Jeden tag ein Video, seht meine Fortschritte !!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Lumpenjunge, 4.März.2008.

  1. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Das Zauberwort heißt hier doch: konstruktive Kritik - wie man sieht, nicht für jeden eine Meisterdisziplin ;)
     
  2. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Wiesenleger schrieb:
    Mit Clowneske hat das für mich nichts mehr zu tun.

    Auch Clowns schlagen nicht unter die Gürtellinie.
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin Freunde,

    ich finde es sehr schade, dass so eine tolle Idee von Lumpenjunge in dieser Form zerredet wird. Und das nur, weil sich "einer" mal wieder nicht benehmen kann.

    Auch ich denke, dass konstruktive Kritik einen ernsthaften Künstler nur weiterbringen kann - aber "niedermachen" ist der falsche Weg.

    Ich kann nur hoffen, dass sich Lumpenjunge von seinem weiteren Vorhaben nicht abbringen lässt und in dieser Form weitermacht.

    Mein Vorschlag - auf derart derbe Äußerungen vielleicht gar nicht mehr reagieren. Menschen dieses Schlages findet man überall im Leben (vorrangig in anonymen Medien) - und sie finden sich immer nur so lange interessant, wie jemand zuhört. Ebbt das Interesse ab, so verstummen sie in den meißten Fällen.
     
  4. g0tch

    g0tch Nicht zu schüchtern zum Reden

    Option 1 : Weiter um den Palaber hier quatschen.
    Option 2 : Dieses Thread normal weiterführen und drüber wegsehen

    weil jetzt auf Leon rumhacken bringt Lumpenjunge wenig und es ist eh schon passiert und Leon hat seine meinung zu dem vorfall geäußert und ihr werdet ihn wohl kaum umstimmen können ist eben ne eigene persöhnlichkeit wie alle anderen hier auch. WORD

    greez
     
  5. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Option 2!

    Lumpenjunge, ich finde, du bist am 6. Tag schon ziemlich weit.
    8 Stunden am ersten Tag ist echt wow! Wenn dir danach nichts wehgetan hat, biste auf dem richtigen Weg.

    Zur richtigen Gurtposition: Das Mundstück muss genau zwischen Unter- und Oberlippe draufzeigen, wenn du das Sax nur in der Horizontale beeinflußt. Also Gurt anziehen, einstellene, Sax auf Lippen drauffallen lassen.
     
  6. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier


    ... stimmt, aber eine Persönlichkeit, die sich verbal vollkommen im Abseits bewegt. Solche Leute braucht ein solches Forum nun wirklich nicht - muss auch mal gesagt werden.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich finde, der off-topic Diskussion ist nun langsam Genüge getan, und vielleicht sollten im Weiteren tatsächlich nur noch Beiträge zum topic hier gepostet werden.

    Zur Diskussion der Forenpsyche im Allgemeinen und Speziellen hat TenSax ja einen eigenen Thread eröffnet.

    :topic:

    Meinen Senf habe ich leider schon dazu gegeben, muss ich bis zum nächsten Video warten

    Gruß,
    xcielo
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Back to Topic:
    Teilweise kann ich ja verstehen warum ihr euch drüber aufregt, aber ich sags euch gleich, mir ist das Schnuppe, ich finds nur schade für den Thread.
    Derjenige, der angepisst sein dürfte ist Lumpenjunge, und ich denke er hat mich schon verstanden.

    @Lumpenjunge: Das bei dir viel noch nicht stimmt, steht außer Frage. Kann sein, dass ich mich hier ein wenig aus dem Fenster gelehnt habe. Deshalb biete ich dir folgendes an. Wenn du in der nähe Leipzigs bist/wohnst biste jetzt herzlich zu mir eingeladen und wir machen eine Saxophonsession, bis dir die Lippe blutet. Ich denke den ein oder anderen Hilfreichen Tipp für den Anfang deiner Reise kann ich dir geben.
     
  9. GrafZahl1973

    GrafZahl1973 Schaut nur mal vorbei

    Hai Lumpenjunge,

    ich bin auf Deine Fortschritte gespannt und freu mich wenn Du´s weiterhin hier zeigst.
    Nach den wenigen Std./Tagen die Du geübt hast sind das echt gute Vortschritte!

    Junge mach weiter und viel Spass beim Üben!!

    Gruß
    Holger ;-)
     
  10. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen.

    Ich habe ein neues Video fertiggestellt.

    Kann mir jemand ein Programm zum aufnehmen mit einer Webcam empfehlen?


    Viel Spaß
    http://youtube.com/watch?v=O-C0vaXMJoU
    ps. ja ich arbeite zurzeit daran meinen Kleinen finger nicht so abzuspreitzen!

    steff
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ansatz sieht besser aus, klingst heute auch ein wenig besser, aber an deinem Kleinen Finger kann man immer noch ne Jacke aufhängen.
    TONGESTALLTUNG!!
    Du solltest massig Longtones spielen.
    Rhythmik sitzt, aber deine Töne klingen zum davon laufen. (*duck*)
    Einen Ton spielen, min. 8 Schläge (am besten so lang wie dein Atem reicht) du fängst im pp an steigerst dich bis zum ff und dann wieder zum pp.
    Auf dauer ist das langweilig, dürfte für dich aber wahrscheinlich genau das richtige sein.
    Achte auch darauf, das der Ton voll, rund und schön klingt.
    Das machste mit jedem Ton auf dem Saxophon. Am besten zum einspielen.
    Ich rate dir dann als nächstes eine Ballade mit schön langen Tönen vorzubereiten.
    Denn die Tongestalltung war auch beim letzten Vid alles andere als gut, und gerade die macht den Unterschied zwischen Getröte und hörbar.
    Aber das ist ja für dich als Schlagzeuger ja auch noch relativ neu.

    Gibt es eigentlich auch Longtoneübungen auf dem Schlagzeug?
     
  12. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    nicht das ich wüsste.

    aber danke für die tipps, ich werde es umsetzen.
     
  13. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    sehe ich das richtig?
    Um die Töne sauberer und voller klingen zulassen, einfach jegliche töne oft so lange wie möglich spielen?


    Andere Frage was bringt ein dickeres Blättchen im vergleich zu einem dünnen?

    danke
     
  14. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Fütter die Suchmaschine mit "Longtones", dann unten in "mein Sound", dann siehst du PDF Dateien mit Longtone-Übungen.
    Es ist wichtig, dass man auch diese Übungen mit Metronom macht - hier allerdings ein langsames Tempo einstellen: zwischen 46 und 60 bmp.
    Ich sehe gerade, dass es diese pdf's nicht mehr gibt.
    Versuche dann mal hier: www.saxshed.com/pdfs2006/longtones.pdf
    "Saxshed" ist sowieso eine prima Adresse für Saxer.
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hi Lumpenjunge,

    du übst offenbar recht fleißig :)

    Deine Fortschritte sind unverkennbar, und ich gebe meinen Vorgängern hier Recht, jetzt ist es an der Zeit, ein wenig systematischer zu werden.

    Longtones (ganz wichtig ist dabei, leise-laut-leise) sind da genau richtig, genau wie Übungen zum Anstoßen der Noten, also Longnotes, aufgeteilt in kleine gestoßene Häppchen.

    Bei den Longtones ist es außerdem ratsam, auf die Atmung zu achten. Du solltest reine Zwerchfellatmung verwenden. Wenn du das noch nicht kannst, wäre das gesondert zu üben. Bei den asiatischen Körper/Geistübungen (Yoga, Meditation) kann man das wunderbar lernen, selbst wenn man sonst nicht so viel damit am Hut hat.

    Mein Tipp zur Fingerhaltung:
    Nicht verkrampfen, die Finger müssen sich langsam an die ungeübten Bewegungen gewöhnen, das erste halbe Jahr würde ich auf abstehende Finger überhaupt nicht achten.

    Gruß,
    xcielo
     
  16. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    klingt top! Aber imho schaut dein Ansatz nicht gut aus.
    Ich glaube du drückst ziemlich zu und hast sehr wenig Mundstück im Mund. Nach 12-15mm sollten beim Alto meines Wissens die Zähne aufsetzen.

    Viele Grüße

    Chris
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    bei den Longtone Übungen hat mir damals Jody Espina geraten die Aufmerksamkeit gleiten zu lassen. Das heißt, dass du beim ersten Ton z.B. erstmal vollkommen auf deine Atmung achtest. Beim nächsten Ton achtest du drauf wie dein Ansatz ist. Ist er genauso, wie er sein sollte? Beim nächsten mal vielleicht auf die Körperhaltung... usw.

    Ich kombiniere meine Longtones manchmal mit einer kleinen Gehörübung in dem ich ganz einfach einen Ton drunter spielen lasse (von einem Computerprogramm oder Keyboard) und diesen dann als Grundton benutze. Folgende Longtones sollten dann natürlich einen Bezug zueinander haben (Wenn du z.B. ein kligendes G hast, kannst du die Töne von der klingenden G-Dur Tonleiter nehmen).
     
  18. willex

    willex Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gibt es eigentlich auch Longtoneübungen auf dem Schlagzeug?


    Nein gibt es nicht ,da du auf dem Schlagzeug keine Töne aushalten, kannst sondern diese auszählst ,denn mehr wie ein Schlag steht dir nicht zur Verfügung pro Notenwert egal wie langsam oder schnell du ihn spielst .Aber aushalten kannst du nichts.
     
  19. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hallo leute,

    ich habe heute nochmal ein neues Video gedreht.

    Leider hat die Webcam irgendein Problem, desshalb ist das bild etwas dunkel.

    viel Spaß damit:

    http://www.youtube.com/watch?v=Zs5mPvc7R0o
     
  20. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lumpenjunge! Der Link funktioniert nicht:

    "This video is unavailable."
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden