Jeden tag ein Video, seht meine Fortschritte !!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Lumpenjunge, 4.März.2008.

  1. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    gibt es spezielle Übungen um die hohen Töne zu üben, ich finde die klingen alle noch nicht so gut, wenn ja wie macht man das dann?

    vielen dank
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Das d'' brauch einfach mehr stütze. Longtones.

    Wenn du allgemein Probleme hast, nen Ton zu variieren, meist fallen zu lassen, üb das an tönen wie h' . Rachen öffnen, Ansatz lockerer lassen.
    Wenn man spielen kann, sollte da ne kleine Terz drinne sein.
     
  3. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    mir ist gerade mal wieder etwas aufgefallen und jetzt frage ich hier mal einfach ob das normal ist.

    An dem Kork am S-Bogen sieht man ja an welcher stelle das Mundstück sein muss damit die intonation stimmt. Komischwerweise klappt das immer so 2 Wochen bis es dann plötzlich ziemlich daneben liegt und ich das Mundstück neu justieren muss, dann geht es an diese Stelle wieder bis ich es wieder machen muss.

    Müsste das nicht gleich bleiben? Kommt mir irgendwie nicht sonderlich logisch vor!

    Stefan
     
  4. saxolution

    saxolution Kann einfach nicht wegbleiben

    Musst du das Mundstück dann weiter rein oder raus schieben? Wenn das Mundstück eine andere Position auf dem S-Bogen braucht, liegt das daran, dass sich dein Ansatz verändert. Wenn du es weiter reinschieben musst, ist das (bis zu einem gewissen Grad) sogar positiv, da es ein Hinweis ist, dass du immer lockerer wirst, und das sollte ja dein Ziel sein. Wenn du es weiter herausschieben musst (Intonation zu hoch), kann es sein, dass du "beißt", d.h. du übst zu viel Druck auf das Blatt aus.
    Oder hast du die Blattstärke gewechselt? An dem kann es natürlich auch liegen...

    Liebe Grüße
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also ich seh das nicht am kork...
    du siehst am kork doch nur ansatzweise, wo es das letzte mal drauf war...ich kann mir gut vorstellen, dass sich das alleine durch die ausdehnung vom kork zu stande kommt...
    und man muss doch sowieso immer etwas korrigieren...
    vor allem, wenn man mit anderen zusammen spielt...

    lg phi
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Autsch!
    Tagesform, Blatt und Temperatur wirken sich auf die Intonation aus.
    Es gibt keine feste Position des Mundstückes am Kork.
     
  7. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir ist das schon der Fall... ok, wenn ich nicht eingespielt bin und das Saxophon von unterwegs aus dem Koffer nehme, dann natürlich nicht. Aber, wenn ich eingespielt bin, dann ist das schon meistens an der gleichen Stelle. Ich habe da schon eine Kante. Anscheinend mache ich was falsch.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Naja, du bist weiter, hast schon einen festen Ansatz.
    Aber bei einem Blattwechsel (selbe marke) habe ich schon erlebt, dass es nen 0,5cm Untschied gemacht hat.
    Ich spiele Kunststoff, aber dennoch immer die gleiche Stelle ist das bei mir nicht.
    Ich bin aber in der Lage, bis zu einem gewissen Grad, mich allgemein anzupassen, also sich reinhören.
    Wird bei dir doch auch so sein, oder?
     
  9. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    ich muss auch sagen, dass bei mir das MPC immer an der selben Stelle sitzt. Es kommt vor, dass ich ein wenig variieren muss (etwa im Bereich von max 2 mm) - das hängt dann der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum ab. Aber das kommt wirklich sehr selten vor.

    @ Lumpenjunge,
    deine Fortschritte in der kurzen Zeit sind wirklich beachtlich. Jetzt würde ich an deiner Stelle erhöhten Wert auf ein gepflegtes "Legato-Spiel" legen. Damit kannst du deinen Liedern, vor allem den langsamen, wesentlich mehr Seele einhauchen. Die Titel werden dann geschmeidiger und dein Spiel passt sich dem musikalischen Thema an.
    Versuch einfach mal, den Luftstrom konstant zu halten und nicht von Ton zu Ton zu unterbrechen. Und auch die Zunge kann ruhig mal Pause machen. Wenn du Probleme mit dem konstanten Luftstrom hast, dann übe Longtones - sind übrigens auch hervorragend für die Ausdauer und Konstanz deines Ansatzes geeignet.
    Weiterhin viel Spaß beim üben
     
  10. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    Ich habe mal ein neues Video gemacht.

    was sagt ihr?

    http://www.youtube.com/watch?v=cxktLufXkLo

    Lumpi
     
  11. kabomi

    kabomi Kann einfach nicht wegbleiben

    cool
    ich will keine tipps oder so geben da ich auch erst ein halbes jahr spiele^^
    wie heisst das stück?
     
  12. austriansaxman

    austriansaxman Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Lumpenjunge,
    finde Deine Fortschritte echt beachtlich,
    ein Tipp, den ich auch erst unlängst bekommen habe und der sich bewährt hat: versuch - speziell mit der linken Hand nicht mit den Fingerkuppen, sondern mit dem ersten Fingergelenk auf die "Knöpfe" zu drücken. Ich bin dadurch mindestens 50% schneller geworden und es spielt sich auch unverkrampfter
    Schöne Töne
     
  13. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    @Lumpi....Respekt !!
     
  14. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    mensch Lumpi....das wird ja immer besser mit Dir :lol:
    ich habe die gleichen Stücke in meiner Anfangsphase gespielt,und hab mich immer wie ein kleiner Junge gefreut,wenn ich mal wieder einen Titel beherschte ;-)
    Aber mit der Zeit traut man sich dann an immer Anspruchsvollere Sachen heran :-D :-D
    Ich übe gerade "My Way"von Sinatra,A whiter Shade of Pale, Wind of Chance ,Yakety Sax und Carless Wisper,wobei Yakety Sax echt ne große Herrausvorderung ist :)
    Immer schön fleißig weiter üben und lass mal wieder was hören von Dir :applaus:
    PS. womit machst du Deine Aufnahmen?Mit dem Laptop(Webcam)?
     
  15. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    danke,

    mit dem kleinen Finger das verstehe ich nicht so ganz. Kannst du das irgendwie anders beschreiben oder so?

    soweit ich das beurteilen kann spiele ich nicht mit der "Fingerkuppe".

    Ich verstehs nicht.

    Und ja ich habe mit meinem Laptop mit der webcam und nem headset mikro aufgenommen!


    Bis dann

    Lumpi
     
  16. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Naben liebe Sax Gemeinde.

    Ich habe den Song aus dem letzten Video Nochmal neu mit meinem neuen Zoom H2 Recorder aufgenommen.

    Was sagt ihr dazu mit dem Gedanken das ich knapp ein halbes Jahr Sax spiele?


    http://www.youtube.com/watch?v=QMlNAfd3oPc

    Viel Spaß
     
  17. Brauer

    Brauer Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    nicht schlecht!
    :sensatio:

    Gruß Brauer
     
  18. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    sehr kernig und locker :idea: :)
     
  19. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Bild und Ton sind nicht synchron. Ist das ganze ein fake :-?
     
  20. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    nee nee das liegt schlichtweg daran das ich den Ton nachträglich aufgenommen habe. Leider habe ich es nicht besser zusammenfügen können.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden