Jeden tag ein Video, seht meine Fortschritte !!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Lumpenjunge, 4.März.2008.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Wenn die Fortschritte so weitergehen, dann können wir demnächst ein Fass anstechen! Ich finde auch, dass du auf dem richtigen Weg bist. Vor allen Dingen finde ich deinen Ton schon ziemlich ordentlich - nach dieser kurzen Zeit (habe gerade mal dein Video vom 22. Tag angehört).
     
  2. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    Wenn ich weiterhin Fragen habe werde ich diese in diesem Thread stellen um die Nerven der Leute hier zu schonen.

    So also nun zu meiner Frage:

    Ich spiele jetzt ca. eine Woche mit diesem Zungen anstoßen, komischerweise klingen seitdem die Hohen Töne nicht mehr sauber, da ist immer ein "scheppern" dabei irgendwie. Vorher hatte ich das nicht.


    Woran kann das liegen, und evtl. hört ihr es ja bei meinem letzten Video von gestern raus.


    Danke
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    wenn die Töne scheppern, muss man die Zunge piercen lassen. :lol:

    Viel Erfolg!

    Gruss kindoffunny
     
  4. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    Nee, das Piercing raus nehmen! :-D
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Lumpenjunge,

    Bevor du dir Gedanken über den Klang machst, musst du erst mal das Anstoßen richtig können. Peter Wespi hat das hier ausführlich erklärt.

    Ich habe eine leicht andere Herangehensweise:

    Einen Ton spielen, dann mit der Zunge das Blatt ganz kurz anstoßen. Das ist eine möglichst schnelle Bewegung, und das will geübt sein. Die Zunge auch genau so nahe ans Blatt bringen, dass es gerade so funktioniert. Nicht weiter, sonst sabberst du zu viel. Der Dreh besteht darin, dass vom deinem Blasempfinden her der Luftstrom überhaupt nicht abreißt, tatsächlich aber eine ganz kurze Unterbrechung da ist.

    Mit der Zeit das Anstoßen härter werden lassen, bis dass du ganz zu machen kannst, den Blasdruck völlig gleich lässt, und dann einfach wieder auf machst. Der Ton darf dann nicht los brüllen, sondern muss so klingen, als würdest du ihn schon angespielt haben.

    Übe das mal so ein paar Wochen jeden Tag in allen Lagen, und wenn du dann noch Soundprobleme hast, dann frage nochmal, woran es liegen könnte ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  6. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Saskia schrieb
    das halte ich für eine ganz ganz schlechte Idee. Dann pfeift die Luft ja durch die Zunge und zusammen mit Speichel könnte es zu gurgenden Geräuschen kommen . . . .

    Spaß beiseite: vielleicht ist Dein schepperndes Geräusch ja "nur" gurgeln, sprotzen knistern von Speichel der Beim Anstoßen vermehrt zwischen Blatt und Mundstück kommt. Und wenn dieser Speichel recht dickflüssig ist - Folge von zu wenig Wasserrinken, dann kann es zu Nebengeräuschen kommen.
     
  7. Saxster

    Saxster Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mann ey deine Motivation will ich haben^^
    Echt gut!
     
  8. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    :lol: Hallo zusammen, :lol:

    ich habe ein neues Video aufgenommen. Was haltet ihr davon?

    http://youtube.com/watch?v=Kwv3Rr7JbJM
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Stefan,
    achte doch mal darauf, das Sax nicht so häufig abzusetzen - ein Problem mit dem ich selber auch kämpfe. Dann solltest du auch die Finger (besonders den kleinen Finger)auf den Permuttknöpfen liegen lassen (die Amerikaner nennen das, glaube ich "pearly touch" oder so, das macht die Wege kürzer.
    Das Absetzen des Instrumentes - sieht cool aus - kann der regelmäßigen Atmung im Wege stehen und ist auch jedes Mal mit einer neuen Ansatz-Findung verbunden.
    Ansonsten klappt es schon recht gut!

    Schöne Grüße und bewahre dir deinen Eifer

    Uli
     
  10. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    mal ne Frage,
    legt sich das Mit dem kleinen Finger nicht automatisch wenn ich soweit bin das ich ihn auch benutzen muss? Habs heute lange vorm Spiegel versucht zu verhindern aber wenn ich ihn verkrampft versuche auf dem knopf zu lassen, kann ich nicht mehr spielen.
     
  11. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ein wenig weg ist kein Problem. Dein kleiner Finger erinnert mich aber an die "feinen" Damen beim Kaffee schlürfen!
    Gewöhne es dir am besten gleich mit der A Dur Tonleiter ab!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Das mit dem Finger kann später echt nen problem werden, da sich die Sehnen und Muskeln im Weg stehen. Es verkrampft so und außerdem (zumindest ist es bei mir so) "knubbelt" es dann, wenn ich den kleinen Finger benutze.
    Zudem wackelst du sehr mit dem Oberkörper. Achte mal darauf. Gewöhn dir das nicht noch schlimmer an, ich kenne da schon Extremfälle.
    Ansonsten, haltung, Ton, anstoßen usw sieht besser aus.
    Einige Töne sind intonatorisch noch nicht ganz dort, wo sie hingehören, da kenn ich aber auch schlimmeres. Das kommt noch.
    Allerdings müssen wir über die Musiklalität reden.
    Die 8tel klingen, so wie du sie spielst, also alle anstößt, nicht gut. Versuch die mal legato zu spielen. Versuch mal in einem größerem Rahmen zu denken, eventuel ein Crescendo spielen, wenn es aufwärts geht, oder halt umgekehrt. Versuch mal "Musik" zu machen, und mit Gefühl zu spielen.
    Mach dir mal Gedanken über die Dynamik.
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Leon meinte:
    Hallo Lumpenjunge,
    spiele die Stücke so, wie sie notiert sind und dir auf CD vorgegeben werden. Verinnerliche die Spieltechnik. Du machst das ganz gut. Leon hat zwar Recht: Mach dir Gedanken, aber halte dich spieltechnisch aber erst einmal im Bereich deiner Möglichkeiten auf. Das sollte der Schwerpunkt sein. Und Intonation ist eh ein Thema für sich.....

    Und dann habe ich noch folgenden Senf:
    Zum Absetzen des Instrumentes: Abgewöhnen (Coolie hat Recht!!!)
    Zum "Mitspielen" des kleinen Fingers: Abgewöhnen, Finger ablegen (Cooolie hat Recht!)
    Zum Wackeln mit dem Oberkörper: Abgewöhnen, erschwert das Erlernen der Technik

    Vor dem Spiegel spielen, um sich zu kontrollieren.
     
  14. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Stefan,

    erst seit deinen letzten zwei Videos kann man die andere Hand vollständig sehen und daher die Haltung besser vom sehen beurteilen. Ich finde es schon zu extrem.

    Viele Grüsse,
    Billy
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @Brille: das mit dem Oberkörper habe ich gesagt, und das mit dem Finger habe ich schon vor 5 Seiten gesagt. Warum habe ich kein Recht? ;-)

    Billy hat recht mit dem vorm Spiegel üben. Mache ich auch noch oft. Zu nem Solo gehört auch ein wenig das "posen" ;-)
    (Achtung, das ist nur was für fortgeschrittene ) :ironie:
     
  16. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Generell mal was zur Haltung. Erstens sieht es etwas so aus, als ob du die Schultern hochziehst. Lass sie mal locker fallen.
    Zweitens nicht die Knie durchdrücken, stell dich am besten locker hin so dass du wippen kannst. Drittens stell dir jetzt vor am Wirbelsäulenansatz im Nacken ist ein Seil/Faden festgemacht, dass dich nach oben zieht. Das Bild der Marionette kann da helfen. Fühlt sich am Anfang komisch an, aber nur so bist du richtig geerdet, dass die Luft besser fließen kann. Immer noch dran denken locker zu bleiben.
    lG CLownfisch
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Im Chat gefallen, gerade drauf gestoßen, zum Thema Atmung:
    http://www.jodyjazz.com/lesson.breathing.for.sax.html
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Du hast ja soooooooo Recht!!!!!!!!!!! Und vor allem warst du früher mit deiner Aussage. Insofern hatte ich mit meiner Rechtgeberei Unrecht. Also nicht ganz, aber absolut betrachtet schon. Meine ich. Vielleicht oder auch nicht. Ändert nix an der inhaltlichen Aussage. Oder doch?...... Äh......
     
  19. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hallo,

    ich habe heute ein neues Video gemacht. Achtet mal auf meinem kleinen Finger der rechten hand!!!

    Das Lied von Tag 36 habe ich nochmal gespielt mit "mehr Gefühl" zumindest habe ich es mal versucht.



    http://www.youtube.com/watch?v=dW5H5SV3R68


    was sagt ihr dazu?

    Bis dann


    Stefan
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Deutlich Deutlich besser. Experiment gelungen, das Forum hat die gröbsten Schnitzer und Fehler verhindert.

    Das d'' fällt bei dir sowohl klanglich als auch intonatorisch etwas ab. Den Ton solltest du nochmal speziell anschauen.

    Aber sonst gut, jetzt wird's hörbar. Selbst der Finger sieht gut aus.

    Du bist zwar immer noch kein Balladenmeister, aber der Unterschied zu Tag 36 ist markant. Der Weg stimmt jetzt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden