Hallo Forum, ein wunderschönes gutes neues Jahr für alle. Wahrscheilich ist das hier eher ein weibliches Problem, aber wer weiß. Im Winter sind meine Lippen eh gestresst. Aber ich habe das Gefühl das die harten Kanten an den Blättern für eine Verschärfung des Problems sorgen. Trotz schmieren und salben (der Lippen) tun mir die Kanten richtig weh. Kann ich die nicht etwas glatt schleifen oder verändert das den Ton? Oder gibt es noch andere Weichmacher? Grüße Tenorsopran
Ja klar, Du kannst die Kanten entgraten. Ich würde Dir Schleifpapier ab Körnung 500 empfehlen. 3-5 mal leicht drüber ziehen und dann sollte es passen. Oder mit ne Nagelfeile, die feine Seite, Mädels haben doch so etwas. Aber wirklich nur die Kanten! Gruß Sven
Weil die Herren der Schöpfung eh Lippen aus Kruppstahl haben und ihnen das bischen Holz nix anhaben kann?! Spass beiseite: Leg das Blatt auf eine plane Unterlage, halte es am dicken Ende fest und streiche mit der runden Seite eines Teelöffels mit ein wenig Druck (aber mit Gefühl ) über das Blatt zur Spitze hin. Vorsicht an der Blattspitze und an den Rändern, dass Du da nichts kaputtdrückst. Das Blatt wird wunderbar glatt und lippenschmeichelnd Auf jeden Fall! Du kannst mit dieser Methode einen Ton wie Paul Desmond erzeugen, oder aber wie Michael Brecker. Probiers einfach aus. o.k. ich geb's zu: Paul Desmond war übertrieben. Ton und Spielgefühl ändern sich nur geringfügig. Ich finde zum positiven. Aber: 4 Saxophonisten = 5 Meinungen.
hey! also schleifen würde ich lassen, weil das verändert den ton meiner meinung nach schon. vielleicht hast du ja momentan nur nen doofes blatt erwischt und beim nächsten ist das wieder anders oder du hast nen riss drin und dadurch ist ne scharfe kante entstanden? war bei mir auch schon und ich hab auch das problem, das meine lippen im winter immer total kaputt sind aber beim saxofon spielen merk ich das eig nicht. es hat sicher mit dem blättchen zu tun, das irgendwas daran nicht stimmt.
entgraten bedeutet es gibt einen grat. schleifen ist richtig es wird eine kante " gebrochen", das heißt im günstigsten fall um 45%. ein daumennagel reicht da schon. was die mädels angeht: ihr habt doch solche pads zum fingernagel feilen und polieren ( pfennigartikel) damit würde ich es mal probieren. (selbst ein grober radiergummi geht- aber immer nur in einer richtung!! blattonerseite... gedacht... zur blatt unterseite) an der SPITZE braucht nichts mehr gebrochen werden. @rinaldo, das hab ich noch nicht probiert - nimmst du kaffee oder teelöffel .
danke @brille, jetzt hast du auch etwas gelernt, ...Der Terminus „Entgraten“ wird hauptsächlich in der metallverarbeitenden Industrie benutzt. In der holzverarbeitenden Industrie spricht man vom Kantenbrechen, zumeist mittels Schleifpapier. Wenn bei der Entfernung des Grats an der Kante eine definierte Abschrägung entsteht, so nennt man diese Fase. nebenbei entspricht der wiki nicht dem fachbüchern.
Danke für die Tips und die Infos zum Thema Entgraten, Kanten brechen etc. Ich bin wohl echt untypisch. Weder Feile noch sonstige Nagelformer befinden sich in diesem Haus. Dafür aber Schleifpapier und Tee- Kaffeelöffel aller Art. Achja leider habe ich bei 8 verschiedenen Blättern das Problem. Da ich hier ja fleißig lese, spiele ich ja immer 4 -5 Blätter damit ich auch immer ein eingespieltes habe!!!! Heute fällt die Probe wohl eh aus, weil wir hier zum großen Teil im Wasser stehen. gruß Tenorsopran
Oje, du Ärmste, Respekt vor allen Murrtalern, die ohne Murren die momentanen Wassermassen ertragen. Gruß Joachim
Gleiches Problem. Ich werde mich jetzt auch ans Kantenbrechen machen Gruß Cara PS. Dafür liebe ich dieses Forum! Hier werden auch die kleinen unscheinbaren, aber höchst lästigen Alltags-Wehwehchen des Saxophonisten behandelt
Ich auch Bin zu besagten Zwecke (bei mir gings um ein Fiberreed) extra zum Drogeriemarkt gerannt, um eine Nagelfeile zu kaufen... Viel Erfolg beim Kantenbrechen, Schleifen, Glätten,...wie auch immer es genannt werden mag! Saxolina