ich werde noch wahnsinnig, ich spiele nun seid einem jahr alt sax und schaffe es nicht einmal ein growl mit seinem schönen rauhen klang erklingen zu lassen. ich kann nicht hineinsingen, meine stimmbänder bleiben still...ich will das aber können. habt ihr einen tipp für mich ?? lg jiputti
hallo Ig jiputti Kenn ich, versuchs mal weiter vorn, mehr im Gaumenbereich. Mit Singen ist das eher schwierig, auch wenns die meisten glaub ich so machen (?). Mach mal mal ein "schweizer ze-ha" , zuerst ohne dann mit Sax. Irgendwie sollte das Gauemsegel dann beim ch so flattern/fibrieren, ähnlich dem Schnarchen. Gruss antonio
hey, danke für den tipp werd gleich morgen ausprobeiren (muss nachbarn schonen*gg* schon zu spät) schnarchen... *gg* gute idee
Also mir gehts am einfachsten mit "gurgeln". Oder einfach einen "RRRR" sprechen beim spielen. Das mit dem C-H werd ich mal ausprobieren.
Hallo jiputti, Dirko Juchem schreibt in seinem Buch: bei den tiefen Saxtönen hohe singen und umgekehrt. Singen kann jeder, schön braucht es ja nicht zu sein. Saxtöne kannst du auch produzieren. Also erst singen, dann pusten, dann singen und pusten. Noch ein wenig später auf die Intonation achten. Mit Geduld,geht alles und klingen wird es dann auch. Gruß von der Ostsee
Hmm ja, geht auch ganz gut. es ist halt schwer zu beschreiben, Gurgeln gibt eine andere Growl-Frequnez oder? Wenn ich mit Cchhh beginne und mit dem Zwerchfell mehr Druck mache kippts dann plötzlich zu einem andern Ton um und damit ändert sich der Growl-Ton dann auch. Mit Singen eines Tones während des Blasens hab ich meine liebe Mühe. Es geht, aber das Growl ist dann noch mal anders, bei mir gibts dann mehr so was in Richtung Multi-phonics. Jedenfalls kein rauher Growl-Ton. Zudem hab ich immer das Gefühl Singen u n d Blasen haben dermassen unterschiedliche Muskelaktionen, dass sich das wie gegenseitig blockiert - Wenns aber gelingt gibts schon auch schöne Ton-Effekte. antonio
Also bei mir klappt es am Besten mit "Singen", mehr so aus dem Kehlkopf oder auch mit so einer Mischung aus Schnarchen und gerolltem r-r-r-r-r-r. Bei dem "schweizer-ch" klappts auch, aber da muß ich meist husten Ist wirklich schwer zu beschreiben...aber irgendwann klappts dann, muß man halt auch üben wie alles...
Wie der olle Goethe so schön sagte: "Das Einfache tun ist schwer." Für mich muss das Growling immer kompliziert gewesen sein, denn es ging immer total einfach.
vielleicht können männer leichter schnarchen *gg* bzw besser mit ihrem doch anatomisch vergrößerten kehlkopf umgehen *gg* lg jiputt
Das eigentliche Problem ist ja weder das Singen (wohl eher ein Summen) oder das Puste, sondern beides gleichzeitig. Ich hab's trocken gelernt. Erstmal über Frequenzen und Tonhöhen gar keinen Kopf machen. Dann... - einen Ton summen, der angenehm locker raus geht - Mund leicht auf machen - locker ausatmen - das Ausatmen verstärken bis zum pusten Erst wenn das gut klappt das Sax dazu nehmen. Unterwegs kann man das übrigens auch beim normalen Pfeiffen üben. Klingt nicht so super, aber die Technik ist die gleiche. Das brauch eine Zeit und kommt einem zu Beginn unheimlich anstrengend vor. Außerdem muss man seine ganze Konzentration drauf verwenden, aber mit der Zeit geht das dann ganz von alleine. Ich hab ein WE dafür gebraucht, bis ich growlen konnte und knapp ein Jahr, bis ich nicht mehr komplett und alles durchgegrowlt habe...