Keilwerth SX90 R "Vintage"

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von neptun64, 8.September.2009.

  1. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich will da ungern widersprechen, da ich mich damit zu wenig auskenne. Aber ich habe damit keine Probleme, sowohl am Tenor als auch beim Alt. Ebenso müsste ich intensiv überlegen ob das Problem tatsächlich bei einem meiner Schüler oder auch Kollegen besteht. Könnte mir auch vorstellen das es, wie JES beschrieben, am S-Bogen liegen könnte. Vielleicht gibts die Möglichkeit einen anderen S-Bogen zu probieren.

    Viele Grüße
    Sven
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Das war etwas anderes. Die S - Bögen waren da einfach ca. 15 mm zu kurz und das Sax mit diesem Setup unspielbar. Eine Endkontrolle kann also an diesen Instrumenten gar nicht stattgefunden haben.

    Das dumpfe D ist bei allen Keilwerth SX und SX-R sehr stark ausgeprägt und wird allgemein als Schwachpunkt gesehen. Es gibt ein paar Korrekturansätze, aber die wirken sich dann halt auf die Intonation aus. Wird vielleicht beim Nachfolger besser. Wie stark dieser Effekt als "störend" empfunden wird ist von Spieler zu Spieler seht unterschiedlich.

    Aber glücklicherweise ist es ja ein Keilwerth. Das führt dazu, dass das Problem (hier und in der Parallelwelt) sachlich und konstruktiv diskutiert wird. Wäre das ein Selmer - Problem, würden hier wieder die ersten Schreier brüllen:"Bei einem Instrument in deeeer Preisklasse??? Völlig inakzeptabel!!! Wer sowas kauft ist selber schuld!!"

    Es gibt eine ganze Reihe Hersteller die erstklassige instrumente liefern. Da gehört Keilwerth mit der SX-R - Serie eindeutig dazu.

    Und das vollkommene Saxophon und den absolut fehlerfreien Hersteller gibt es halt nun mal nicht....



    SlowJoe
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Sven,

    vielleicht hab ich das ein wenig zu pauschal formuliert, und hätte ein "potentiell" davor setzen sollen.

    Konstruktiv stellt der Ton auf jeden Fall besondere Anforderungen, ob es im Endergebnis dann zum Problem wird hängt von vielen Faktoren ab. Bspw. kann man durch Einstellen der C-Klappe (und er B- und Bb-Klappe) den dumpfen Charakter etwas korrigieren, oder durch besonders gute Resonatoren in der C#-Klappe (die, die offen ist beim D'').

    Auch ein anderer S-Bogen mag hier etwas ausrichten, oder ein anderes Mundstück. Bei meinem jetzigen Lebayle ist das Phänomen deutlich weniger ausgeprägt als bei dem vorher gespielten Link. Reduziere ich obendrein die Blattstärke etwas, ist der Effekt gar nicht mehr wahrnehmbar, ggf. wird das D'' auch besonders schön.

    Nach meiner Erfahrung tritt das dumpfe D'' auch eher beim Altsaxophon auf als beim Tenor, daher war ich in diesem Fall auch ein klein wenig verwundert.

    Bin auf jeden Fall schon mal gespannt, wie sich die Keilis so anfühlen, wenn wir sie im Oktober mal anspielen dürfen.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Als ich vor 1 1/2 Jahren ein neues Tenor kaufte, war das SX Vintage auch in der ganz engen Wahl.

    Ich hab mir gerade nochmals meine damaligen Notizen rausgekramt. Tatsächlich fand ich damals: d" wenig resonant, Töne cis" - dis" intonieren etwas zu hoch.

    Trotzdem ein Super-Instrument. Das schwache d" fand ich damals bei fast allen Kandidaten, bis auf einen (den ich dann auch genommen hatte).

    Wohlgemerkt in einer Testkabine gespielt, wo ich doch recht gute Schallreflexion (Fremdwahrnehmung) hatte.

    Abhilfe ?

    Wie schon geschrieben, gerade an diesem Problemton besonders üben, das tut allen anderen erst recht gut.

    Zusätzlich zum Normalgriff auch den Palmkey (wie fürs d"') greifen, dadurch kommen viel mehr Obertöne und es klingt freier.
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    @Xcielo:
    Danke für Deine genauere Formulierung. Ich schätze auch, wie Du bereits geschrieben hast, dass hier einige viele Faktoren ausschlaggebend sind! Vielleicht gibts eine Lösung von Keilwerth.

    Viele Grüße
    Sven
     
  6. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ xcielo

    also bei mir ist es auch, wenn ich die cis-klappe leicht öffne, dann wird der ton besser. Ich spiele schon die ganzen tage gegen die wand, aber der ton klingt ewig muffig. erhat sogar mehr blaswiderstand, als wenn die kanne verstopft ist.
    Spielt sich irgendwie komisch. mein selmer hat das nicht.

    @JES

    Meinst du ich sollte bei Keilwerth anrufen?
    Ob die das eigentlich interessiert, wie es so einem kleinen Licht wie mir geht?

    Was meint Ihr eigentlich mit Parallelwelt?

    Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen, ich hoffe irgendwann wird eine zündende Idee dabei sein.

    Gruß ...Thomas
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas,

    du schriebst ja, es sei ein neues Instrument, und so würde ich einfach noch einmal beim Händler vorstellig werden. Am besten wäre es, das Instrument mit mehreren anderen Keilis zu vergleichen, und mit Instrumenten einer anderen gleichwertigen Marke.

    Gruß,
    xcielo
     
  8. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Na aber Hallo! Und wenn sie daran kein Interesse ist es mit Verlaub gesagt keine anständige Firma.

    Geh erstmal zu dem Händler wo Du es gekauft hast.
    Lass Dich dort nicht abwimmeln, beharre darauf das er sich dem Thema annimmt.... Funktioniert das nicht, gehe über den Vertrieb, oder eben direkt an Keilwerth.

    Viele Grüße
    Sven
     
  9. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Das D2 bei den Keilis ist immer Matt und auch zu hoch.
    Dafür hat man eben diesen Sound, der halt völlig anders ist, als bei allen anderen Hörnern.

    Das liegt tatsächlich an dem weiten Knie bei denen.
    Du mußt den Ton eh ausgleichen. D.h. etwas lockerer lassen damit die Intonation stimmt. Dann nimmst du die Zunge noch ein bißchen weiter nach unten und auch der Sound wird gleichmäßiger. Wenn du das D2 spielst und gleichzeitig die Palmkey D Klappe drückst, wird der Ton auch offener.
     
  10. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Genau, Volker,

    das mit dem hohen D war bei mir auch und wurde dann durch einen eingesetzten Ring im C behoben von GJ Keilwerth. Das etwas matte Klangbild dieses Tones blieb aber bestehen. Ich habe zwei Keilwerth (noch ein "nicht Vintage") und das ist bei beiden mehr oder weniger so, bei dem Vintage aber stärker. (Tenöre)

    Ansonsten aber ein so geiler Sound, daß ich damit gerne zurecht komme.
     
  11. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @xcielo
    @TenSax

    Ich habe jetzt eine Mail an Keilwerth abgesetzt. Sollten die sich nicht melden, dan gehe ich zum Händler. Dann versuche ich, wie Volker beschrieben hat, meinen Ansatzt dahingehend zu optimieren.

    @ Saxlover

    Du hast recht, ein richtig geiler Sound. Liebe auf den ersten Ton ( aber auch Blick) :)

    Danke Euch allen.

    Thomas
     
  12. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Leute,

    neues aus der Keilwerth-Welt :)

    Ich habe gerade einen Anruf von der Firma Keilwerth bekommen und habe mit einem sehr netten Mitarbeiter gesprochen. Er hat mir erklärt, dass es ein Produktionsfehler sein kann, wobei der S_Bogen bei der Produktion hydraulisch gezogen wird. Der Fehler bewegt sich im 100stel mm Bereich und wirkt sich aber auf das D'' und E'' aus. Er schickt mir ein paar Bögen zur Probe zu.

    Gruß .... Thomas
     
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    hmpf, dann hatten so ziemlich alle SX90R die mir bisher begegnet sins einen "Produktionsfehler" am S - Bogen.....


    Man lernt nie aus......

    SlowJoe
     
  14. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    neptun64 schrieb:
    und was machen die,die schon länger im Besitz eines SX90R Tenorsaxophones sind :-?
    Könnte ich evtl. die Email von den Keilwerth - Mitarbeiter gekommen,damit ich da mal nachharken kann ;-)

    Gruß
    Ralf
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin,
    ich muß ich jetzt mal wundern. Es gibt tatsächlich hier Spieler, die ein NEUS Saxophon für über 3000€ kaufen, mit einem Schwachpunkt nicht zufrieden sind und nichts tun um Abhilfe zuschaffen? Außer den Fehler bei sich, dem Mundstück oder Blatt zu suchen?
    Also ich habe die Firma Keilwerth mal auf der Messe in Frankfurt angesprochen, weil ich einen anderen Bogen für eines meiner Saxophone suchte. Nein, kein Keilwerth. Trotz Messetrubel hat man sich Zeit genommen, mich beraten, mir angeboten einige Bögen zu schicken oder zu Keilwerth zu kommen und dort alles auszuprobieren. Mich hätte es also sehr gewundert, wenn Keilwerth sich nicht auch in diesem Stile um Reklamationen kümmern würde.

    Und um mal Öl ins Feuer zu kippen: natürlich war ich auch bei S... . Nachdem die gehört haben, daß der Bogen für ein Buffet Crampon sein soll, noch dazu für ein betagtes Stück, war nix mehr mit Kundenberatung.
    JEs
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hiho neptun64:
    Noch was: hast Du die Möglichkeit mal einen Jupiterbogen aufzuspannen?? Versuchs mal. Wenn das matte D weg ist, dann kannst Du bei Keilwerth ja mal einen Hinweis platzieren...Ich nutze den Gentle-bogen auf einem 72er Toneking und bin begeistert.
    JEs
     
  17. saxralle

    saxralle Ist fast schon zuhause hier

  18. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Da warst Du wohl an der Stelle, die Dir am kompetentesten Auskunft über die SX90R geben konnte...

    Die Mitarbeiter aus Marktneukirchen wurden von diesen Leuten (den eigentlichen Keilwerth - Mitarbeitern aus Nauheim) angelernt.

    Zu einem Zeitpunkt, als diese schon wussten dass sie in ein paar Wochen raugeschmissen werden. Wie diese Ausbildung aussah kann man sich lebhaft vorstellen......

    SlowJoe
     
  19. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ Dudelsax

    Ich habe direkt an info@keilwerth.com gemailt. Die Antwort-Mail kam von : anika.deinert@schreiber-keilwerth.com. Sie schrieb in der Mail:"vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Instrumenten. Generell haben alle Saxophone Schwierigkeiten mit dem D'', jedoch sind diese Probleme bei den Instrumenten unterschiedlich ausgeprägt. Diese Schwierigkeiten sind auch bei unseren Keilwerth Saxophonen vorhanden. Diese generelle Problematik hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gerne kann Ihnen einer unserer Mitarbeiter hierzu detaillierte Informationen geben. Am besten Sie lassen mir hierzu Ihre Telefonnummer zukommen und wir rufen Sie gerne zurück".
    Danach wurde ich von diesem Mitarbeiter angerufen.

    @ JES
    Ich war auch sehr positiv überrascht, das sich dieser Mitarbeiter so viel Zeit genommen hat. War teilweise auch ein sehr lustiges Gespräch. Ich glauben die wissen genau was sie machen und wenn man höflich auf die Fehler hinweist und nicht gleich aus dem Rahmen fällt, dann hat viel mehr Chancen etwas zu bekommen.
    Deine zweite Frage: Nein, ich habe leider keine Gelegenheit Jupiterbogen zu testen und vielen Dank, dass du immer versuchst meine Probleme zu lösen. :)

    Thomas
     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    naja, dann sollten "Produktionsfehler" ja auch mit Qualitätssicherungsmassnahmen und Endkontrollen gefunden werden.
    Bevor das Produkt an den Kunden ausgeliefert wird.

    Du erwartest jetzt, einen "Produktionsfehlerfreien" S - Bogen zu bekommen der das Problem behebt? Na da bin ich mal gespannt.
    Da kann Schreiber Keilwerth dann ja gleich eine grössere Anzahl davon herstellen und an die vielen SX90 - Spieler verschicken, die wie Du das dumpfe D beanstanden.

    SlowJoe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden