Kleiner Trost bei Intonationsproblemen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von altruist, 12.September.2008.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hallo Toffi!

    Das sieht für mich aber ganz anders aus - die Videos lassen jeweils auf größere Veranstaltungen schließen, das Durchschnittsalter der Mitspieler ist weit vom typischen Musikschulalter entfernt, nicht zuletzt der Name "Sax ARS" (lat. Kunst) erhebt doch einen gewissen Anspruch.

    Da stellt sich die Frage, ob in diesem Fall selbstgebrannte DVDs nicht die bessere Wahl gewesen wären...
    Außerdem hatte das Video bei YouTube eindeutige Tags wie "Glenn Miller", es erscheint auch in der Suchliste bei "Glenn Miller" recht weit oben - das sieht eher so aus, als wollte jemand diese Videos tatsächlich so weit wie möglich verbreitet wissen.
    Vielleicht ein Feind der "Sax Ars Band"...?

    Der "fantastische Spaß" hält sich aber sichtbar in Grenzen - die Herren sind eher sehr ernsthaft und konzentriert.

    Was ist denn bitte am Lachen so schlimm? Warum wird hier Lachen fast schon als Beleidigung oder gar Körperverletzung aufgefasst?

    Ein Orchester würdiger älterer Herren mit dem vielversprechenden Namen "Sax-Kunst", das von einem von seiner Wichtigkeit überzeugten Dirigenten (mit Taktstock!) geleitet eine wahre Kakofonie zum Besten gibt, ist einfach zum Totlachen! :lol:

    Ich kann daran beim besten Willen nichts Verwerfliches finden und gestehe auch jedem zu, sich über Schwächen meiner eigenen Darbietungen lustig zu machen.

    Wie oft ist mir schon ein Missgeschick auf der Bühne passiert (gestolpert, Notenstativ fiel um, Stück falsch begonnen...), worauf ich von Mitmusikern und Publikum SCHALLENDES GELÄCHTER erntete - das ist eine ganz natürliche menschliche Reaktion auf Skurrilitäten, die nichts mit Häme, Unzivilisiertheit oder gar menschlichem "Schlechtsein" zu tun hat, sondern einfach PASSIERT.

    Mich persönlich freut es, wenn sich Menschen amüsieren, Lachen ist gesund und im Alltag eher viel zu selten.
    Hinter jeder unschuldigen Schadenfreude gleich unmoralisches Verhalten zu wittern und dies auch den Leuten vorzuwerfen, die sich lediglich über etwas Lustiges ausgetauscht haben, halte ich hingegen für arg moralinsauer und in dieser übertriebenen Form leider typisch Deutsch. :p

    Warum kann man sich denn nicht normal und sachlich darüber austauschen, was für Erfahrungen man mit Vertretern anderer Kulturen gemacht hat, sondern muss dem Gegenüber gleich böse Absichten unterstellen?

    Verallgemeinerungen dienen der Vereinfachung und entsprechen dem menschlichen Denkmuster, sie sind praktisch eine grobe Skizze.
    Aufgrund erweiterter Erfahrungen können dann die Konturen korrigiert und ausgefüllt werden, bis ein komplettes Bild entsteht.

    Ich habe ja nicht behauptet: "Alle Asiaten sind fleißig, aber prinzipiell nicht zu eigenen Ideen fähig."
    Ich habe lediglich gewisse mir aufgefallene Tendenzen beschrieben, ohne böse Absicht, und lasse mir auch gerne widersprechen oder mich ergänzen.
    Aber dass meine harmlosen Äußerungen gleich einen "unangenehmen Beigeschmack" haben sollen, halte ich für ziemlich übertrieben.


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  2. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Bleibt doch ma aufm Teppich ;)

    Es is doch letztlich nur ein Video...Musiker im gesetzten Alter, die eine wahrlich zum schmunzeln anregende Darbietung präsentieren, bei der eben nich alles so perfekt ist. Ich denke jeder von uns kennt das, wenn mal etwas schiefgeht und kann sich im Endeffekt drüber amüsieren.

    Ob diese Herren (die sicherlich keiner Musikschule mehr angehören - in meinen Augen ist das ein Blasmusikverein, wie es sie bei mir in der Gegend recht häufig gibt) das nun auch können, sich für super halten oder auch nicht spielt doch keine Rolle.

    Für viele meiner Musikerkollegen ist es das Größte in einem solchen Verein zu spielen, sich regelmäßig auf ein Helles zu treffen und die Instrumente nur zur Probe auszupacken (überspitzt gesagt!-um Kommentaren vorzubeugen).
    Ich mag es nicht und vermisse musikalisches Engagement, Spielflexibilität und den tieferen musikalischen Sinn - Für diese Jungs und Mädels ist es allerdings Ihre volle Überzeugung und sie lassen nichts über ihren Verein kommen. Leben und Leben lassen... ;)

    Ich denke niemand hat hier einen Kommentar mit böswilliger Absicht gegeben (auch das obige ist in keinster Weise so gemeint)

    Gruß
     
  3. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    zwei sachen fallen mir dazu ein:
    1. scheint es nicht jedem gegeben, sich in andere menschen hineinzufühlen- zb. wie es ihm geht, wenn er zufällig auf diesen thread stösst.
    2. wenn jemand sich versehentlich ein bischen blossstellt,
    es nicht unbedingt der startschuss dazu ist,mit dem finger auf ihn zu zeigen.
    aber das hat wohl mit zeitgeist und dem herrschenden menschenbild zu tun.
     
  4. Rick

    Rick Experte

    So scheint es. Jedenfalls schreibe ich hier unter meinem richtigen Namen und mag es ganz und gar nicht, wenn man mir eine moralisch zweifelhafte Gesinnung unterstellt und mich mehr oder weniger direkt als hämischen, schlechten Mitmenschen bezeichnet, nur weil ich mich über etwas Lustiges amüsiert geäußert habe.
    Das ist in meinen Augen unverhältnismäßig.

    Es ist nach wie vor ein Unterschied, ob sich jemand VERSEHENTLICH bloßstellt, oder ob er sich mit voller Absicht im Internet oder Fernsehen präsentiert.

    Wer ein wirklich miserables Video von sich bei YouTube einstellt und auch noch extra Tags für Suchmaschinen hinzufügt, ist entweder völlig unkritisch oder hat satirische Absichten.

    Ich finde, man sollte da durchaus etwas unterscheiden und nicht gleich mit dem Finger auf alle Leute zeigen, die sich lediglich amüsiert gezeigt haben.


    Grüße,
    Rick
     
  5. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Rick!

    Ich meinte mit meiner ersten Kritik nicht nur Dich - hier schrieben auch andere in dieser Weise.

    Ich habe in Deinem Beitrag über »die Asiaten« nicht Rassismus sondern nur eine gewisse Stereotypie entdeckt und angesprochen - diese »Beurteilungsmuster« findet man immer wieder - sie stimmen halt nicht in dieser Weise.

    Zu Raab. Da stimmt zu 100%, was Toffi sagt. Wir müssen unser Verhalten überprüfen und entsprechend handeln.
    0% Einschaltquote = 0% Raab-Sendung.

    Was die Aktion in Fußgängerzonen angeht, denke ich, da bist Du ein wenig naiv. Tatsächlich stellt sich da keiner (nachher) vor und sagt »wir senden das in der Stefan Raab Show, damit wir alle was zu lachen haben«, sondern da wird (wenn überhaupt) von »XY-Production« gesprochen und ob man das »medial« verwenden dürfe. Die alten Leute sind nicht mediengeil, sondern häufig nur höflich und wollen auf eine Frage reagieren. Sie werden mit Absicht vorgeführt und wissen das i.d.R. nicht einzuschätzen. Sie haben auch i.d.R. nicht die Mittel und Möglichkeiten (und die Nerven) sich gegen die Ausstrahlung zu wehren, wenn sie überhaupt davon erfahren.

    Das Beispiel mit der alten Dame zeigt, wozu Privatsender - resp. die Produktionsfirmen fähig sind. Bloßstellend war nur der Filmschnipsel - die ganze Dokumentation im ö.r. war ein liebevolles Porträt einer alleinlebenden Witwe, die Lichtjahre von Bloßstellung entfernt war.

    Und nochmal zu der Sax Ars-Band. Deren Engagement sehe ich exakt so wie Toffi - diesen Eindruck hatte ich beim ersten Sehen.

    Wie kommst Du darauf, daß sie uns »damit quälen«. Youtube ist ja keine Zwangsveranstaltung.
    Du mußt weder danach suchen, noch mußt Du es Dir ansehen. Und wenn man dann wie hier in dieser Diskussion im Beitrag von Johannes tröstend für Anfänger auf dieses Video hingewiesen wird, kann man ja im stillen Kämmerlein schmunzeln - muß aber nicht hier ablästern und das hast Du zweifelsohne getan und hast Dich auch sehr despektierlich über den Dirigenten geäußert. Das alles, obwohl Du nichts, aber auch gar nichts über die Gruppe und ihren Dirigenten weißt. Und das habe ich deutlich kritisiert.

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  6. rbur

    rbur Mod

    wer kann katalanisch?
    http://albertblancoj.blogspot.com/2008/08/concert-de-sax-ars-band-les-borges-del.html
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Lieber Klaus!

    Nun ist es aber nach meiner Beobachtung auffällig, dass gerade Ostasiaten besonders diszipliniert und pflichtbewusst agieren, und zwar mit einer dabei verblüffenden Präzision - UND es macht ihnen sogar noch Spaß, gibt ihnen Befriedigung!

    Ich habe das inzwischen so oft gesehen, dass ich daraus eine Regel abgeleitet habe.
    Ich denke, dass es an der Kultur liegt, dass man dort die Rolle des Individuums in der Gesellschaft anders definiert, da ich genetischen Begründungen eher misstraue.

    Jetzt zeig Du mir bitte den Gegenbeweis, also vielleicht Massen schlampiger und fauler Japaner, damit ich endlich mein stereotypes Bild revidieren kann! ;-)

    Ich habe allerdings auch schon oft gesehen, dass sie Stefan Raab bzw."TV Total" sofort bei der Anrede erwähnt haben.

    Mag sein, dass es da unterschiedliche Vorgehensweisen gibt - ich sehe "TV Total" seit Jahren nur noch selten (früher öfter) und meistens zufällig, bekomme also wirklich nicht so viel davon mit, um mir ein generelles Urteil zu erlauben.

    Und warum hatte man dann die peinliche Tassen-Stelle nicht rausgeschnitten?
    Wer weiß, wie viele Leute über die arme Frau schon gelacht hatten, BEVOR Stefan Raab den Ausschnitt brachte... :roll:

    Sie hatten, wie ich im Internet gelesen habe, allein im letzten Juni 26 Auftritte - SOOOO viel hatte kein Profi, den ich kenne! :-o

    Das geht dann doch weit über eine reine Spaß-Feierabend-Geschichte hinaus, würde ich sagen.
    Und was ist mit dem hochgestochenen Namen??

    Ich wiederhole es gern noch mal:

    Das sind ganz offensichtlich KEINE Anfänger, diese Leute haben anscheinend einen hohen Anspruch, den sie aber in keiner Weise erfüllen.
    Darüber kann man sich lustig machen, man kann sich aber als ernsthafter Musiker auch ärgern und feststellen, dass es eine Unverschämtheit ist, einem Publikum so etwas zuzumuten.
    (Warum das Publikum begeistert geklatscht hat, ist mir nach wie vor unklar.)

    Abgesehen davon stehe ich dazu, dass ich es höchst albern finde, wenn eine Big-Band-Nummer mit dem Taktstock dirigiert wird (außer man macht es als Persiflage wie Cab Calloway), und über die zuweilen grotesken Verrenkungen mancher Dirigenten haben sich schon Humoristen von Wilhelm Busch über Karl Valenthin bis zu Loriot lustig gemacht - mit Recht, wie ich finde.

    Gerade im Video-Zeitalter kann man doch selbst kontrollieren, wie man auf der Bühne wirkt, und muss sich nicht da oben ohne Not zum Clown machen.
    Damit blamiert man sich und das ganze Orchester, schließlich hat so ein Bandleader auch zu repräsentieren.

    Woher willst Du das wiederum wissen?

    Ich habe sofort, nachdem ich das Video gesehen hatte, gegoogelt, weil ich das erst mal nicht glauben konnte, und dabei wie erwähnt erfahren, dass es sich NICHT um eine Satire handelt, sondern die Herren sich selbst tatsächlich fürchterlich ernst und wichtig nehmen und überzeugt sind, hier ganz große KUNST abzuliefern.
    Das verursachte dann meine überbordende Heiterkeit!

    Ich messe grundsätzlich jeden an seinem eigenen Anspruch.
    Über eine Anfänger-Blockflötengruppe, die sich ihrer mangelnden Perfektion voll bewusst ist, würde ich NIE lachen, schließlich fängt jeder mal an.
    Aber wenn Erwachsene im Gefühl, etwas Tolles darzubieten, Musik verhunzen, ist das für mich etwas völlig Anderes.


    Beste Grüße zurück nach MH,
    Rick
     
  8. upsidedown

    upsidedown Schaut nur mal vorbei

    Hm - ich hab den Stein ins Rollen gebracht. Ich finde es ganz gut wenn man versucht seinen Sprachgebrauch und Stereotypen zu reflektieren, aber es ist schwierig und gelingt mit Sicherheit keinem von uns vollständig. Und ich denke es gibt eine gewisse schadlose Grenze. Wo die aber liegt?

    Vielleicht haben uns die Medien und das Internet verändert, leichtfertiger gemacht? Vielleicht waren wir alle aber auch schon immer so und es wird nun nur viel deutlicher?

    Ich unterliege auch der Stereotype, dass mir zumindest unsere chinesischen und japanischen Weltbürger teils gedrillt vorkommen, sich von einer vllt. kalten Perfektion jagen lassen. Individuellen Glanz schließt das mit Sicherheit nicht aus und Irrtum ohnehin nicht.

    Aber um den Ausgleich herbeizuführen:
    solo by tenor sax
    http://de.youtube.com/watch?v=gOjeoWEMxec

    Und die Mädels&Jungs haben eindeutig SPASSSS!
    Live in Okikubo, Tokio, Japan Combo: take17billy

    Edit: wenn an meinem Text was zu editieren ist, dann gib doch bitte Bescheid. So kann ich ungern gesehene Fehler vermeiden und gerne korrigieren. Danke.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Ich würde sagen, sie liegt genau da - wo man nämlich jemandem schadet. ;-)

    Vorurteile und Verallgemeinerungen sind völlig normal und gehören zur geistigen Gesundheit von Menschen.
    Manche "Savants" (einseitig begabte Autisten) leiden an der Störung, dass sie nur Details wahrnehmen können (teilweise unglaublich schnell), aber nicht fähig sind, Zusammenhänge herzustellen oder gar zu deuten.
    Es ist nun mal überlebenswichtig, dass wir im Alltag Dinge (und Leute!) bewerten, wozu natürlich Stereotypen gehören.

    "Der Tag ist schön", "Das Essen schmeckt mir", "Das Buch ist toll", "Die Musik hat mir gut gefallen" - alles im Grunde genommen undifferenzierte Pauschalurteile!
    (Jeder Tag hat auch nicht so schöne Momente, nicht alles am Essen schmeckt gleich gut, das Buch hatte auch ein paar langweilige Stellen, die Musik war ebenfalls nicht durchweg atemberaubend...)

    Gefährlich wird es meiner Ansicht nach erst, wenn man für negative (Vor-)Urteile Allgemeingültigkeit reklamiert und davon auch nicht abzurücken bereit ist:
    DIE Deutschen benehmen sich im Urlaubsland daneben, DIE Muslime wollen alle Christen ausrotten, DIE Chinesen stehlen und betrügen...

    Ich habe wie gesagt ebenfalls solche Erfahrungen gemacht - und zwar durch die Bank.
    Lasse mich aber gerne widerlegen! :)


    WAHNSINN!!
    UN-GLAUB-LICH!!!!!!! :-o

    Das ist "Wind Machine", das Sammy Nestico fürs Count Basie Orchestra schrieb - bloß VIIIIEEEEEL besser gespielt, dazu noch live, und von Jugendlichen.
    Okay, wie war das noch - Asiaten unterscheiden sich nicht wesentlich von uns, sind NICHT fleißiger und präziser???
    Warum können DIE das dann, und keine Nachwuchs-Musiker bei uns??? :-?

    Dagegen lutscht das ach so tolle BuJazzO nur unmotiviert an den Mundstücken rum, aus den USA kenne ich ebenfalls nichts auch nur ansatzweise Vergleichbares.


    Völlig baff,
    Rick
     
  10. upsidedown

    upsidedown Schaut nur mal vorbei

    Ick kalauer mal: "Nur wer die Form beherrscht, kann mit ihr spielen". Aber diese Jungs&Mädels da entwickeln Leben in ihrem Spiel über ihre Präzision hinaus. Die Interaktion zw. Sax und Trompeten, das Lachen und die gehen aus dem Umdrehen direkt wieder in ihren Einsatz.

    Schon geil.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Wenn man das Vorbild kennt, muss man schon sagen: Perfekt kopiert (und verbessert!).

    Aber ich mag jetzt überhaupt nicht darauf rumreiten, dass Asiaten angeblich keine eigenen Ideen entwickeln könnten - Fleiß und Liebe zur Präzision sind im vorliegenden Fall einfach so unglaublich hoch entwickelt, dass man daneben fast schon alles Eigene übersieht (das sicherlich auch vorhanden ist), können wir uns darauf einigen?

    Alles Drill! :-D

    Nein, im Ernst - unglaubliche Routine und Souveränität. Da wird man eben bleich und sicherlich auch etwas neidisch. :-o

    Und woran liegt's nun, dass die das können? :-?

    Es ist einfach phänomenal und auf jeden Fall ein wunderbarer Kontrast zur "Sax Ars Band" - SOOOO geht's auch, und die asiatischen Teenies spielen bestimmt nicht sehr viel länger als die angeblichen Anfänger aus Katalanien (nein, jetzt kommen KEINE Vorurteile über den Fleiß der Spanier...). ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  12. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    :-? :-? :-?
    Worauf bezieht sich diese rhetorische Frage? Auf die Diskussion in diesem Thread? Dann wird eine ernsthafte Fortführung der Diskussion echt schwierig...

    Aber meine allererste Frage an dich, Rick, ist:

    Wärst du so lieb und gibst mir oder der Allgemeinheit den link, mittels dessen du z.B. die Information erhalten hast, dass die SAX ARS BAND im Juni 26 Auftritte hatte?
    Ich habe ja auch fleißig gegoogelt, aber mit den Suchworten sax ars band kam ich zu keinen anderen Ergebnissen als diversen Videosammlungen als YouTube. Und die Zahl 26 im Juni fand ich im blog des jungen Mannes, der offensichtlich in der Combo mitspielt, die bezog sich aber lediglich auf seine blog-Einträge.
    Ich lasse mich so gerne aufklären :)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Toffi!

    Natürlich auf den Link von Upside Down zu der asiatischen Teenager-Big-Band, die "The Heat's On" von Sammy Nestico einfach atemberaubend interpretiert. (Hatte die Nummer vorher mit "Wind Machine" verwechselt, ist auf der selben Platte drauf, sorry!)

    Tatsächlich? :-o
    Ich hatte gedacht, es handele sich um die Auftrittstermine. Tja, das kommt davon, wenn man die Sprache nicht richtig versteht... :oops:
    Das beruhigt mich allerdings, ich dachte schon, die Welt spielt verrückt (außer aktuell an den Aktienmärkten natürlich).

    Nichtsdestotrotz scheint die Band allem Anschein nach einen seriösen Anspruch zu haben und sich selbst ernst zu nehmen, oder hast Du dazu etwas Relativierendes herausgefunden?

    Es würde mich sehr erleichtern, wenn es sich WIRKLICH nur um eine reine Spaßformation handeln sollte, dann würde ich auch gern meine vernichtende Kritik relativieren! :)


    Neugierig,
    Rick
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Und hier mal zum Vergleich das "Original":
    "The Heat's On", gespielt vom Count Basie Orchestra live in Montreux.

    Natürlich sind Bild und Ton besser (Fernsehaufnahme), die Musiker sind routinierter (alles "alte Hasen"), das Sax-Solo ist wesentlich melodischer gespielt, aber IMMERHIN bemerkt man beim Vergleich das unglaublich hohe Niveau dieser japanischen Nachwuchs-Musiker (hier noch mal deren Version).


    Grüße,
    Rick
     
  15. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo, Rick,

    ich muss ehrlich gesagt meinen Zorn ein wenig zurückhalten, denn ich finde es schon ganz schön deftig, eine Gruppe wie hier konkret die SAX ARS BAND in der von dir vorgebrachten Weise zu diffamieren, ohne dass du tatsächlich die Inhalte der Site, die du gefunden hast, verstanden hast.
    Ich kenne diese Leute genau so wenig wie du oder alle anderen hier im Forum, aber dennoch sagt mir mein momentan noch ziemlich gesunder Menschenverstand, dass es sich bei diesen vorwiegend älteren Jungs selbstverständlich „nur“ um eine Hobbytruppe handelt, wie es hierzulande in jedem Ort einen Musikverein gibt.
    Mir fallen in meinem näheren Umkreis hier im Münsterland mehr als eine Handvoll Musikvereine, Spielmannszüge oder auch Gesangsvereine ein, die ihr musikalisches Tun um einiges wichtiger nehmen als es das hörbare Resultat vermuten ließe, und ich bin überzeugt davon, dass sich von der einen oder anderen Formation auch Videos bei Plattformen wie YouTube finden – vor allem für die Freunde und Bekannten zum gelegentlichen Anschauen, aber auch in dem stolzen Gefühl „wir zeigen der Welt, was wir können“. Dass es mit diesem „Können“ hinreichend oft nicht so weit her ist, nehmen manche dieser ambitionierten Hobbymusiker nicht wahr.
    Nun scheinen momentan die meisten Menschen keine Probleme damit zu haben, auf solche Leute, die sich offensichtlich nicht ganz richtig einzuschätzen vermögen, mit dem Finger zu zeigen – ich persönlich habe ebenso wie Dexter und ein paar andere damit aber doch ein Problem.

    Und ebenso habe ich weiterhin ein ernsthaftes Problem mit der lässigen Art und Weise, wie Stereotype und Vorurteile gegenüber Menschen gleich welcher Gruppe als natürliche Umgangsform dargestellt werden.
    Die von dir angebrachten stereotypen Formulierungen wie „schöner Tag“ und „lecker Essen“ sind schon ziemlich dreist, um damit Vorurteile wie „fleißiger und unkreativer Asiate“ zu rechtfertigen. Und angesichts der laxen Art und Weise, mit der du eine beliebige Zahl (26 Auftritte der SAX ARS BAND im Juni) als von dir so fleißig recherchiert in den Raum wirfst, bitte ich um Verständnis, dass ich auch an einer Formulierung wie „ich habe meine Erfahrungen mit einigen Asiaten gemacht“ rein quantitative Zweifel habe. Von den qualitativen ganz zu schweigen

    Okay, das ist nicht böse und nicht diffamierend gemeint, es ist aber arg vereinfacht und verallgemeinert formuliert und klingt nach wenig Erfahrung, dafür viel Vorurteil.

    Hier also noch mal zurück zu deinem letzten Spruch "Okay, wie war das noch - Asiaten unterscheiden sich nicht wesentlich von uns, sind NICHT fleißiger und präziser???"

    Kein Mensch hier hat das behauptet, es wurde dir lediglich vorgehalten, das Gegenteil zuzüglich der oben zitierten negativen "Eigenschaften" in Form eines Vorurteils in den Raum gestellt zu haben.
    Wie ich bereits sagte, ist es mühsam und wahrscheinlich unmöglich, ernsthaft zu diskutieren, wenn der Diskussionspartner bei Bedarf Sachverhalte rhetorisch verdreht.

    Im Sommer konnte ich im Schweizer Fernsehen eine Dokumentation mit dem Titel „Hilfe, die Deutschen kommen“ schauen, dort wurden Schweizer und Deutsche nach Dingen oder Eigenschaften, die ihnen spontan zu der jeweils anderen Volksgruppe einfielen, befragt. Die Deutschen, die in der Schweiz lebten, waren ziemlich geknickt darüber, dass stets unter den ersten Nennungen der Schweizer über die Deutschen Stichworte wie „Überheblichkeit“ und „Dominanz“ gehörten, ebenso dürfte es viele Schweizer frustrieren, dass den befragten Deutschen im Zusammenhang mit ihnen und ihrem Land vor allem „Berge“, „Gemütlichkeit“ und „Käse“ in den Sinn kommen. Nun habe ich das Glück, eine ganze Reihe von Schweizern persönlich zu kennen, und „Berge“, „Gemütlichkeit“ und „Käse“ wird diesen Menschen so wenig gerecht wie „Präzision“ und „Drill“ den leider nur drei persönlichen Freunden aus Japan und Taiwan, die ich vorzuweisen habe.

    Ja, ich weiß, so krass über einen Kamm scheren wolltest du „die Ostasiaten“ nicht, aber bitte lies deinen Beitrag mit dem japanischen Schlagzeuger noch einmal selbstkritisch durch, er ist nicht böse gemeint, aber in wenig reflektierter Weise verallgemeinernd.

    Tja, und dann also zurück zum eigentlich größeren Problemfeld:

    Mir fällt da eine Schulbigband ein, die zu meinen Abizeiten aktiv war, die waren oft sehr gut, hatten aber auch so manche Intonationsschwierigkeiten, die nannten sich „ALLSTARS“, die wurden glaube ich nie an ihrem hochtrabenden Namen gemessen, na, und eine knappe Handvoll Chöre, die sich so Namen wie „Ars Cantandi“ o.ä. gegeben haben, obwohl sie eher der Gruppe „fröhliche Singerunde“ zuzurechnen sind, fallen mir auch ein.
    Ich hoffe doch sehr, dass diese Gruppierungen nicht zu arg den zornigen Humor irgendwelcher Profimusiker auf sich ziehen, weil sie sich mit ihrer Namensgebung ein falsches Etikett verpasst haben...Ich vermute, dass du vor allem wegen des zugegeben nicht ganz treffenden Namens die SAX ARS BAND sehr viel kritischer beurteilst als es angemessen wäre.
    Auch hier finde ich es rhetorisch schon ganz schön windig, wenn du zunächst unbegründete und überwiegend falsche Dinge über Leute veröffenlichst, und bei ersten angemeldeten Zweifeln ganz lässig sagst, dass du deine „Kritik“ zurücknimmst, wenn dir das Gegenteil belegt wird!
    Dass auch diese Musiker viel Spaß bei ihren Proben und Auftritten haben, kann man in den diversen YouTube-Einspielern sehen (auch wenn man selten mal ein breites Lächeln sieht), dass sie so täten, als wären sie eine professionelle oder auch nur semiprofessionelle Big-Band, jedoch nicht.
    "Nichtsdestotrotz scheint die Band allem Anschein nach einen seriösen Anspruch zu haben und sich selbst ernst zu nehmen, oder hast Du dazu etwas Relativierendes herausgefunden?"
    Zum Glück haben auch viele Hobbyformationen einen seriösen Anspruch und nehmen sich selbst ernst, das heißt aber nicht, dass sie sich für Profis halten...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Was meinst Du, was ich alles zurückhalten muss, wenn ich hier von Dir in dieser Weise missverstanden und als moralisch zweifelhaft dargestellt werde?

    Ich unterstelle im Gegensatz dazu niemandem böse Absichten und finde diese Form persönlicher Kritik mehr als dubios in einem Internetforum.
    So etwas klärt man per PM, trägt es aber nicht in die Öffentlichkeit!
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    wer sich öffentlich präsentiert, muss damit rechnen, dass er von dieser Öffentlichkeit kritisiert wird.

    Wer sich meisterlich präsentiert, muss halt in Kauf nehmen, dass er standing ovations erhält und mit Lob überschüttet wird.

    Wer sich stümperhaft präsentiert muss halt damit rechnen, dass er mit negativer Kritik bedacht und ggf. sogar ausgelacht wird.

    Ursache und Wirkung.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    da trifft es jemand auf den Punkt, ich möchte nur mal anmerken, dass das nicht nur für YouTube-Videos von Amateur-Bands gilt, sondern auch für jegliche Form von Kommentaren in einem Internet-Forum. Das ist nämlich auch Öffentlichkeit :)

    Liege Grüße,
    Andreas
     
  19. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Guten Morgen :)
    tja, so ist das nun mal mit dem öffentlichen Raum eines Internetforums...

    Ich möchte hier nur noch mal deutlich sagen, dass ich Rick von Bracken weder böse Absichten unterstelle noch ihn irgendwie des Rassismus bezichtige, meine heftige Kritik bezieht sich ausschließlich auf die voreilige Veröffentlichung von "vernichtender Kritik" (O-Ton) aufgrund falscher Recherche - jeder Fernsehsender, der aufgrund schlampiger Recherche unwahre Sachverhalte veröffentlicht, ist selbstverständlich zu einer öffentlichen Richtigstellung verpflichtet, das wird nicht per PM geklärt ;-) - und weiterhin kritisiere ich das leichtfertige Verbreiten von Rassen-o.ä.-Stereotypen, auch hier habe ich ja zwei mal in meinem posting deutlich gesagt, dass ich keine böse Absicht unterstelle, dass ich aber zu mehr Vorsicht in der Formulierung "genetisch bedingter" Mutmaßungen mahne.

    Dexter hatte ja als Erster die Kritik am leichtfertigen voyeuristischen System unserer heutigen Fernseh- und Internetunterhaltung angebracht, diese Kritik war ernsthaft formuliert und ist durch ihn wie durch mich in längeren postings untermauert worden - dass diese Kritik in dem hier vorliegenden Zusammenhang auch persönliche Äußerungen von Rick von Bracken betrifft, hat sich zwangsläufig so ergeben, war aber gewiss nicht als persönliche Beleidigung gedacht.
    Und dass schließlich zur Begründung einer massiven persönlichen Kritik an der SAX ARS BAND und ihrem Leiter eine lediglich oberflächlich angeschaute und nicht verstandene Homepage in den öffentlichen Raum gestellt wurde, hat in mir das deutliche Gefühl erweckt, auf schön deutsch, verarscht zu werden. In der Öffentlichkeit. Also sage ich "he, du, lass das!". In der Öffentlichkeit.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  20. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    zitat:"Also sage ich "he, du, lass das!". In der Öffentlichkeit."
    hi toffi , solche "he, du, lass das!"menschen wie du,
    gibt es leider viel zu selten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden