Liebe Saxler, wieder einmal jährt sich unser Band Außeneinsatz auf dem hiesigen Weihnachtsmarkt und wieder einmal frage ich mich, wie ich meine Finger bei der Kälte funktionstüchtig halten soll. In den letzten Jahren haben sich die " Knick-Wärme-Kissen" meiner Kinder nur bedingt bewährt. Wie macht Ihr es, wenn ihr draußen spielt? ( Zugegeben bin ich ohnehin ein schneller Zitterich) Ich freue mich auf Eure wärmenden Hilfen. Elke
Guten Morgen! Wenn man nur leichte Sachen spielt, kann man durchaus auch "richtige" Handschuhe tragen, vorzugsweise aus Leder o.ä., da man dann nicht von den Klappen abrutscht. Ich finde die Klappen meines Saxophons im Schlaf, also geht das auch mit Handschuhen Und so "abgeschnittene" Handschuhe sind, meines Erachtens nach eh für die Katz, da es um die Finger geht, die kalt werden. Die sind ja da immer noch im Freien. Die Handflächen sind nicht so das Problem, da die Jackenärmel eigentlich lang genug sein sollten, um diese noch ein Stück weit zu bedecken. Wenns an schwierigere Sachen geht, bei denen auch häufiger Seitenklappen etc zum Einsatz kommen, kann man (meiner Meinung nach) auch "Handschuhe mit ohne Finger" nicht mehr gebrauchen. Sie behindern eben doch das Spiel. Allerdings ist es ja draussen in der Kälte dann eh so, dass es sich furchtbar anhört wegen der Stimmung, also lieber nicht so schwierige Sachen spielen Kurzum: Ich empfehle, Lederhadschuhe anzuziehen, die sind nicht so dick, man hat noch einigermaßen Gefühl in den Fingern und kalt werden sie auch erst, wenn das Horn zum Eisblock gefroren ist LG, dobby. PS: Bei meinem letzten "Wintereinsatz" hatte ich ein suuuper Dussel: Und zwar hab ich einen Platz direkt neben dem Heizlüfter (oder was das eben war) ergattern können. Stellenweise wars sogar richtig warm! *g*
Moin, ich habe früher viel draußen gespielt. Ich hatte meist weiße Servierhandschuhe, man muss sich daran gewöhnen, dass alle Klappen dann sehr leicht rutschen. Nach ein paar Stunden draußen hatte ich mich so sehr dran gewöhnt, dass ich ohne nicht mehr so fix war Es geht aber auch mit dünnen Lederhandschuhen, die sind dann etwas wärmer. Ist nur eine Frage der Gewöhnung. Als es ganz kalt wurde, habe ich über die weißen Stoffhandschuhe noch ein paar dickere Stoffhandschuhe gezogen, und auch das ging. Schwieriger wird es dann schon mit nem Metallmundstück an den Lippen, einmal hab ich mir die Lippen völlig aufgerissen, da muss man sich u.U. was einfallen lassen. Gruß, xcielo
Moin, von meinen Weihnachtsmarkt-Einsätzen: Ein paar Fausthandschuhe aus dünnem Fleece, deren Vorderteil man nach hinten klappen kann, z.B. von Outdoor Research. Als es zu kalt wurde, habe ich die gar nicht mehr zurückgeklappt, sondern mit Fausthandschuhen gespielt. Weil die recht dünn sind, geht das erstaunlich gut. Choräle auf jeden Fall... Altenative. Von LowePro gibt es "Fotografen-Handschuhe" aus Synthetik, mit Gumminoppen auf den Innenflächen. Mit denen hat man ein recht gutes Gefühl. Grüße Christian
Hallo Xcielo, ich trinke reichlich Frostschutz Da gefriert nichts ein. Spass beiseite, im Winter, im Freien verwende ich nur mein Kautschuk Mundstück. Bei der Kälte ist es mit der Stimmung eh nicht so toll, von daher sehe ich das mit dem Mundstück ehr praktisch. Gruss Torsten
Liebe Draußenspieler, vielen Dank für die Ratschläge. Ich werde mir wohl doch heute mal ein paar neue Handschuhe kaufen müssen. Eigentlich müßte ich mein Sax ja dann zum testen mitnehmen; stelle ich mir lustig vor im Geschäft. Und heute abend in der Probe werde ich erst mal verhandeln, daß Stücke, in denen ich Solis spiele, doch besser in der ersten Hälfte unseres Auftritts sein sollten. adventliche Grüße, Elke
Hi Elke! Mach' dir keinen Kopf, bei unserem Außenauftritt auf dem Martinsmarkt hatte ich die gleiche Befürchtung, doch allein durch die Aufregung und das Spielen wird dir von selber warm! Am Besten ist: Für warme Füße sorgen, dann ist der Rest auch warm! Viel Erfolg und warme Hände wünscht Ina
Hallo Elke, Ina hat recht. Hatte am Montag meinen ersten Winteraussenauftritt. Das wichtigste sind wirklich warme Füße und dicke lange Hosen. Bei Handschuhen ohne Finger kannst Du nur dünne nehmen, mit dicken handgestrickten werden die Finger unbeweglich. In der Regel bewegt man sie beim Spielen genug,sie werden dann nicht wirklich kalt. Lieben Gruß Edith
Genau! Solltest du dennoch Bedenken haben: Kauf dir ein paar billige Fleece-Handschuhe (im Discounter oft für'n Appel und 'nen Klicker zu haben) und schneid' dir vorne einfach nur die Fingerkuppen ab! (Bei den Handschuhen natürlich ) Gruß, Ina