Klangkrise-Spielkrise :-(

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Antonia, 8.September.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Antonia,

    ja, 8 Monate sind gar nichts! Da ist es kein Wunder, dass Du mit Deinem Ton noch nicht zufrieden bist, zumal Du das Sopi erst seit drei Monaten quälst.

    Ich spiele jetzt knapp 4 Jahre (Tenor seit 2.5) und so LANGSAM gefällt mir
    mein Tenorsound, wobei ich noch weit von meiner Zielvorstellung entfernt bin.

    Und Sopi soll ja noch schwerer sein.....

    Also GEDULD, GEDULD....und gezieltes Üben!

    CzG

    Dreas
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, Geduld. Soundmäßig brauchen die viele beim Saxlernen! Und nur wenige haben sie!
    B.
     
  3. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    auch dazu sind Aufnahmen des eigenen Spiels sinnvoll. In Momenten, in denen man glaubt, es ginge gar nicht voran, sollte man sich eine Aufnahme z.B. von vor einem Jahr anhören und daran hören ,dass und wie man sich weiter entwickelt hat.

    Natürlich soll man sich nach "oben" orientieren. Aber ab und zu kann einen ein Blick zurück wieder auf den Boden der Tatsachen holen und einem vor Augen führen, welch grosses Stück eines Weges man auch schon geschafft hat.

    Just my .02€
    HanZZ
     
  4. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele jetzt seit knapp 35 Jahren Tenorsaxophon mit hier und da einem Jahrzehnt Unterbrechung.

    An meinem Ton habe ich kürzlich erst angefangen, ernsthaft zu arbeiten, nachdem ich hier über ein Jahr lang meinen "Fortschritt" durch Aufnahmen dokumentiert habe. Sich selbst immer wieder hören und die Kommentare, die man von anderen bekommt, sind unbezahlbar.
    Der Vergleich mit anderen Amateuren kann die eigenen Ansprüche relativieren und Frustration vermeiden.

    Neben dem Tenor spiele ich noch Bariton, weil es da wirklich am einfachsten ist, gut zu klingen und weil es auch physisch am besten zu mir passt.

    Altsax vermeide ich so gut es geht, weil es bescheiden an mir aussieht und m.E. für einen Amateur zuviel Aufwand ist, auch dort einigermassen hörbar zu klingen. Wobei es mit dem Ansatz ja nicht getan ist...

    Ans Sopran traue ich mich nach wie vor nicht öffentlich, obwohl ich mit der Klarinette keine grösseren Probleme habe, und die spiele ich noch länger als das Tenorsax, aber dafür auch mit wesentlich längeren Pausen.

    Frustration resultiert in der Regel aus einer Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität.
    Damit hast Du die beiden Schrauben, an denen Du drehen kannst bzw. musst, wenn Du sie vermeiden willst.
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    +1

    Das muss ich mir auch immer wieder klarmachen. :)

    LG bluefrog
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Super formuliert von Roman-Albert.
     
  7. Antonia

    Antonia Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Ihr,

    ich habe heute im Rathaus mal nachgefragt, ob über "Sport, Freizeit, Kultur" eventuell Proberäume in Schulen oder Vereinen für privat zur Verfügung gestellt werden....leider Fehlanzeige.
    aber mal sehen, was mir da noch einfällt

    Ich denke, wenn ich mal richtig laut und frei heraus spielen könnte, würde sich mein mieser Sound auch verbessern, neben euren vielen Vorschlägen natürlich

    Irgendwo im Freien, einfach so, traue ich mich nicht.....
    (Kopfkino: einer löchert mein Saxophon mit nem Luftdruckgewehr, weil ich nerve...)

    Gruß Antonia

    eins habe ich schon probiert...langer Ton und zuhören
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Antonia

    Zitat:""(Kopfkino: einer löchert mein Saxophon mit nem Luftdruckgewehr, weil ich nerve...)""


    OK...das ist jetzt VÖLLIG OffTopic....MIR persönlich aber sehr wichtig.

    >>> Ich bin Sportschütze ( Armbrust und Bogen)...andere sind Sportschützen auf Luftgewehr oder ähnlichem.

    Wir tun keinem was ... und wir schiessen auch nicht auf Saxophone ;-)

    ABER....in diesem unserem Lande geht gerade eine dermassen übertriebene Antiwaffenhysterie um, dass selbst unsereins von immer mehr Gesetzen, Auflagen, Bullenhausbesuchen usw usw gegängelt werden.
    Das ist ECHT nicht mehr lustig, was da so abgeht....und kommt einer Hexenjagd im Mittelalter gleich.

    Halte es BITTE NICHT für übertrieben, wenn ich sage, dass selbst solche eher spassig gemeinten Aussagen betreffs "Luftgewehr" im Internet GENAU DAS sind, was irgendwelche "Gutmensch-Politiker" aufgreifen um noch mehr Verbote zu erlassen.

    Wir sind inzwischen soweit, dass man nichtmal mehr ein Taschenmesser in der Hosentasche haben darf....in manchen Gegenden gilt sogar der Schraubenzieher eines Handwerkers als verboten...ebenso Glasflaschen...

    Ich erwarte nun ja nicht, dass man sich als Musiker auch in dem Wahnsinn des heutigen Waffenrechtes...bzw des Krieges darum auskennt...deswegen erwähne ich es hier mal.

    BITTE tut uns Sportschützen den Gefallen ...und giesst nicht auch noch Wasser auf die Mühlen derjenigen, die selbst eine Rasierklinge demnächst noch Waffenscheinpflichtig machen wollen.

    Hört sich übertrieben an ???

    IST es aber leider nicht.

    OK...back to Topic

    CBP
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Antonia, frag doch auch mal in der lokalen Kirchengemeinde/Gemeindehaus nach. Fragen kostet nichts, es könnte allerdings auch in der Gegenbitte resultieren mal einen Gottesdienst mitzugestalten...
     
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    hm also
    bei uns ist am we immer tote Hose in der Musikschule ...
    da könnte man was arangieren
    allerdings auch eine Stunde mit der Bahn weg
    Ansonsten nicht am AA See üben ;-) die werfen mit Grillkohle..

    Und das ist erst der erste Tiefpunkt several to come
    aber danach gehts besser
     
  11. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Ich stell mich mit meinem Sax gelegentlich auch an einen einsamen Waldrand. Ist natürlich wetterabhängig.
     
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Antonia,

    Schon mal sehr gut. zuhören... und jetzt noch Deinen Ton liebgewinnen (egal, wie dünn und wacklig er ist). Danach überlegen, was ihn noch besser machen kann.

    habe mich vor kurzem auch gefragt, ob draussen spielen ok ist... das Ergebnis findest Du hier
    Wenn Du gerade Probleme mit Deinem Sound hast, würde ich Dir aber nicht unbedingt empfehlen, draussen zu spielen: Dadurch, dass der Klang nicht zu Dir zurück reflektiert wird, klingt es draussen erstmal ungewohnt, dünn. Besser wäre es wahrscheinlich, wenn Du gegen eine hart reflektierende Fläche spielen könntest, die Dir den Klang reflektiert. Ich spiele manchmal (ok, selten) bei uns im Treppenhaus: Durch die schrägen Flächen ein ganz neues Klangerlebnis.

    Grüße,

    Wanze
     
  13. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Eigenecho kann auch guttun !
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Oder so, wie er hier:


    http://www.youtube.com/watch?v=pII33SmrhaQ
     
  15. Antonia

    Antonia Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Ihr,

    Ich habe ein größeres Waldstück ausgemacht, mal probieren.
    mir geht es beim draussen spielen nicht um den eigentlichen Klang, sondern um das frei herausspielen, laut spielen, richtig Power machen ohne im Hinterkopf die leidgeprüften Nachbarn zu haben.
    Kirche werde ich auch mal anfragen...da ist eine in der Nähe, das würde passen

    @tomaso
    das Video ist klasse
    da kann ich noch einen dazusetzen

    http://www.youtube.com/watch?v=0jwsO-nTOIg

    ich liebe Sopransaxophon, wie konnte ich je daran zweifeln

    Ich danke euch allen

    Gruß Antonia

     
  16. Antonia

    Antonia Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Ihr,

    Ich habe es getan..... Ich habe im Wald meine Tröte ausgepackt und den Vögel eins gezwischert.
    Es hallte merkwürdig und so richtig laut traute ich mich dann doch nicht.
    Ist aber ausbaufähig, nächstes Jahr auf jeden Fall dann regelmässig..

    Gruß Antonia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden