Kampf gegen den Muff

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Sandsax, 27.November.2020.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @visir

    nein, er hat keine Geschäftszeiten. Er ist Musiker, was und ob er sonst noch etwas arbeitet weiß ich nicht. Er hatte auf meine Frage im anderen Forum hin freundlicherweise seine zu bezahlende Hilfe angeboten, weil er eben diese vorherige Berufsausbildung hatte.
    Ich steige offenbar unzuverlässigen Menschen auch irgendwann nicht mehr aufs Dach und schreibe den Schaden als Lehrgeld ab.

    Nur neu beziehen bringt nichts, man muss auch die teilweise darunter liegenden Polster erneuern. Ich traue mir das zumindest nicht zu soetwas nach meinen Ansprüchen vernünftig hin zu bekommen. Gut, Originalität ist dabei jetzt kein Totschlagargument für mich.

    Ich stelle mir vor, dass Ozon als Gas aus so einem Gerät mit etwas Einwirkzeit als einzige Maßnahme sehr wohl dazu in der Lage ist auch in der Tiefe zu wirken.
    Klar, über Sonneneinstrahlung ist dieser Effekt stark eingeschränkt.
     
    p-p-p gefällt das.
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Für sowas lohnt doch jeder Aufwand :)

    D12133A3-B0CE-47E3-8407-79E1CF3764AE.jpeg
     
    GelöschtesMitglied14341 und saxfax gefällt das.
  3. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    Also noch mal zur Ozon-Therapie ...die ich an Koffer und Sax mit Erfolg und ohne Schäden angewendet habe ...

    Jeder Autohändler verkauft Euch garanierte Nichtraucherautos die innen tadellos aussehen und kein deut nach "Kippendampf" riechen.
    Mir tatsächlich passiert: Ich mache den Aschenbecher des Nichtraucherautos auf: ...voller Kippen.
    ...ergo Ozon hat ganze Arbeit geleistet, es war wirklich nichts zu riechen! ...nur der Händler hat gepfuscht

    Also Ozon "verbrennt" organische Verbindungen. Setzt man Sax und Koffer über Tage dem Ozon aus,
    wird u.U. Leder und nicht syntetischer Stoff geschädigt. Jedoch die an den Oberflächen anhaftenden Nikotinaufdampfungen,
    olfaktorische Öle oder Bakterien-Ausdünstungen gehen schnell kaputt.

    Wie gesagt bei mir war nach 30-60 Min mit Ozon das Problem behoben. :)

    ...und Febreese etc. hat übrigens nix geholfen, ebenso wie 3 Tage pralle Sonne keine nennenswerte Wirkung hatte.

    Versuch macht kluch und grau ist alle Theorie! ;)
     
    murofnohp, Badener und Sandsax gefällt das.
  4. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Wie hast das Ozon denn appliziert - so einen Heizlüfter-ähnliches Erzeuger, ab in einen großen Sack mit Löchern?
     
  5. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Soll nach Gebrauchsanweisung in einen geschlossenen Raum blasen. Je kleiner, desto kürzere Zeit. Ich musste das Gerät in einem Raum von ca. 70 Kubikmeter 15 Minuten laufen lassen.
    Zuluft braucht das Teil wohl nicht, sozusagen Umluftbetrieb.
     
    murofnohp gefällt das.
  6. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    ich habe einen Müllsack (o.ä.) genommen - das Sax bzw. den Koffer hinein gestellt/gelegt - die Ecken des Müllsacks abgeschnitten (ca.3-4cm großes Loch) - den "Ozon-Lüfter" in die Füllöffnung des Müllsackes gestellt und die Bandage zum Zuziehen des Sackes um den "Lüfter" zugezogen. So hat der das Ozon in den Sack mit dem Sax geblasen und an anderen Ende durch die Löcher wieder hinaus (damit was durchweht). ca. 15 Min Ozon-Lüfter an und noch mal 15 Min "nachziehen lassen. Danach durch lüften....
    OK?

    @Badener ...ja im Zimmer Umluft aber im Müllsack quasi Durchzug ;)
     
  7. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    @saxsten & @Badener In einem Raum von 70 m³, d.h. ein recht großer Raum? So etwa 5mx6mx2,3 m ? Oder verrechne ich mich gerade? Und das mit einem Gerät für knapp 70 Euro? Das wäre genial. :angelic:
    Ich habe da nämlich eine Bassblockflöte, die etwas müffelt, nebst Formkarton. Glaubt ihr, dass man den Geruch damit wegbekommt?
     
  8. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Mouette , ich würde der Variante mit dem Müllsack (gibts auch recht groß) den Vorzug geben.
    Dann ist die Behandlung zum einen intensiver und der Raum nicht so dolle begast, was auf Pflanzen (und ggf. ?? keine Ahnung)
    nicht notwendigerweise einen positiven Einfluss hat. Wie lange es dauert ehe die 70 m³ die nötige Ozonkonzentration bekommt, weiß ich nicht.
    Ich würde auf Müllsack (zur Not zusammengebastelt), Folienschlauch oder irgend so was zurückgreifen. Muss ja gerade nicht dicht sein!
    Toi, toi, toi!
    VG
    Steffen

    PS.: ...hinterher gut lüften!
     
    Mouette gefällt das.
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ja. Müsste klappen. Wobei ich nicht weiss, od das Ozon alle Typen der "bösen Geruchserzeuger" killt.....
     
    Mouette gefällt das.
  10. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    ... schade, ich hätte die Beschläge brauchen können - ich restauriere gerade einen...
    also fall mal wieder jemand einen alten Keilwerth-Koffer wegschmeißen will - :rolleyes:;)
     
    tomaso gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Mache doch bitte Fotos von der Restaurierung.
    Würde mich interessieren!
     
    p-p-p gefällt das.
  12. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die hilfreichen Antworten. Das scheint mir dann eine effektive Methode für diverse Anwendungen zu sein. VG
     
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Mach doch bitte mal ein paar Fotos von den Beschlägen, die Du brauchst.
    Ich hab hier noch so ne Muffschachtel, eingesperrt im gelben Sack !
     
    p-p-p gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Eine Schale mit Kaffeepulver reinstellen und 2 Tage stehen lassen.
    Damit habe ich mal ein Rauchermundstück behandelt das extrem nach Nikotin geschmeckt hat.
     
  15. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo @tomaso ,

    falls du für diesen Koffer einen (Leder) - Griff (Ösenabstand 145 mm) und den mittleren Beschlag hast, würde sich mein Hess (R.Keilwerth) Alt sicherer fühlen.....




    IMG_8335.JPG
     
  16. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Bei MPCs geht das (glatte Oberfläche). Bei Koffern hat das bei mir nicht geklappt.
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    murofnohp und saxsten gefällt das.
  18. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @Badener

    da muß ich leider passen, nichts auf Lager.... :-?

    Aber ein Bild vom Original-Griff meines CARADL "Standard" Altokoffer .
    Kannst Du vielleicht als Muster einem Täschner zeigen.
    Die Enden habe ich bereits kreativ verstärkt mit Leinen umhüllt, sicherheitshalber.

    Der Ösenabstand ist identisch, das Griffstück selbst 2 cm länger.
    Die Breite ist 2cm und der Durchmesser der "Füllwurst" vermutlich 10 mm .

    Let´s Täsch,

    tomaso

    IMG_20201128_215428120.jpg
     
  19. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Super, danke, der Koffer hat ja das gleiche Finish.....
     
  20. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Viel Erfolg :)
     
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden