Keilworth-Workshop im Rockshop (KA) am 19/4/5

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Pubaer, 23.Februar.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Newsletter Evan Tate >>>
    _____________________

    Way To Mastery: Saxophone Newsletter

    Newsletter Inhalt

    * Willkommen
    * Nachrichten
    * Sax Tipp: Die Grundtechniken beherrschen
    * Newsletter Abonnieren / Abmelden


    + Willkommen

    Hallo Christian,

    Willkommen und Vielen Dank das Sie für meinen Gratis Newsletter eingetragen
    haben. Monatlich werden Tipps, Übungen, MP3s, und vieles mehr über das
    Saxophon in Ihre Email Inbox bekommen.

    Seit mein letztes Workshop in der "Rock Shop" in Karlsruhe bin ich voll
    beschäftigt mit Gigs und der Aufbau einen neuen Webseite über die "Way To
    Mastery: Saxophone Workshop". Sie werden bald mehr Info über der Philosophie
    und Konzept über den Saxophontechniken der Dr. Joe Allard erfahren.

    Evan Tate


    + Nachrichten

    --> Mein nächstes Workshop findet am 24. Mai 2005 in Stuttgart bei "
    "Holzblasinstrumente Distler" in rahmen der "Drittes Stuttgarter
    Saxophonfestival" mit freundliche Unterstützung der Firma Julius Keilwerth.
    Eintritt: EUR 8,-.
    Für mehr Infos: www.josefdistler.de

    --> Rock Shop Party 2005 - Samstag, den 4. Juni vom 10:00 bis 23:30. Live
    Musik gibt's(!) darunter der "Andy Lehmann Quartett", und der SWR3 Band.
    Eintritt ist frei! Mehr Infos: www.rockshop.de

    --> Der neue "Freesound" Saxgurt vom ERGOnomic Systems.
    Mehr Info: Schreib einen Email an ekkehard_gorski@hotmail.com.


    + Sax Tipp:

    Die Grundtechniken beherrschen

    Jeder angehende Saxophonist muß gewisse grundtechniken beherrschen, die für
    die gute musikalische Ausführung notwendig sind.

    Gute Tonproduktion:

    Das erfordert nicht nur ein gutes Blatt, Mundstück und Blattschraube,
    sondern auch eine gute tägliche Regimen mit "Long Tone" Übungen zu haben.

    Lange Töne werden geübt, einzelne Töne mit einer komfortablen Zeitdauer (6-8
    Sekunden) ohne Streß zu spielend.

    Für Anfänger schlage ich vor, lange Töne auf einer einfachen Tonleiter zu
    spielen. Fortgeschrittener Schüler sollten eine chromatische Skala, Oktaven
    und Quarten und Quinten Intervallen über die volle Umfang des Instrumentes
    benutzen.

    Übungen dazu:
    Long Tones I - (http://www.evantate.de/media/LongTones_Chromatic.pdf)
    Long Tones II - (http://www.evantate.de/media/LongTones_8and4.pdf)
    Long Tones III - (http://www.evantate.de/media/LongTones_8and5.pdf)

    Gute Intonation:

    Ich schlage eine Kombination von folgenden Werkzeugen vor die man benutzen
    kann:

    1. ein gut abgestimmtes Klavier,
    2.ein elektronischer Tuner und ..
    3. ein guter Gehörbildungskurs bzw. Software.

    Wenn Sie so etwas noch nicht gemacht haben, dann "NOW'S THE TIME!"

    Um eine Melodie zu spielen, Sie müssen im Stande sein Intervallen und
    musikalische Passagen richtig und genau zu unterscheiden. Das ist eine
    unschätzbare Fertigkeit für jeden guten Musiker.

    Gute Technische Fähigkeit:

    Das bedeutet das Sie Ihrer Skalen, Arpeggios und was für andere Studien, die
    verfügbar sind, regelmäßig üben!

    "Wiederholung ist die Mutter alle Fertigkeit".

    Nicht nur regelmäßig sondern auch logisch. Was bedeutet, daß Sie sich
    folgendes entwickeln müssen...

    Sax Extremes - (http://www.evantate.de/media/SaxExtremes.pdf)

    Gute Übe-Gewohnheiten:

    Oft geraten Musikschüler in die Gewohnheit dazu, eine Übung zu spielen oder
    immer wieder zuerst mit einem langsamen Geschwindigkeit und evtl. schneller
    zu spielen, und das wird "Üben" genannt! Es gibt viel mehr um das Üben als
    das.

    Sie müssen lernen, die Melodien zu hören und singen, die geübt werden. Sie
    müssen "Problemzonen" (rhythmisch oder technisch) isolieren. Vor allem
    müssen Sie eine Methode entwickeln Ihre Fortschritt zu Überwachen.

    Das braucht Zeit und Experimentierfreude und vielleicht ein kleines bißchen
    Erforschung.

    "Last but not least" :

    bevor Sie sogar anfangen, zu spielen oder Sie zu üben, brauchen ein gutes
    Aufwärmphase.

    Das Aufwärmen bricht ebenso grundlegend auf wie das zuerst Entspannen Ihrer
    Arme und Schultern, das Ausdehnen von den Fingern, das tief Atmen, um die
    Lungen auszubreiten und zu feststellen, daß Sie ein gute Stehende oder
    Sitzende Haltung haben, die Ihr Atmen unterstützt und es nicht stört.

    Auf diesem Note möchte ich sagen,

    "Habt Spaß und Übt mit gesunden Menschenverstand".

    Viel Spaß,

    Evan Tate
    www.evantate.de

    Evan Tate ist einen aktiven Saxophonist, Komponist und Musikberater. Während
    seinen Studium an der Manhattan School of Music (1981-84) in New York City,
    studierte er mit "Master" Dr. Joe Allard. Durch die "Way To Mastery:
    Saxophone" Workshops und der "SaxTipseZine Newsletter" gibt er die Techniken
    Allards weiter.


    Demnächst: www.waytomastery.com




    + Newsletter Bestellen / Abmelden

    Ihre Emailadresse lautet: mail@mrsaxy.de.

    Wenn Sie den "Way To Mastery: Saxophone" Newsletter bestellen wollen,
    schreiben Sie einen blanko Email an: newsletter@evantate.de.

    Ihre Emailadresse wird nur für der "Way To Mastery Newsletter" verwendet.
    Ihre Emailadresse wird nicht an dritte weitergegeben.

    Wenn Ihnen den Newsletter gefällt, schicke es weiter an Ihre Freunde und
    Kollegen.

    Wenn Sie den Newsletter abstellen wollen schicke Sie einen Email mit das
    Wort "Abmelden" an newsletter@evantate.de.


    Impressum:

    Inhalt und Gestaltung

    Evan Tate
    Metzstr. 11
    81667 München
    tel: 089/489 50 520
    email: evan@evantate.de
    www.evantate.de
     
  2. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Wahnsinn. Die Tips auf der Page von Evan Tate sind super! Ich hab gerade sein Oberton-Konzept geübt und muss sagen, dass es eine wirkliche Bereicherung zur Literatur von Rascher und Liebman ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden