Kinder und Saxophon - wie ist eure Meinung dazu

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von van-ms, 19.Februar.2009.

  1. van-ms

    van-ms Schaut nur mal vorbei

    Liebe Community,

    ich danke euch für eure zahlreichen Postings, voll gespickt mit nützlichen Tipps, Links und Hinweisen. Dafür möchte ich mich ganz, ganz herzlich bedanken! Es gibt keine Worte für die Freundlichkeit, die Anteilnahme und das positive Mitwirken hier!

    Ich bin nun schon einige Stücke - nein Meilensteine - weiter. Ich habe mit dem Anton-Bruckner-Konservatorium in Linz (ca. 35 km entfernt) Kontakt aufgenommen, leider haben die gerade Semesterferien, aber ich erhalte nächste Woche von der Studentenvertretung einen Rückruf.

    Zitat von Johnannes:
    Lieber Johannes, da irrst Du Dich, ich spreche von der klassischen Schul-Blockflöte, aber Du wirst es nicht glauben, die Musikschulen hier unterrichten auch nicht einfach Querflöte, nein da muss auch vorher Blockflötenunterricht nehmen! Es tut mir leid, dass ich diesem (übrigens dem einzigen aus der zahlreichen und vielfältigen Instrumentenwelt) Instrument nichts abgewinnen kann. Den Klang der pentatonischen Flöte (die mein Sohn zuvor erlernt hat) finde ich im übrigen wunderschön!

    Zitat von Ina:
    Liebe Ina, es sind 3 Stück in unserer unmittelbaren Umgebung, die Saxophon-Unterricht geben. Und ich hätte da sowieso Privatstunden genommen. Vom Gruppenunterricht als Anfänger halte ich sehr wenig. Was sich später ergäbe, wäre sich anzusehen, aber am Anfang auf keinen Fall!
    Diese Musikschulen laufen bei uns in Österreich über das Land, also wenn man so will: öffentlich, rechtliche Schulen. Musik-Vereine in unserer Nähe (soweit mich das Stadtmarketing informierte) unterrichten Kinder nur mit Instrumenten wie Trompete, Posaune, Klarinette und Querflöte. Leider will mein Sohn diese Instrumente aber nicht spielen!

    Vielen lieben Dank an alle hier und liebe Grüße
    van
     
  2. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo van,

    die pentatonische Flöte ist auch eine Blockflöte. In Deinem Posting hattest Du ganz allgemein gesagt
    Leider wird das Instrument ganz oft lausig gespielt, als Erst- und als Zweitinstrument. Im übrigen kann man auch Schulblockflöten sorgfältig aussuchen, die streuen qualitativ wie alle Instrumente.

    Natürlich verstehe ich Deinen Stress mit den Musikschulen. Wirklich schade. In einem mir bekannten 900 Einwohner Bergdorf in Südtirol lernen fünf Kinder in der Musikschule Altsaxophon. Die dürfen sich die Instrumente frei aussuchen.

    LG Johannes
     
  3. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Du solltest auf jeden Fall mal in den Vereinen direkt anfragen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Stadtmarketing hier genau Bescheid weiß.
    Die haben garantiert Saxophone besetzt, und irgendwer wird die ja ausbilden (wenn du allerdings Pech hast, ist das die örtliche Musikschule).
     
  4. van-ms

    van-ms Schaut nur mal vorbei

    Lieber RBur,

    da muss ich Dir recht geben, das sollte ich in jedem Fall noch machen. Da aber die Vereine sämtliche Stützten über das Stadtmarketing bekommen und die zuständige Dame dort selbst in 2 hiesigen Musikvereien spielt (wie es der Zufall will, eine Nachbarin von mir), dachte ich die Auskunft würde ausreichend sein. Ich werde aber Deinen Rat in jedem Fall beherzt umsetzen. Vielen Dank!


    @ all

    Vielleicht sollte ich mal den Wunsch meines Sohnes näher erläutern:

    Unsere Familie ist sehr musikalisch, ich falle da leider aus dem Rahmen. Spiele selbst kein Instrument, kann keinen einzigen Ton halten, aber ein Gehör für Musik traue ich mir durchaus zu.

    Ich selbst bin ein Riesen Jazz-Fan, der Vater meines Sohnes, von welchem ich geschieden bin ist derselbe Jazz-Fanatiker, wobei er im Gegensatz zu mir, eher Free-Jazz bevorzugt. Mein Vater ist auch ein großer Jazz-Fan, der Großvater väterlicherseits singt in einem internationalen Gospel-Chor. Und so ist es auch kaum verwunderlich, warum sich mein Sohn so auf das Saxophon fixiert. Er liebt es, dieses Instrument zu hören und träumt von einer Karriere als Saxophonist, was ich in diesem Alter (er spricht seit 2 Jahren von kaum was anderem) schon sehr zielstrebig und erstaunlich finde. Also habe ich mich vor einigen Monaten beherzt auf die Suche gemacht… Und gestern dieses tolle Forum gefunden…

    Nochmals Dankeschön, van
     
  5. scaramouche

    scaramouche Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo van,

    ich drück' euch die Daumen bei der Lehrersuche! Die Musikschulen bei euch kann ich echt nicht verstehen...
    Ich beginne mit meinen Schülern noch früher, am liebsten in der 2. Grundschulklasse!
    Die "Frühstarter" haben z.B. den Vorteil, wenn mit 13/14 dann die Pubertät zuschlägt oder die Schule so anspruchsvoll wird, dass nur noch wenig geübt wird, verfügen sie schon über einen hohen Ausbildungsstand am Instrument.
    Ein 14jähriger, der erst zwei Jahre spielt, gibt einfach schneller wieder auf als einer, der bereits sechs oder sieben Jahre dabei ist!

    Noch was zum Schmunzeln:

    Ich habe mal eine Siebenjährige Privatschülerin genommen, die an der hiesigen Städtischen Musikschule abgewiesen wurde ("soll in 3 Jahren wiederkommen oder sich für Flöte anmelden") - das Mädel ist jetzt 14 und Bundespreisträgerin "Jugend Musiziert" und der Musikschul-Kollege beißt sich in den A****!
     
  6. van-ms

    van-ms Schaut nur mal vorbei

    :sensatio: und nicht nur zum Schmunzeln sondern zum Lachen!

    Natürlich könnte ich das Recht meines Sohnes auf Biegen und Brechen durchsetzen, nachdem diese Schulen öffentlich sind, gäbe es sehr wohl Mittel und Wege die Schule zu zwingen, aber mein Sohn hätte nichts davon. Ein Lehrer, der nicht will, will eben nicht. Er ist auch nur ein Mensch!

    Ich bin nun sehr zuversichtlich einen Lehrer zu finden, und das verdanke ich euch allen hier! Ehrlich gestanden, war ich kurz vor dem Aufgeben. nach den liebevollen Tipps, Hinweisen und Geschichten von euch sehe ich die Sache wieder wachsen und gedeihen.

    :) van
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden