Jazz-Harmonielehre

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von RMT, 30.November.2005.

  1. RMT

    RMT Schaut nur mal vorbei

    Was bin ich froh, dass es noch aufrichtige Leute gibt!

    Habe die bisherige Diskussion aufmerksam verfolgt und blättere gerade den "Sikora" durch, um festzustellen, was
    an ihm so "geil" ist. Außer Frage, dass es sich um ein hervorragendes Fachbuch handelt, dessen Konsum
    einiger Voraussetzungen bedarf - auch wenn man nicht
    ganz blind in Harmonielehre ist.

    Möchte zwei schon geäußerte Statements verstärken:

    Für den Einstieg ist "Die neue Harmonielehre" von Frank
    Haunschild (Band I u. II) zweifellos schneller zu verdauen.

    Für die Praxis ist "Das Jazz Theorie Buch" von Mark
    Levine entschieden besser umzusetzen - das erklärt sich
    schon vom Titel her.

    Ganz generell sollte man sich die grundlegende Frage
    stellen, was man mit den Kentnissen der Jazz-Harmonielehre
    letztendlich erreichen will.

    Viel Spaß beim Studium!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden