Hallo Habe bei schnellen wechsell der finger (klappen ) Speziell beim ringfinger der linken hand so ein klappen geräusch bei genaueren hinsehn,geht da eine klappe an den gestänge für die unteren klappen an. aber nur beim schnippen mit den finger also ein abrutschen eher nich beim schnellen normalen wechsel da is nix Was ist hier zu tun ? Hat das wer von euch ? Ich danke euch schon jetzt für eure antwort Danke bagg
@ Bagg >> Also handelt es sich wohl um die G -Klappe. JA...die kann durch die weiche Auflage auf dem unteren Oktavpolster ( gleich Anschlag für die G-Klappe - und durch den langen Achsweg durchaus schonmal oben anschlagen, wenn man sie schnappen lässt. Abhilfe : 1) Vergrössern des Anschlagskorkens,Sofern die Intonation das erlaubt ( sollte aber kein Problem sein ) 2) Anbringen eines Filzstoppers für die Klappe dort , wo sie anschlägt 3) Verstärken der Achse ( Dopplung) um Nachfederungen ( klappernde Anschläge ) zu vermeiden. 4) Akzeptieren des Übels oder Wegschmeissens des Saxes. 5) Akzeptieren des Umstandes, dass sogar Namhafte Hersteller es nicht fertigbringen ein Sax zu konstruieren, welches sich nicht früher oder später fast selbst zerstört....es liegt einfach in der Natur der Konstruktion und des Materiales. 6) sich freuen dass es DOCH noch geht...... lg CBP
Bagg schrieb: Nix, wenn das Sax läuft Es ist wie CBP schrieb, Sax-Klapperatismus ist voller Kompromisse, konstruktiv,Materialfestigkeit uswusw. Irgendwas klappert da fast immer unter gewissen Bedingungen. Also Spielen, solange das Teil "geht" und wenn nicht mehr, zur Reparatur bringen. antonio
Moin bagg, nun, dann lass doch einfach das "Schnippen mit den Finger" sein, denn offensichtlich gehört das nicht zum "normalen" Spiel. Die G-Klappe, bzw. den Hebel möchte ich sehen, der da nicht schlackert. Allerdings: Möglicherweise ist der Aufgang der G-Klappe etwas groß, bei Gelegenheit würde ich das mal checken lassen. Gruß, Otfried
Hallo xcielo ich schnipe ja nicht war nur zum verständnis. es ist nur bei schnellen wechseln der finger griffe. aber wie stellt mall denn klappen aufgang ein ? Und wo ? Danke
Hallo bagg, schau dir diese Stange mal genauer an. Du wirst sehen, dass sie bis ganz oben geht und dort an der Oktavklappe aufsitzt, wo es auch einen Kork oder Filz gibt. Dieser bestimmt den Aufgang dieser Klappe. Da kannst du mal ein Papier, ggf. auch zweilagig darunter schieben und schauen, ob es dann weg ist. Wenn dem so ist, muss der Kork/Filz an der Stelle eben etwas dicker ausfallen. Gruß, Otfried
Hast auch mal geschaut, ob die Stange Spiel hat, ggf. die beiden Schrauben nicht fest genug sind, mit denen die Stange fixiert wird ? Aber Vorsicht: wenn du die beiden Schrauben richtig fest anziehst könnte es auch sein, dass die G-Klappe sich nicht mehr bewegt Weitere Hilfestellungen sind per Ferndiagnose aus meiner Sicht nicht möglich, oder auch nicht sinnvoll. Wenn dich das Geklapper wirklich nervt, beim normalen Spiel, oder auch bei schnellen Passagen, es also wirklich nicht nur auftritt, wenn du es spieluntypisch schnippen lässt, dann würde ich es mal zu einem SaxDoc bringen und nachschauen lassen. Gruß, Otfried
Hi xcielo Die schrauben sind fest mann könnte zwar so wie du vorschlägst oben etwas unterlegen aber dann wird das spiel zu den anderen drücker zu groß. Muss wohl damit leben das sich das sax selbst zerstört ? Habt vielen dank für euren guten rat. Gruß bagg
Hi, könnte auch die Lagerung sein. Die g-Achse liegt meist auf halbem Weg in einer "Schale", da kann es auch mal klappern.
Moin, Verstehe jetzt nicht, was du mit Spiel zu den anderen Drückern meinst. Also: Die G-Klappe und Stange bis oben lässt sich durchaus unabhängig von der restlichen Mechanik durch Unterlegen eines Filzes oben etwas niedriger einstellen. Das beeinflusst nicht die mechanischen Abhängigkeiten. Andererseits: Die Klappenaufgänge sollten natürlich für alle Klappen ziemich gleich sein, idealerweise stehen sie wie spanische Reiter. Fazit: Wenn durch Unterlegen eines Papiers oder Filz oben das Klappern weg geht, die G-Klappe aber damit niedriger steht als der Rest, dann könnte es auch sein, dass die Klappenaufgänge generell etwas zu hoch sind. Gruß, Otfried
Hallo xcielo sorry wenn ich dir widerspreche, aber das tut es schon nicht schlimm aber der weg wird vom drücker mittelfinger weiter wenn oben an der G klappe etwas untergelt wird habe dort einen korg neu gemacht und die g klappe ist jezt ok habe auch gleich unten den stopper mit neu gemacht jetzt muss ich das ganze noch einstleln so das die b klappe oben mit schliest. aber vielen dank für die hilfe an Alle. Gruß Bagg