Kleiner Baritontest mit Buddy Henderson und Rico Graftonite MPC

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied14902, 17.Juni.2022.

  1. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Nachdem ich mein Gekauftes Bari bei @ArminWeis generalüberholen gelassen habe (grandiose Arbeit Armin) hier mal ein kleines Hörbeispiel mit dem billigsten aller billigen Mundstücke,einem Rico Graftonite B5 für 29 Euro.
    Freu mich über eure Meinungen zum Sound,Kritik erwünscht,ich kanns ab

    https://soundcloud.app.goo.gl/py5SKWkMtXJRYWnL8
     
    Jazznote, Witte, saxhans und 3 anderen gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich höre, du hast Spaß...

    Das tolle an dem buddy henderson, du machst ein anderes Mundstück drauf und hast einen ganz anderen Klang. Ich kenne wenig Modelle, die klanglich so flexibel sind.

    Glückwunsch!
     
    saxhans gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ist das doch eigentlich bei jedem Sax so :p
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nee, bei Bari nicht, zumindest nicht bei den alten, die ich habe. Die zicken beim Mundstück, dann beim Blatt. Passt das nicht ist der Klang mies, oder die register klingen unterschiedlich unharmonisch, oder die Stimmung passt nicht, oder einzelne Töne sprechen schlecht an oder oder oder.
    Da ist das buddy henderson sehr tolerant.
     
  5. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Werde mal bei Gelegenheit was anderes testen. Kümmere mich erstnal um ein gescheites Gigbag. Der orginal Koffer ist monstergroß,der wird dann entsorgt
     
  6. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Du sprichst ja von den alten Kannen... Die sind da ziemlich wählerisch... Kann mich da noch an ein frühes Büscher erinnern, wo es problematisch war mit
    meinem Setup überhaupt nen Ton rauszubekommen... Das ging gar nicht los... Das Martin schwerfällig, und der Selmer Cigar Cutter wollte auch nicht so wirklich... Kann gut sein das da jedes nen etwas anderes Mundstück benötigt hätte...

    Bei Blättern war das New Wonder I ne absolute Blattdiva, da hab Ick mir dann extra nen Reed Geek besorgt...;)

    Die selben Blätter gingen auf dem 12m, schon ganz okay los, wurden allerdings mit ner minimalistischen Nachbearbeitung deutlich besser...;)
     
  7. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Das hört sich doch schon mal ganz gut an mit dem Rico Graftonite B5..., ordentlich bottom... Mitten da, Höhen da... Muss man sich wahrscheinlich noch
    was drauf einspielen um das volle Potential zu erreichen...

    Bin am Bari mit nem Bags unterwegs..., bin vollkommen zufrieden..., perfektes Rucksacktragesystem, ziemlich komfortabel...
    Das war mir auch wichtig, da ich entweder mit ÖPNV, oder mit dem Fahrrad damit unterwegs bin...;)

    https://musical-bags.com/en/product...ents-en/saxo-en-2-clarinets/saxo-baritono-en/

    Wenn man allerdings das Teil mit dem Auto transportiert, gibt es da sicherlich auch günstigere, und auch gute Lösungen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden