Hi, ich arbeite gerade das Buch von Stefan Berker durch, und auf jeden Fall gibt es dazu auch einen Fernkurs. In diesem Fernkurs kann man sich kostenfrei testen, hier mal ein Link: http://www.global-jazz-academy.org/testing/ Wie auch immer, obwohl ich aktuell im Buch arbeite bin ich gnadenlos mieserabel. Naja, ich will auch Jazz spielen, aber ganz ehrlich, meine Musikrichtung ist es nicht, ich höre lieber Rammstein. Tja, für Gitarre bin ich halt zu blöd und Saxophon find ich eben cool. Dann muss ich halt auch bisserl Ahnung von Jazz haben. Meine Impros hören sich aber dank des Gehörstrainings schon besser an. Um gut zu werden brauch ich aber noch die nächsten Jahrhunderte. Wie auch immer, ich empfehle jedem diesen Test und ein bisserle Theorie. Mfg. Irina
Mein Tipp: Dann Lass' es. Wenn Du Jazz nicht magst und nicht (zumindest ab und zu)hörst und cool findest, warum solltest Du Dich dann mit den Jazz-Nummern quälen? Du willst Doch Saxophon spielen, weil es Spass macht, oder? Gut, Rammstein ist jetzt ein anderes Extrem und in der "Düster-Rock"-Szene kommen Saxophone jetzt nicht sooo häufig vor, aber vielleicht gibt es jenseits davon in der Rock- und Popmusik Sachen, die Dir gefallen? Ich habe zufällig gestern abend im SWR-TV ein paar Ausschnitte von einem Joe Cocker Konzert gesehen, der Saxophonist ging ab wie Schmidts Katze. Supertramp, z.B.: Olle Klamotten, aber teilweise mit geilen Sax-Parts drin. Eines der ersten Sax-Solos die ich in Erinnerung habe war in einer Nummer von Manfred Mann's Earthband: "Singing the Dolphin Through". Das hatte mit Jazz Null zu tun. Oder Candy Dulfer, "A Girl's Night Out": Pop- und Funk-Musik in Reinlultur. Es gibt so viele Beispiele von geilen Saxophonisten, da kann man den Rollkragenpulli und die Pfeife auch einfach weglassen. Allein, mit -ich weiss gar nicht genau wie sich die Musikrichtung jetzt nennt- Rammstein macht das Sax nicht so fürchterlich viel Sinn. Dann lieber eine 7-saitige Gitarre. Cheers HanZZ
Danke für den Tip, aber Flöte spiele ich ja auch liebend Gerne. Die Musikrichtung nennt sich Death-Metal. Lässt sich auf der Blockflöte auch nicht verwirklichen . Und ich quäle mich gerne mit Jazz ab, auch wenn ich die Nummern nicht so gerne höre. Aber es ist ein Gefühl von Freiheit beim Spielen. Wobei, so ein Rocksolo, Schwärm, aber wo zum Henker lernt man denn sowas. Und mit der Gitarre hab ich ehrlich nichts drauf. Dazu sind meine Finger zu lahm, die Griffe rutschen nicht. Ich quäle mich nur damit, frustriere und es wird erst recht nichts. Mfg. Irina
Ramstein näääää geht gar nicht. Is vieleicht das falsche Forum hier für tote- metall musik. Ramstein auf der Blockflötte, auch mal was neues. Aber Mister Setzer ist schon eher was.
Ich kann mit Rammstein auch absolut überhaupt nichts anfangen. Mir kommen da auch sofort Bilder von Adolf Hitler der eine tobende Menschenmasse anfeuert vor die Augen. Die Rammsteinmusik hat für mich absolut negative "Vibes", will ich nicht hören. Vielleicht sind die nicht rechtsextrem, kann mir aber nicht vorstellen, das denen beim Ansehen ihrer Show nicht auch sowas in den Sinn kommt. Ist von den aber vielleicht auch bewusst so gewollt. Gruß Tino
Hi, nein, mit Rechtsextrem haben die gar nichts zu tun. Auch Ihre Songs gehen gar nicht in diese Richtung. Leider ist es ein allgemeines Image von Ihnen, ganz zu unrecht, die Fans wissens. Tja, Hardrock ist eine häufig unterschätzte Kunstform. Das ist Wahnsinn, was die Musiker draufhaben, dafür braucht man ein äüßerst feines Taktgefühl, eine extreme Fingerfertigkeit auf der Gitarre und was die Schlagzeuger erst draufhaben, es ist an und für sich eine hohe Kunst. Und nicht zu vergessen, auch der Sänger braucht ja die passende Stimme, auch wenn diese kaum mit einem Tenorsänger besetzt werden kann. Ich hör ja nicht nur Rammstein, es ist nur meine absolute! Lieblingsband, habe aber auch mit ganz anderen musikalischen Nummern was am Hut. Ich höre auch gerne Musicals, besonders Evita, oder Chisus Christ Superstar (beides von Andrew Loyed Webber), oder als ich noch Punk war, ging mir nichts über die Ärzte (aus dem Alter bin ich längst herausen). Aber allgemein lässt sich schon merken, ich bin eben mehr der Rocker, nicht der Jazzmusiker. Dennoch, jetzt habe ich vor über einem halben Jahr mit dem Sax angefangen, schnell zum Jazz gekommen und jetzt beiss ich mich eben da durch. Dafür macht es ja auch Spaß. Was mich nun interessiert, hat einer von Euch den Test schon gemacht und wieviele Punkte bekommt Ihr? Ich schaff 5 Punkte, die meisten davon in den Rhytmusdiktaten. Rhytmus liegt mir halt im Blut (Als echtem Vollblutrocker Mfg. Irina
Vor 20 Jahren in der schlechtesten Band Oberursels hab ich an meine Blockflöte den Tonabnehmer von einer Gitarre angeklebt. Was soll ich sagen, das Rockt
Hallo Irina, hab beim dem Jazztest 9 Punkte geholt, manches war leicht, einiges nicht so. Zu den Rammsteiner: Ich kenne nicht einen einzigen Text von denen, aber diese Performance, diese besondere Art der Agressivität, das ruft bei mir ganz schnell Assoziationen zu Nazis hervor. Wenn die das nicht wollen, könnten die ja auch anders auftreten. Ich bin nicht übermäßig politisch, deshalb glaube ich, diese Gefühle haben wahrscheinlich auch andere "normale" Leute. Wenn ich als Künstler in dieser Richtung nicht falsch verstanden werden will, liefer ich keine so relativ eindeutige Show ab. Schau Dir einfach mal auf N24 oder n-tv Dokus über Hitler an. Sowas läuft da ab und zu. Dann kommt Dir diese Art der Performance irgendwie bekannt vor. Gegen Hardrock an sich habe ich nichts. Habe auch mit 13,14 mal Hardrock gehört. Was damals eben so das härteste war (Deep Purple, Led Zeppelin, ist halt bei mir schon lang her) Schöne Grüße Tino
hallo Irina ich höre sehr viel unterschiedliche Musik. Am liebsten Jazz, aber auch sehr gerne Klassik. Trotzdem: Rammstein höre ich auch, weil diese Jungs etwas von Musik verstehen, was nicht jede Metalband von sich behaupten kann. Lass dich nicht verwirren und mache deine Musik, die du gut findest, mit dem Sax. Vielleicht wirst du die erste HeavyMetalSaxerin . Den Test habe ich gemacht. Hatte vier falsche Antworten. Ich weiß nicht, wieviele Punkte das sind. Eine falsche Antwort bei allgemein: Welcher Saxer pustet die Backen auf? Nicht schlimm. Schlimm aber: bei den Intervallen. Nur kurz daneben ist auch daneben. Gehörbildung ist angesagt Gruß Cara
Ich hatte 6 Punkte und 3 Bonuspunkte (was immer das ist...) (beim 2. Durchlauf mit anderen Fragen 11 Punkte...mmmhh...) Die wenignsten beim Rhythmusdiktat (wen wundert´s, he he), gut kam ich bei den Intervallen klar (hat mich gefreut). Guter Test...(oder doch nicht, mal 6 mal 11 Punkte??) LG Dreas
Hä? Ein Gitarren-Pickup funktioniert ja im Prinzip wie ein umgekehrter Elektromagnet. Wie hast Du denn dabei die Induktion bewirkt, die er braucht, um über seine um Magnetkerne gewickelte Spule ein Signal an den Verstärker zu senden? Auch einen Piezo Pickup aus dem Steg einer Akustik kann ich mir nicht an einer Blockflöte vorstellen. HanZZ, interessiert.
Achtung komplett OT: Nur mal so als Gedanke: Wenn alle Gitarristen täglich eine Stunde Ihr Brett schruppen würden und den induzierten Strom aus den Pickups direkt ins Netz einspeisen würden, dann könnte man doch einiges an Kraftwerkskapazität einsparen - oder?
Hallo Irina!Der Test hat Spaß gemacht!Ich spiele mit dem Sax am liebsten Jazz,aber öfter auch Sachen die nicht so mein Geschmack sind,zum Üben isses gut.Und ich liebe Rammstein!Tolle Musiker,wenn ich sie live sehe krieg ich echt Gänsehaut.Aber vor Begeisterung.Verstehe sehr gut den Vergleich zu Hitler von den Gesten her,klar wird da proviziert.Meine Mum haßt die Show+die Musik,aber ich hab sie mal gezwungen die Jungs in Interviews zu hören+sie fand alle nett,nix mit rechts!Trotzdem kann ich sie mit der Musik vertreiben. Alles Geschmackssache.Man muß sich auch mit Sachen beschäftigen bevor man sie total ablehnt.Vielleicht freundest du dich ja auch noch mal mit Jazz an,auch schöne Musik! LG!Snoopy
Lustiger Test. 12/1 im Level 2 (Beim Level 1 weiss ichs nimmer) Ich hadere auch grade mit dem Jazz. Einerseits würde er mein musikalische Vokabular erhöhen. Andererseits horche ich diese Musik nicht und ohne Jazz zu horchen wirds wohl eine zähe Angelegenheit. Lg Auge
Hallo! Es gibt so einige Musik, die potentiell mein musikalisches Vokabular erhöhen würde. Aber die Musik muss ich auch mögen, hören, mich damit beschäftigen. Da ich mich beschränken muss, beschäftige ich mich hauptsächlich damit, was mir Spass macht ... ich bin schliesslich nur noch wenige Jahrzehnte in der Lage, Musik zu hören. Alos, wer sich mit Jazz nicht beschäftigen will, gibt genug andere Musik. Grüße Roland PS: Lvl 1: 15, Bonus 2 Lvl 2: 11, Bonus 3