Jazz solo

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxinator, 15.September.2012.

  1. Saxinator

    Saxinator Ist fast schon zuhause hier

    hallo,
    ich spiele seit einiger zeit in einem jazz Orchester und nun möchte ich gerne wisen wie man so ein impro solo spielen soll

    worauf muss ich achten ?
    etc
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So, Du spielst schon länger Sax? In einem Jazz Orchester?
    Und Du möchtest jetzt wissen worauf man bei der Impro achten muss?

    Gut:

    - Wissen wo man im Chorus ist
    - Immer die eins erkennen
    - die Akkordwechsel hören
    - harmonische Zusammenhänge kennen
    - die Akkorde und Skalen auswendig können
    - Melodielienen, Licks zu dem Akkorden können
    - guide tones spielen

    Ach ja: Einfach machen....

    LG

    Dreas
     
  3. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    you, kann man so machen. Muss man aber nicht.

    - Sicherstellen, dass man (beim Solo) lauter als der Rest ist.
    - Coole Licks (notfalls auswendig geernt) verwenden.
    - Viel Musik hören, die dem Gespielten ähnlich tst.
    - den ganzen Theoriekram für's Üben benutzen, aber beim Solo bloß nicht dran denken.
    - kein theoretisches Muster abarbeiten, sondern Spaß haben ( und dem Publikum machen)!
    - solange man die 2 und dir 4 immer findet, ist die 1 nicht sooo fürchterlich wichtig.



    Ach ja: Einfach machen....

    Cheers
    HanZZ
     
  4. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Wichtig ist auch, sich auf das entsprechende Stück einzustellen. Also z.b. bei nem eher ruhigen Stück jz nich grad mordsmäßige Betonungen, Staccatos oder Off-Beats Spieln.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nichts für ungut aber das ist eine so allgemeine Frage, die lässt sich hier nicht beantworten. Wir wissen nicht ob Du schon improvisieren kannst, was deine Theoriekenntnisse sind etc.
    Der beste Tip der möglich ist und Dich definitiv am schnellsten nach vorne bringt: Nimm Dir einen Lehrer der mit Dir konkret daran arbeitet und auf deinen Leistungsstand eingehen kann.
    Deine Frage reiht sich ein mit so komplexen Fragen: Wie fliege ich einen Jumbo?, wie kann ich viel Geld verdienen? etc.
    Wenn Du vernünftige Antworten haben willst musst Du konkretere Fragen stellen denn wir können Dir hier keine Abhandlung über: wie geht Improvisation über Akkorde, liefern, das würde den Rahmen sprengen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Saxhornet

    Genau !! >>> Alleine schon bei der Definition eines Jazzorchesters, könnte es genauer zugehen....ist es ne Swingband oder eine Ethno-Free-Combo ??

    @Saxinator
    Ein wenig präzisere Angaben wären da schon hilfreich, wenn Du präzise Antworten suchst.

    Ansonsten kann ich mich einigen Vorpostern nur anschliessen....check den Song und MACH s einfach !
    Oftmals ist Feeling wichtiger als die Theorie....es kommt halt SEHR auf die Musikrichtung an....und auf den Part den Du spielen sollst.
    Eine gewisse """Fingerfertigkeit""" im "Freispielen" solltest Du jedoch schon mitbringen

    Vielleicht definierst Du Deine Frage einfach mal etwas genauer ;-)

    ;-)
    CBP
     
  7. Olmer

    Olmer Schaut nur mal vorbei

    Ich kann auch nur eins sagen: einfach machen!

    Dass meine Vorschreiber das so toll erklären konnten, wundert mich. Hätte ich nicht gekonnt.

    Das mmuss irgendwie von innen kommen finde ich.
    Lässt sich schwer beschreiben, deshalb wirklich: einfach nur machen!!
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Na ja, was viele Solisten gerne vergessen:

    Auch die Pause ist ein stilistisches Mittel. Gib dem Zuhörer Zeit, Luft zu holen und das gehörte zu verarbeiten.

    Baue einen Spannungsbogen z.B. durch Laustärke- und/oder Rhytmusvariationen.

    Zuhörer sind auch nur Menschen und Menschen freuen sich, wenn sie etwas wiederekennen.
    Heißt für's Solo: Phrasen aus dem Thema wiedererkannbar variieren und - Wiederholungen.
    Du darfst einen eingägngigen lick ruhig zwei- dreimal hintereinander spielen. Mag langweileig oder "phantasielos" erscheinen , ist es aber nicht. Das Publikum wird es Dir danken, denn es kann Dir folgen.


    Cheerio
    tmb


    Und viel Spaß
    und
    eine Wiederholung

    Mache es einfach ;-)
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Wie war, wie war. Sehe ich eigentlich genauso, würde aber zu bedenken geben das auch innen etwas sein muß das raus kommen kann. Sonst kommt evtl. nur Sch§$ße dabei raus.:-o
    Gut, genau genommen kommt die natürlich auch von innen! :lol: :lol: :lol:

    Viele Grüße Flar

    P.S. Lieber Chef, liebe Moderatoren
    sollte die Wortwahl etwas zu deftig sein bitte den Beitrag löschen!!!
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Wichtig wäre die Vorzeichen zu beachten :)

    Grüße Sven
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Das ist mal ein sinnvoller Vorschlag!

    Ich finde, dass Phrasen wie "muss von innen kommen" und "Spannungsbogen aufbauen" für jemanden, der einen allerersten Zugang zur Improvisation sucht, eher bremsen als beflügeln.

    Wenn man z.B. über einer modalen Em7-Passage mit den Tönen C, Eb und F herumrödelt, weil die "von innen kommen" (=leicht zu greifen), dann ist die Spannung schon gewaltig gebogen.

    Wenn innen nix ist und man keine Idee für diesen ominösen Bogen hat, sollte man sich trotzdem (oder gerade) dranmachen, sich mit den technischen Grundlagen der Improvisation vertraut zu machen.

    Der Hinweis auf die Suche nach einer geeigneten Tonleiter für eine bestimmte Passage und intensives Üben derselben und der umgebenden Musik klingt zwar deutlich trockener, wird aber eher verstanden und wird deshalb eher Erfolge bringen.

    Gruß, Herman
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Moin Hermann

    nun, wie weiter oben ja schon ausgeführt:

    Auf eine allgemeine, sehr weite Frage gibt es halt auch eine Vielzahl von Antworten auf unterschiedlichen Ebenen.

    Wir wissen nicht, was der Kollege braucht. Er wird sich schon das passende aussuchen, gelle?

    Cheerio
    tmb
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Das ist wohl wahr! :-D

    Aber wie so oft bei Erstanfragen unterhalten wir uns bestens auch ohne weiteres Einmischen des Threadstarters, gell?

    Herman
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Herman

    Wir könnten ja noch etwas spekulieren, was die Hintergründe des Threadstarters sind...welches Sax er wohl spielt...ob er das richtige MPC zum Improvisieren hat...und ob Improvisieren überhaupt für ihn in Frage kommt...

    Dann braucht man ihn auch gar nicht mehr :)

    LG

    Dreas
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Auch wohl war :pint:
    tmb
     
  16. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Wie war, wie wahr das noch mit dem H. Das passiert wenn innen was fehlt und man es dann raus läßt, so eine verdammte ...,
    nee,nee keine Fäkalsprache mehr!

    :topic:

    Korrigierende Grüße Flar
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Flahr! Woh bist du!?! [img width=300]http://www.marzipani.de/Persoenlich/smiley/totlach.gif[/img]
     
  18. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    @Dreas: Du hasts erfasst!
    und wenn dann noch die Frage aufgeworfen wird, ob man zum guten Improvisieren unbedingt ein Sax der Marke S oder Y oder Vintage haben muss, haben wir die totale Verselbstständigung.
    Aber mal Spaß bei Seite: Tonart und Akkorde sind schon hilfreich, damit dass Richtige von innen durch Horn nach aussen kommt.
    Gruß Reiner
     
  19. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Übe, auf 2 und 4 zu zählen. Das bewirkt Wunder in Sachen Phrasierung und richtiges Timing.
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Guter Tipp!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden