut ..... danach überlegt man,.... ganz überrascht.
    Hoppla .... wer haftet eigentlich bei einem Unfall, wenn niemand am Steuer saß ?

    VG
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Eigentlich gehört diese ganze Diskussion in die "Plauderecke" - es sei denn, jemand stellt den Bezug zur Jazz-Harmonielehre her wie im Threadtitel angesprochen und zumindest von mir überhaupt nicht verstanden.
     
    bthebob und giuseppe gefällt das.
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Genau das meinte ich weiter oben: im Alltag hat jeder seine eigene Logik.

    Noch eine kleine Anekdote zum Thema "weibliche Logik":

    Vor einigen Jahren hatten wir ein neues Auto gekauft. Ich als Techniker fühlte mich berufen, meiner lieben Frau einige Details in der Bedienung zu erklären.

    Für die Lüftungsschlitze gab es ein Verstellrad, und die beiden Enden waren mit "0" und "I" beschriftet (sicher von einem Mann ...). Ich meinte nur kurz: das ist ja klar, was das bedeutet? Mein Frauchen: Ja, das ist ja selbsterklärend.

    Nun, nach einigen Wochen bemerkte ich das Missverständnis. Für mich war klar: "0" ist zu und "I" ist auf. Digitalisierung eben. (So war es auch, war ja von einem Mann designt).

    Ihr ahnt schon, was jetzt kommt: Für meine Liebste war "0" natürlich "Loch ist offen" und "I" war "Loch ist dicht".

    Nein, sie ist nicht blond ...
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Dann noch ein Beispiel männlicher Logik.
    Vielleicht hatten der Eine oder die Andere ja schon das Vergnügen einer Dopplersonographie am Herzen, mir der schönen Farbdarstellung des Blutflusses.
    Blutfluss zum Schallkopf hin wird üblicherweise rot dargestellt, von Schallkopf weg blau.
    Jetzt denke man an die "Farbverschiebung" beim Dopplern und freue sich an der männlichen Logik.
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dann hat entweder Marx was nicht verstanden, oder Du Marx nicht. Denn Philosophie in der Ausprägung von Wissenschaftstheorie (um die es hier geht, wenn wir von Logik und Grundlagen der Wissenschaft sprechen) hat genau Nüsse mit Idealismus oder Materialismus zu tun.

    "Ich mach mir die Welt, widewidewie sie mit gefällt"

    Hier auch nicht anwendbar. Ein bisschen Bildung würde aber helfen. Schadet nie.

    Na sowas, dass man sich Gesetze nur für Dinge überlegt, die existieren...
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    ouch.

    Hat sie auch schon mal nache dem 710er-Deckel im Auto gefragt?

    [​IMG]

    Grüße
    Roland
     
  14. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Typischer Fehlschluss :
    - Aus a folgt c
    - aus b folgt c
    bedeutet eben nicht aus a folgt b:
    Hunde sind Säugetiere
    Katzen sind Säugetiere
    Im Sinne der Logik ist es ein Fehlschluss, daraus zu folgern, dass Hunde Katzen sind...

    Die ganze Logik baut sich aus Ketten auf : aus a folgt b, aus b folgt c, dann folgt aus a auch c: Yorkshire-Terrier sind Hunde. Hunde sind Säugetiere, also sind auch Yorkshire-Terrier Säugetiere.

    Des weiteren beurteilt die Logik nur, ob eine Schlussfolgerung richtig ist. Aus einer falschen Prämisse können beliebige Schlussfolgerungen abgeleitet werden... die Aussage kann trotzdem nach den Regeln der Logik korrekt sein.
    "Wenn der Mond aus Käse besteht, dann ist die Erde eine Scheibe" ist im Sinne der Logik eine korrekte Aussage. (Ex falso quodlibet).

    Fertig erklärt... kannst Du mir jetzt bitte die Harmonielehre erklären?

    Ach so... also wenn es darum geht, dass ich ein Thema nicht verstehe, kann jetzt bitte ein Moderator die ganzen Theorie-Threads in die Plauderecke verschieben?
    Auch eine logisch korrekte Aussage: "Alles was ich nicht verstehe, kann in die Plauderecke verschoben werden. Ich verstehe die Theorie nicht. Also kann die Theorie in die Plauderecke verschoben werden.
    Jetzt habe ich mir das Glas Wein verdient, @Feuerstreuer, kannst Du mir das einfach per PN schicken :pint:(ich nehme Rotwein).

    Grüße,

    Wanze
     
    sachsin, giuseppe, gaga und 3 anderen gefällt das.
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Liebe Logik,
    sorry, ...... so können wir niemals Freunde werden.
    Ich bleib' dann besser bei: "Man prüft den Pudding, in dem man ihn isst"
    VG
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wie war die Story noch?

    Professor: "Aus "1 + 1 = 1" kann man beliebige falsche Sachen folgern."
    Student: "Können Sie daraus folgern, dass sie der Papst sind?"
    Professor: "Ich bin eine Person, der Papst ist eine Person, zusammen sind wir eine Person, also bin ich der Papst."

    Grüße
    Roland
     
    giuseppe und bthebob gefällt das.
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Du hast mich nicht verstanden. :cry2:

    OK - damit kann ich leben und den Bogen zur Jazzharmonik kriegen: Es ist egal, was ich über Em7-A7-D spiele - es muss mir nur schmecken.

    Passt auch! Dann bin ich Sonny (egal, Stitt oder Rollins, gerne auch beide).

    @Wanze : JETZT kann der Thread bleiben :hammer:
     
  18. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @gaga
    Danke !
    Mein Lachen ebend haste dir redlich verdient !
    VG
     
    sachsin gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Ich war mir beim Formulieren im Klaren darüber, das es ein Fehlschluss ist.

    ich bezog mich auf das vorangegangene Beispiel und wollte dieses dadurch karikaturieren...

    ... ich hätte erwartet, dass es sich aus dem Kontext unmissverständlich ergibt.


    wenn jetzt noch jemand einen Beweis führen möchte, dann bitte den, dass es keine philosophische Logic gibt.


    Ich habe im Philosophieforum einen kontakt bekommen und wir hatten schon ein erstes Gespräch und beschossen uns weiterhin,zum oben genannten Zweck, zu treffen.


    Für mich hat sich der Zweck dieses Themas erledigt es kann geschlossen werden.



    Ich konnte meine Idee wohl nicht verständlich formulieren. Habe trotzdem was mitnehmen können aus dem Thema.

    danke und liebe Grüße

    Feuerstreuer
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.April.2021
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Das ist einfach!

    A: Es gibt einen Wikipediaeintrag über philosophische Logik.
    B: In Wikipedia stehen nur Lügen!
    => es gibt keine philosophische Logik.

    Grüße
    Roland

    PS:
    Soll'n Scherz sein!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden