Kann man Gehörbildung trainieren/lernen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 12.Februar.2013.

  1. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Um zum Ausgangspunkt zurückzukommen:
    Ich finde es sehr unterstützenswert, wenn ein Schüler in dem Alter von sich aus den Drang hat, Gehörbildung zu üben!
    Z.B. kannst Du ihm ja anfangs Intervalle vorspielen, die er erkennen soll (erst sukzessiv, auf Sax und/oder Klavier, dann simultan), Tonleitern, Akkorde, Melodiediktate, natürlich auch singen lassen etc.- also das volle Programm.
    Natürlich gibt es auch Methodiken dafür,Selbststudium a la Kühn ist dabei wie so oft nur bedingt empfehlenswert, kann als flankierende Massnahme aber ncht schaden.
    Und btw: nicht an allen Msikhochschulen wird das so unstrukturiert gelehrt wie hier angedeutet wurde - ich hatte seinerzeit Material von einem meiner Dozenten (Michael Schmoll), dass mir da sehr geholfen hat.
    Ansonsten heißt es: kreativ sein, ev. auch mal am Sax etwas vorspielen, was der Schüler nachspielen soll, dann transponieren etc.
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Als Bläser hat man ein monophones Instrument und kann sich nur mit Hilfsmitteln der Zwei- und Mehrstimmigkeit nähern. Das ist nicht allzu hilfreich für die Gehörbildung.

    Für unverzichtbar halte ich deshalb ein Keyboard, auf dem man sich die Intervalle selber fingern kann. Wer ein bisschen Spaß daran findet, wird sich schnell den einen oder anderen Dreiklang hin fummeln, wird Lieblingsintervalle finden, eine Tonkombination finden, die er schon einmal in einem Song gehört hat usw..

    Ich habe das Klavierspiel autodidaktisch gelernt und so meine eigenen Lieblingsverbindungen erspielt. Das geht ganz ohne Anleitung, so lange man eben Spaß dran hat.

    Ein weiterer Vorteil beim Keyboard ist, dass man zu einem Grundton singen kann oder ihn einfach festkleben und mit dem Sax verschiedene Intervalle dazu spielen kann. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

    Mir hat es immer mehr Freude gemacht, mich so mit den Tönen zu beschäftigen als nach Gebrauchsanweisung zu lernen.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ ppue

    Hallo Peter,

    genau deshalb habe ich mir ein Keyboard zugelegt.

    Und es leistet mir gute Dienste!

    LG

    Dreas
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    und ich mir ein E-Klavier. :)

    Gruß Cara
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich persönlich halte Gehörbildung im Selbststudium (generell, nicht das Buch) für ein Muss und für deutlich effektiver als das mit einer 2. Person zu machen, was meist doch eher sehr passiv ist.

    Lg Saxhornet
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das sehe ich auch so. Grundkenntnisse am Klavier sind sehr hilfreich, zumindest wenn es dann auch um Akkordfolgen und mehrstimmiges Hören geht.

    Lg Saxhornet
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Habt Ihr immer mit dem Instrument und mit der Stimme (singen) geübt oder habt Ihr mit einem Buch gearbeitet? Welches Buch?

    Ich übe heute noch immer am Klavier. Habe mir einmal ein Buch von Ulrich Kaiser gekauft und muss sagen, dass ich ziemlich enttäuscht war.

    Liebe Grüsse
    Fabio
     
  8. Swisssax

    Swisssax Schaut nur mal vorbei

    Gehörbildung üben geht find ich am besten zu zweit - einer spielt der andere sagt was es ist, spielt nach oder versucht es zumindest.
    Dabei gibt es zwei Herangehensweisen für Akkorde:
    -Ton für Ton (aha da ist ein C ein E und ein G)
    - Nach Klang (Grundton ist C und darüber ein Durdreiklang)
    Letzteres finde ich eigentlich besser, erst recht wenn man die Gehörbildung für die Improvisation verwenden möchte.
    Ein Buch brauchts ja nicht zwingend. Würd mal damit anfangen, Lieder am CD rauszuhören, von denen es schon Noten mit Akkorden gibt. Raushören und vergleichen...
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Singen in Kombi mit Klavier ist eine optimale Kombi.
    Es gibt kein umfassendes Buch zu dem Thema, welches man empfehlen kann. In einigen Bücher stehen sinnvolle Dinge drin aber keines deckt alles allein ab. Von der Methodik und Didaktik ist das alles nicht wirklich gut gemacht.

    Lg Saxhornet
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das nennt man passives Lernen und ist fürs Gedächtnistraining in Verbindung mit Gehörbildung nur bedingt effektiv. Ich kenne so viele, die bei einem Gehörbildungsprogramm jede Skala, Tonleiter und jeden Akkord erkennen aber trotzdem bei Aufnahmen nicht erkennen was da passiert oder wenn es ein anderes Instrument spielt als beim Programm.
    Es ist etwas anderes ob ich in der Lage bin einen Akkord zu singen, mit ihm im Kopf spielen kann, ihn in verschiedenen Voicings singen kann oder Töne innerhalb des Akkords erkennen und singen kann, als einfach nur einen Akkord zu erkennen. Aber wie ich schon sagte ich kenne genug Leute die bei Programmen oder bei Übungen zu zweit alles hören aber wenn sie dann mit Jemandem musizieren nicht einen Akkord mehr erkennen. Ich habe sogar schon erlebt, das manche "Profis" vom Ohr auch mal verminderte Akkorde von übermässigen nicht unterscheiden können, selbst wenn man sie im Quartenzirkel spielt. Die meisten machen einfach zu wenig und viel zu spät etwas für ihr Ohr/Gedächtnis.

    Lg Saxhornet
     
  11. Lucaaa

    Lucaaa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    Also, wenn dein Schüler noch am Anfang ist, gibt es Bücher z.b "Hören, Lesen & Spielen 1" für Alto Saxophone. In diesem Buch gibt es übung, wo Noten bekanntgegeben sind, zB. A H C, daneben steht (nur am Anfang vom Buch), " Jedes Stück fängt mit einem A an". Dann hörst du dir die dabeiliegende CD an, dort wird ein Stück gespielt, zB. A H A H, und das soll der jenige auswendig nachspielen, umso weiter er in dem Buch ist, um so schwieriger wird es. Dieses Buch bezieht aber nicht nur auf diese Übungen sondern auf alles. In den darauffolgenden Teilen, 2, 3 etc., gibt es dann auch wieder diese Übungen & so kann er sich tranieren. Denke ich.

    Hoffe ich konnte dir helfen

    Liebe Grüße,

    Luca


    Nachtrag: Vielleicht ein bisschen kompliziert erklärt, für genaueres kannst mich ja Fragen.


    Das erste Buch findest du hier: http://www.amazon.de/Hören-spielen-Schule-Altsaxophon-Audio-CD/dp/9043105848/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360954138&sr=8-1



     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Als Einstieg für einen absoluten Anfänger sicherlich erstmal gar nicht so schlecht, allerdings deckt es doch nur sehr wenig dessen ab worum es bei Gehörbildung geht. Da gibt es dann doch viel mehr was man lernen sollte. Trotzdem als Einstieg durchaus wert es sich mal anzuschauen.

    Lg Saxhornet
     
  13. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hi,

    heute habe ich mich mal intensiv mit dem Klavier und meiner Stimme beschäftigt.

    Interessant dabei war, von einem Ton aus einen ganzen Ton höher zu singen, kein Problem.
    Aber einen halben! :-o
    Die chromatischen Abstände musste ich mir erst klar machen. Sie kamen mir erstaunlich groß vor.
    Jedenfalls weiss ich jetzt, warum ich Maalouf mit seiner Vierteltontrompete so mag. :-D

    Dann Intervalle chromatisch von unten nach oben und dann auch von oben nach unten.
    Habe mich jetzt nur innerhalb einer Oktav aufgehalten. Je größer jedoch die Intervalle wurden, um so schwieriger wurde es, den Ton genau zu treffen. Auf Anhieb habe ich es nicht geschafft und oben ziemlich rumgeeiert. Von oben nach unten ging auf Anhieb besser. Eine Weile geübt, dann ging es auch in die andere Richtung gut.
    Geht doch! :-D
    Allerdings habe ich es eben sehr bedauert, nie Klavier gelernt zu haben und nur mit drei-vier Fingern in die Tasten hauen zu können. Aber selbst so kann man schöne Sachen komponieren. Am liebsten hätte ich - glaube ich - ein Klavier mit Vierteltonabständen. Vielleicht sollte man eins erfinden.:)

    Gruß Cara
    die gleich mal notieren will, was sie eben so komponiert hat. 12-Ton-Musik
     
  14. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das kannst du dir im Prager Musikinstrumentenmuseum anschauen. Dort gibt's auch eine Vierteltonklarinette samt Musikbeispielen.

    Gruß
    Joachim
     
  15. cara

    cara Strebt nach Höherem

    wow! nicht schlecht! :-D
    Sowas gibt es?
    hallo saxology, vielen Dank für den Link. :)

    Gruß Cara
    Ps. und ein Klavier????
     
  16. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

  17. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ist ja superbärenstark! :lol:
    Achherrje! Und das mit 2-4 Fingern!

    Gruß Cara
     
  18. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hab mir eben die 4 Videos angehört.
    Schön!
    Und sie spielt auch ohne Schuhe! :lol:

    Gruß Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden