Hallo zusammen! Im Gegensatz zu vielen hier im Forum bezieht sich mein Dämmungsproblem nicht auf die Dämmung nach außen, sondern eher auf die Optimierung des Klangs IN meinem Übungskeller. Ich wohne in einem Holzhaus und hab in den oberen Etagen eine supertolle Akustik - dort übe ich auch wenn ich alleine im Haus bin. Ansonsten habe ich einen schönen Kellerraum aus Beton- und Ziegelwänden mit einem großen Fenster nach draußen. Soweit alles ideal! Ich habe nur in dem Kellerraum das Problem, dass der Sound einfach sehr hart und scharf ist. Ich habe jetzt bereits 2 gegenüberliegende Wände mit Pyramiden-Schaum-Matten abgeklebt um das harte Klirren etwas zu mildern. Das hat auch ganz gut funktioniert. Allerdings ist der Sound für mein Empfinden immer noch viel kälter und härter als in den "Holz-Etagen" oben. Nun meine Frage: hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Kellerräumen? Der Raum ist etwa 15 qm groß mit Betondecke, zwei Beton- und zwei Ziegelwänden. Ich habe mir überlegt, die Decke und evtl. zwei Wände mit Holz zu verkleiden, möchte das aber natürlich auch nicht machen, wenn das dann gar nix hilft ... Ich wäre für ein paar Heimwerker-Tips sehr dankbar! Blower
Harte glatte Flächen, reflektieren den Schall eben genau so wie sie beschaffen sind. Holzpaneele sind auch nicht ideal. Ideal sind unstrukturierte unebene Flächen. Sauerkrautplatten! Du brauchst etwas was den Schall bricht. Leg mal nen Teppich rein. Über die gesamte Decke würde ich eine Art Leinentücher oder Tuchsegel hängen, das selbige an den Wänden, hier eventuell Stoffbahnen. Gibt dem Raum Wärme. Viele Grüße Sven
Genau. Man braucht normalerweise keinen speziellen Umbau, nur etwas Einrichtung ... Teppich und Vorhänge helfen schon, mehr Möbel rundherum auch (z.B. Regalwand). Damit kannst Du sogar ziemlich gezielt den Reflexionsgrad einstellen (immer mehr reinstellen bis es passt).