Keilwerth SX90 R "Vintage"

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von neptun64, 8.September.2009.

  1. neptun64

    neptun64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    So, ich habe nun am 26.11. zwei neue S-Bögen von Keilwerth bekommen, mit der Erlaubnis sie für 2-3 Wochen auszuprobieren.
    Was mir sofort auffiel, die neuen Bögen waren schwerer. Die Intonation über das ganze Register ist deutlich besser.
    Das extreme Problem mit dem D’ und D’’ ( +20 Cent) konnte gemindert werden und liegt jetzt im Bereich (+5-+7) das ist gut mit meinem Ansatz auszugleichen. Das Problem mit dem matten D’’ besteht immer noch, ist aber nicht mehr so präsent. Es ist deutlich besser geworden.Das matte D'' kann aber auch durch Änderung der Blattsorte oder neuem Mundstück positiv beeinflusst worden sein. Der gesamte Klang ist durch das Auswechseln des neuen S-Bogens, der neue Blätter und Mundstück noch viel besser geworden. Einfach nur geil .....Das Warten hat sich zwar gelohnt aber 3 Monaten sind einfach zu lange (28.08.-26.11.09).
     
  2. Keith

    Keith Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ein HALLO an alle,

    ich möchte nur einen Hinweis bzw. einen Tipp zu diesem
    S-Bogen Thema bzw. zu den - m.E. wirklich TOLLEN -
    Keilwerth-Saxophonen hier liefern:

    Wer im südhessischen Raum wohnt, dem kann ich nur den
    Saxophon-Spezialist, Herrn Gerhard Julius Keilwerth www.saxophon-spezialist.de , in Nauheim empfehlen.

    Ich war heute in dieser Werkstatt und war von der Beratung, der Auskunft, dem Service, der Kundenbetreuung ... total begeistert.
    Wirklich sehr sehr zu empfehlen...

    Weihnachtliche und nun auch "weiße" Grüße
    aus Südhessen
     
  3. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ...jo, bin schon durch ebay auf ihn aufmerksam geworden... da sind ja manchmal auch schone dinge zu sehen..

    simply
     
  4. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Da ich momentan auch ein Vintage hier liegen habe (Tenor) und durchaus überlege es zu kaufen mal eine Frage. Ist bei den neuen S-Bögen der Übergang der Hülse welche in den Saxhals gesteckt wird zum S-Bogen auch so stufig. Bei dem S-Bogen hier sind dort rundherum ca. 1mm Absatz, aber nicht konstant. Müsste es mal genau ausmessen, fiel mir nur auf dass andere Hersteller den Übergang glatter gestalten, kann mir auch nicht vorstellen dass das sinnvoll ist?

    Edit: Noch zur "Mattheit" vom D'', ich finde man kann es recht gut mit einem offeneren Ansatz ausgleichen, also mit meinem DG Studio bekomme ich das D'' soweit dass es für mich klanglich ok ist.
     
  5. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Keiner mehr da? Mein Händler bekommt jetzt auch noch neue S-Bögen von Keilwerth geschickt, bin mal gespannt ob es was bringt. Musste dann doch feststellen dass auf Dauer das D'' doch etwas nervt, man muss schon recht stark ausgleichen was es unkomfortabler macht.
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    war heute ein vintage anspielen. geht das ding ab. hat mehr ps als mein arbeitssax.

    weiß nicht ob ich es kaufen soll. habe probleme beim anspielen des tiefen b und der palmkeys.intonation kann ich nichts zu sagen, dem gehör nach, in ordnung.

    die plazierung der pk hat mich gestört, hab regelmäßig das f bzw. dis gedrückt, wenn gar nicht gefordert, mist. gibt sich vielleicht.

    die tische waren auch ungwohnt für mich.

    frage, sind denn die neuen vintage tatsächlich minderwertig?

    brauche tips, tips, tips, das vintage betreffend.

    was haltet ihr von der kiste. bitte um erfahrungswerte. habe auch das silver star angespielt, war mir zu zahm. das shadow war nicht im bestand.

    gruß
    hanjo
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Keilwerth-Spieler mögen mich ja korrigieren:
    aber vom Testen bekam ich den Eindruck:
    -gerade ganz untenrum war es die Keilwerth-Fraktion die so butterweich angesprochen hat, das b müsste super gehen und untenrum haben die unheimlich charme imho
    - die Mechanik kam mir im Vergleich zu meinem Selmer etwas grober, (robuster) vor.... aber an die Ergonomie gewöhnt man sich ja recht schnell, wenn die Anatomie keinen Strich durch die Rechnung macht
    - "Klang"?: Für mich Dabbes haben sich die Keilwerths eigentlich klanglich gleich angefühlt... nur das Neusilber ging etwas direkter los ... war mein Gefühl
    - hab vor ein paar Jahren getestet. Qualitätseindruck war sehr gut
    - bei mir war immer das d''' etwas tief... kann man sich aber dran gewöhnen
     
  8. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das Keili Vintage auf der Musikmesse angespielt.

    Fazit: Ein super Horn zu einem akzeptablen Preis.

    Kann ich nur empfehlen.

    Gruß Hans
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,

    ich habe 2008 u.a. auch ein Vintage getestet.

    Mein Eindruck damals:

    + Ergonomie: für mich sehr angenehm, grossgriffig. Palmkeys lassen sich per Schraube verstellen !

    ++ Ansprache, vor allem bei den tiefsten Tönen !

    ++ Sound (kräftig, charaktervoll)

    - Intonation im Bereich cis" - dis" (zu hoch). Dagegen bot Keilwerth sogar einen Korrekturring an.

    -- Aussehen (die Optik gefiel mir gar nicht)

    Ich hab damals ein Cannonball gekauft.
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    danke euch.

    ja, hab heute morgen mein 2089 gespielt. das ist anderes korn, sagt der müller. tief b kommt fast von selbst, hoch gar kein problem, insgesamt ein richtig tolles sax.

    meine vermutung, das vintage ist nicht richtig eingestellt. ich erwarte von einem händler, wenn er mir ein sax in die hand gibt, daß dieses teil einwandfrei ist: zumal wenn das ding erst 14 tage alt und, angeblich frisch eingestellt ist.

    ich wage zu bezweifeln, daß ich bei diesem händler ein saxophon kaufen werde.

    gruß
    hanjo

     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    bei sax.co.uk haben Sie eine kleine Sonderedition ( gehabt?): unlackiert und mit einer total aparten Gravur (Soho)...
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    ja, lieber thomas, etwas derartiges kenne ich. wenn mich nicht alles täuscht, ist das teil unlackiert. ich glaube, es hat auch holzeinlagen. bekommst du auch hier.

    gruß
    hanjo
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo thomas,

    hab mich vertan, das ding, das ich meine, ist keine sonderedition, sondern ein einzelstück. ist auch eine mark teurer als die serie.

    gruß
    hanjo
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hey leute,

    ich habs gemacht.

    hab das sx90r vintage geordert. ist das ein hammerteil. so ein mist, immer noch kein montag. ich berichte, wenns daheim ist und ich etwas erfahrung damit habe.

    gebe wahrscheinlich mein 989 in zahlung.

    habs in daun geordert. hat guten service.

    gruß
    hanjo
     
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, das ist doch gut :) ich habe kürzlich auch beinahe bei einem günstigen zugeschlagen, konnte mich aber gerade noch zurückhalten :-D Dafür hat es mir dann bei einm Conn NW I den Ärmel reingenommen, jetzt warte ich auch auf die Ankuft des Horns.

    antonio
     
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo antonia,

    komm, laß uns gemeinsam warten.

    gruß
    hanjo
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo hanjo
    Meins hat Chicaco verlassen :-D , hoffe in die richtige Richtung. (Tracking der US Post machts möglich) Wahrscheinlich brauchts 3 Tage für den Weg in die Schweiz, dann bleibts 2 Wochen am Zoll liegen :-x

    LG
    antonio
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo antonio,

    tut mir leid, wollte keine antonia aus dir machen, keine absicht.

    quarantäne?

    gruß
    hanjo
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hanjo schrieb:
    Amtschimmelgewieher?

    hatte ich mals festgestellt, dass ein Teil länger am Schweizer Zoll lag, als es für die Reise brauchte...na, ich hoffe...

    LG
    Toni
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...neun... die nutzen die Zeit, um die Instrumente nochmel richtig einzustellen... :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden