Klassischer Ton

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Julia-JAS, 3.Juli.2005.

  1. Julia-JAS

    Julia-JAS Schaut nur mal vorbei

    HI

    ich spiel ein Jupiter Alt-Sax (700er Serie). Mein Problem ist aber, das es ziemlich "blechern" klingt. Wie kann ich den Ton klassischer und weicher kriegen? Müsst ich da am Ansatz was verändern oder liegts am Mundstück (auch von Jupiter) oder am Blatt (Vandoren Classic Stärke 3).

    Julia :-?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hallo Julia,
    versuch doch mal weichere Blätter und/oder ein anderes Mundstück. Für einen klassichen Ton Selmer C* z.B..
    Wie lange spielst du schon, hast du einen Lehrer?

    Es ist sehr schwer, dir in diesem Fall per Ferndiagnose weiter zu helfen.
     
  3. Julia-JAS

    Julia-JAS Schaut nur mal vorbei

    Danke für die schnelle Antwort. Saxophon spiel ich seit ca. 3 Jahren hab aber schon vorher Klarinette gespielt. Ich hab auch nen Lehrer allerdings momentan eher für Klarinette. Er hat mir auch schon das Selmer C* empfohlen. Aber wie viel kostet das eigentlich?

    Julia
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo Julia,

    für Alt-Saxophon kostet das Selmer S80 knapp 100 Euro.
    Optimal wäre, wenn du in einen Laden gehen könntest, um verschiedene Bahnöffnungen zu probieren, denn es könnte für dich natürlich auch ein C** oder ein D sein, dein "blecherner" Klang könnte an einem zu harten oder auch zu weichen Blatt liegen, das kann man auch schwer so aus der Ferne sagen.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  5. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Julia,

    wenn du dich wirklich ernsthaft mit dem klassischen Saxophon auseinandersetzen möchtest, dann würde ich eher zu einem Mundstück von Rascher bzw. Caravan raten als zu den Selmer, die noch mehr in RIchtung "allround"-Mundstück gehen. Ansonsten kann ich dir nur raten, viele Tonbildungsübungen zu machen, also "longtones", Obertöne etc. - das verhilft zwar nicht speziell zu einem "klassischen" Ton, aber immerhin zu einem "guten" :)

    Die von mir genannten Mundstücke gibt es zum Beispiel hier.
     
  6. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Womit wir wieder im Bereich Glaubensfrage angekommen wären - sicherlich sind die genannten Mundstücke auch interessant und ein Kennenlernen lohnend, aber man kann dermaßen "wirklich ernsthaft" klassisch Saxophon spielen mit einem S80-Mundstück, dass der persönliche Geschmack maßgebend sein dürfte.
    Mit der entsprechenden Klangvorstellung kann man auch mit einem Yanagisawa-Ebonit-Mundstück wirklich ernsthaft klassisch Saxophon spielen, so mache ich es persönlich jedenfalls wirklich ernsthaft beim Alt-Saxophon.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  7. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Also gibt es das Rascher doch neu. Das wurde bisher immer verneint. Wo ich das Meyer gerade gekauft habe :-(

    Weißt du die genaue Bahnöffnung für Sopran (das Rascher gibt es ja nur in einer Ausführung)?

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden