Kleiner Trost bei Intonationsproblemen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von altruist, 12.September.2008.

  1. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Uups, tut mir ja soo leid, ich muss noch einen Nachtrag machen :-o
    Soll auch nicht böse gemeint sein...aber es wurden Beiträge in diesem Thread inhaltlich verändert, nachdem sie veröffentlicht waren - also nicht nur Rechtschreibdinge, sondern ganze Sätze, Aussagen modifiziert. Das dient leider nicht der konstruktiven Auseinandersetzung und schadet nur der eigenen Glaubwürdigkeit - nur so als allgemeiner Hinweis...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  2. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    "...aber es wurden Beiträge in diesem Thread inhaltlich verändert, nachdem sie veröffentlicht waren - also nicht nur Rechtschreibdinge, sondern ganze Sätze, Aussagen modifiziert. Das dient leider nicht der konstruktiven Auseinandersetzung und schadet nur der eigenen Glaubwürdigkeit - nur so als allgemeiner Hinweis..."

    ach nee- ist mir nicht aufgefallen. welche denn?
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    OH WEH!!!
    Ich bitte um Entschuldigung, das war ein Fehler in meiner Wahrnehmung, habe da etwas zu viel hin- und hergeblättert heute Nacht und zwei Beiträge miteinander verquickt...ich bitte um schallendes Gelächter über meine Trotteligkeit *rotwerd*
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Fassen wir mal zusammen:

    Da haben sich hier einige User in sicherlich nicht politisch korrekter Weise über die Inhalte eines bei YouTube veröffentlichten Videos lustig gemacht, sich gekringelt, vor Lachen am Boden gerollt, etc.

    Das ist EIGENTLICH harmlos, damit sollte auch keiner verletzt werden, auch wenn zugegebenermaßen einige Äußerungen etwas derb waren. (Ich formuliere nun mal gern pointiert und lehne mich dabei auch durchaus weit aus dem Fenster, allerdings, das sollte jedem klar sein, immer augenzwinkernd und selbstkritisch, ohne böse Absicht und mit Respekt vor anderen Menschen.)

    Weiterhin fielen - in erster Linie anerkennende - Bemerkungen über Angehörige anderer Kulturen, gewiss verallgemeinernd, doch ebenfalls in keiner bösen Absicht.

    Was aber nun geschah, ist für mich beispiellos:

    Da werden Mitforisten persönlich angegriffen, ihre Äußerungen werden bewusst verzerrt und möglichst negativ interpretiert, man verdammt moralisch und macht fertig.
    Bei aller vielleicht fragwürdigen Ausgangslage - DAS geht für mich zu weit.

    Ich diskutiere gern sachlich, themenbezogen und auch witzig, aber ich erkenne hier keine "moralische Instanz" außer den Moderatoren und den Webmaster an.
    Wenn Mitforisten meinen, sie müssen sich über mich erheben und von einer selbstgerechten Warte aus verurteilen, ist jegliche Grenze überschritten.

    Ich wollte diese Differenzen privat klären, um den gegenseitigen Respekt zu wahren, doch da man sich jetzt auch noch schadenfroh über diese Rücksichtnahme von mir äußert, ist Schluss.

    Ich habe meine Beiträge immer als kritisierbar angesehen und bin gern bereit, meine Standpunkte zu ändern, wenn ich argumentativ (und nicht mit erhobenem Zeigefinger) dazu veranlasst werde - doch ich diskutiere nicht mit Leuten, die in sich und ihren Meinungen das Maß aller Dinge sehen und denen ganz offensichtlich jeglicher Respekt vor dem Gegenüber fehlt.
    So kann man vielleicht mit kleinen Kindern oder sehr guten Freunden reden, aber nicht unter einander fremden Erwachsenen.


    Grußlos,
    Rick
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Da kann ich nur noch ehrlich betroffen dreinschauen...offene Kritik wurde (nicht nur von mir) hier in argumentativer Form vorgebracht, dieser bist du ziemlich elegant ausgewichen, das hat mich zornig gemacht, diesem Zorn habe ich Ausdruck verliehen.
    Respekt ist exakt das, was (nicht nur von mir) in deinem Umgang mit anderen Menschen (nicht nur Katalanen) vermisst wurde!

    Haarsträubend, das...

    Trotzdem freundliche Grüße

    Toffi
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Sag mal, Du merkst wirklich nicht, dass Du hier die ganze Zeit über nur eine einzige Betrachtungsweise gelten lässt, nämlich Deine eigene, und abweichende Meinungen als moralisch verwerflich beurteilst??

    Nein.
    Ich habe Argumente vorgebracht, Du hast diese bewertet und nicht akzeptiert, sondern hast daraufhin auf eine zweifelhafte Gesinnung geschlossen.

    Ich habe beispielweise begründet, warum ich bestimmte Dinge so sehe, Du hast nur entgegnet, dass Du das anders siehst, im gleichen Atemnzug jedoch Deine andere Sichtweise ("gesunder Menschenverstand") als alleinige Begründung dafür genutzt, dass Du Recht hast und sonst niemand.

    Das ist nicht argumentativ, sondern nur im Klartext: "Ich habe Recht und du nicht, basta."

    Der Höhepunkt war aber erreicht, als Du auf meinem einzigen NACHWEISBAREN Irrtum (womit ich nicht behaupte, ansonsten immer Recht zu haben), nämlich dem mit 26 Auftritten, herum geritten bist und meinen Irrtum auch noch als unredliche Rhetorik bezeichnet hast.
    Diese beispiellose Selbstgerechtigkeit ist einfach nur extrem dreist, sonst nichts.

    Ich sehe nach wie vor das Lachen über jemanden nicht als prinzipiell respektlos an, genau so wenig wie Stereotypen.
    Ich habe argumentiert, dass Stereotypen zum Alltag gehören (und befinde mich damit auf einer Linie mit der aktuellen psychologischen Forschung), Du hast nur geäußert, dass Du das doof findest.
    Begründung, Argumente, Diskussion??

    Wenn ich mich auf der Bühne komisch verhalte, darf sich gerne jeder Betrachter lachend am Boden wälzen, wo ist bitte das Problem?

    Aber andere Menschen zu verurteilen, ihnen eine moralisch zweifelhafte Gesinnung vorzuwerfen, und das alles nicht ironisch-spaßig, sondern in vollem Ernst, ist ein ganz anderes Kaliber an Überheblichkeit, Selbstgerechtigkeit und Respektlosigkeit.

    Kennst Du tatsächlich nicht den Unterschied zwischen Spaß und Mobbing?


    Fassungslos,
    Rick
     
  7. Ansax

    Ansax Schaut öfter mal vorbei

    also ich weiß ja nicht ob ich hier eine mindermeinung vertrete, aber ich kann euren kleinkrieg inzwischen weder nachvollziehen (weil er ziemlich abstrakt geworden ist) noch interessiert er mich auch nur ansatzweise, noch denke ich, dass er stoff für ein saxophonforum ist.
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Vielen Dank, Ansax,

    diese Meinung habe ich ja bereits heute Morgen um 01 Uhr 53 geäußert.
    Da mir dies jedoch anscheinend als schlechtes Verlierertum ausgelegt wurde, sah ich mich zu weiteren offenen Entgegnungen gezwungen.

    Ich habe auf den ganzen Kindergarten absolut keinen Bock - ich bitte hiermit für jeden Lacher und jede Verallgemeinerung um Entschuldigung, die man mir vorwirft, lasse mir aber diese persönlichen Angriffe und Verurteilungen (aus vielleicht nachvollziehbaren Gründen) nicht gefallen.

    Am besten wäre es wohl, diesen ganzen Thread zu entfernen, da er meiner Ansicht nach schon von Anfang an etwas unglücklich war und dann endgültig aus dem Ruder gelaufen ist.


    Grüße,
    Rick
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bingo! Geht mir genauso.

    Und ich vertrete weiterhin die Meinung: Wer sich öffentlich präsentiert, setzt sich [color=FF3300]freiwillig[/color] der Kritik dieser Öffentlichkeit aus.

    Und ich werde mich weiterhin vor lachen kringeln, wenn ich mir youtube Videos wie das von Sax Ars anschaue.

    Werde mich auch weiterhin vor lachen kringeln, wenn ich mir youtube-Videos wie dieses ansehe.

    Wobei bei letzerem das Lachen zugegebenermaßen eine andere Qualität hat und ich mir wünschte, es gäbe mehr Videos von diesem Schlag!
    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    zitat" noch interessiert er mich auch nur ansatzweise, noch denke ich, dass er stoff für ein saxophonforum ist."

    ich denke, in einem forum, in dem manche um rat bitten, ist schon interessant, ob jemand anderen respekt entgegenbringt oder ob schwächen anderer seinem amusement dienen.
     
  11. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Guten Morgen,

    danke, Bernd, für das Video von The Zimmers, das ist tröstlich unter einem anderen Aspekt, ich habe vor einiger Zeit eine Dokumentation über die Band gesehen, absolut bewundernswert – oftmals eben auch zum Schmunzeln (oder je nach Gefühlslage und Zustand des häuslichen Teppichs auch zum auf dem Boden kringeln...), aber sicherlich nicht im Entferntesten zum öffentlichen Mit-dem-Finger-Draufzeigen, oder mag sich jemand über die unüberhörbaren Intonationswackler in diesem Film äußern?

    Ich finde aber schon, ansax, dass eine offene Diskussion über die Mechanismen der öffentlichen Bloßstellung in Foren wie z.B. TV Total und YouTube in ein Saxophonforum gehört, die Entwicklung zu einem „Kleinkrieg“, wie du und sicher viele andere es wahrgenommen haben, tut mir auch sehr leid, es war letztlich dieser eine Punkt, die falsche Wiedergabe einer Homepage als Basis einer überzogenen Kritik, die mich zu einer massiven Reaktion veranlasst hat, zu der ich auch weiterhin stehe.

    Ich möchte nun den Mitgliedern der SAX ARS BAND ganz einfach das gleiche Recht geben wie den „Zimmers“, sich mit den musikalischen Möglichkeiten, die sie haben, öffentlich zu präsentieren, dafür in ihren örtlichen Konzerten lautstarken Applaus zu ernten, den ich ihnen von Herzen gönne – weil ich, wie bereits erwähnt, im „richtigen“ Leben schon schlechtere öffentliche Konzerte erlebt habe, die frenetisch beklatscht wurden, sei es von Hobbyensembles, die ihr eigenes Können womöglich falsch einschätzen, sei es von Profi-Saxophonisten, die den Mischer zu einer derartig hoch ausgesteuerten Lautstärke getrieben haben, dass das Resultat nicht nur an Körperverletzung grenzte, sondern diese Grenze schon überschritten hatte...
    Freilich ist die Wahl einer offen zugänglichen Internetplattform für die Verbreitung seiner persönlichen Videos ziemlich heikel – und damit meine ich beide Seiten, habe ich ja auch schon einmal geschrieben.
    Es gab in der Vergangenheit von Saxophonforum ja auch offen zugängliche Videoclips von diversen Treffen, auf denen fürchterlich schiefe Klänge zu hören waren, auf die wir Beteiligten aber dennoch auch Stolz waren, weil viel Spaß bei der Sache war.
    Mögen die Mitglieder der SAX ARS BAND sich nun massiv überschätzen, okay, akzeptiert, aber sie präsentieren das, was sie können, mit Spaß (auch ohne breites Lächeln im Gesicht kann man Spaß haben, sagt der lange schon assimilierte Münsterländer in mir in Bestätigung eines verbreiteten Stereotyps ;-)).
    Und ich finde einfach, dass es ein Unterschied ist, ob ich zuhause beim Betrachten eines solchen Videos leise oder laut oder brüllend lache, oder ob ich wiederholt in einem öffentlichen Forum den Dirigenten auslache – oh ja, und ich finde ebenfalls, dass es etwas völlig anderes ist, wenn das Publikum eines Konzertes angesichts eines Missgeschicks spontan lacht.
    Aber damit sage ich jetzt doch nicht, dass jeder, der in seinem Amusement für mein Empfinden einen Schritt zu weit geht, böse ist, ich sage nur, er ist in seinem Amusement zu weit gegangen und möge bitte sein Verhalten in dieser konkreten Situation überdenken.

    Es präsentieren sich bei YouTube ungeheuer viele Menschen, mit Beiträgen, die von außergewöhnlich wundervoll bis aberwitzig geschmacklos gehen, aber solange ich nicht wirklich sicher bin, dass ein Mensch, der ein Video bei YouTube einstellt, dieses bewusst macht, weil er die Betrachter zu lautstarkem Ekel oder Widerspruch provozieren möchte, gehe ich zunächst mal davon aus, dass diese Videos von Menschen mit einem gewissen Herzblut eingestellt wurden, und da behalte ich mir weiterhin das Recht vor, in meinem persönlichen Umkreis darum zu bitten, dies möglichst zu bedenken.
    Man mag es mir als Oberlehrertum und Beharren auf nur meinem Standpunkt als dem richtigen vorwerfen, aber an dieser Stelle gibt es für mich nun einmal ein „richtig“ und ein „falsch“ im Handeln (nochmal: im Handeln, nicht in der Person). Und ich finde es immer falsch, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen und ihn zum Gespött zu machen, selbst wenn er sich offensichtlich freiwillig bloßstellt.

    Die Sache mit den Stereotypen ist leider wirklich in der hier vorliegenden öffentlichen Diskussion aus dem Ruder gelaufen, weil Rick und ich einzelne Formulierungen des jeweils anderen zu hoch gehängt haben, für die erste ungeschickte Formulierung, die von mir kam, möchte ich um Entschuldigung bitten: die Ausführungen zu gewissen „asiatischen“ Eigenschaften habe ich abschließend kommentiert mit den Worten „das, lieber Rick, hatte auch für mich einen unangenehmen Beigeschmack“. Das war nicht nötig, da ich vorausgehend meine Bitte um Vorsicht im Umgang mit der Beschreibung gewisser „typischen“ Merkmale hinreichend klar und sachlich formuliert hatte. Zudem wurde mir erst später noch einmal bewusst, dass „Gschmäckle“ im Sprachgebrauch der Baden-Württembergischen Bevölkerung eine negativere Konnotation hat als „unangenehmer Beigeschmack“ bei „uns in Westfalen“ (Vorsicht, Stereotyp ;-)).
    Das empfand Rick als „moralinsauer“, was vielleicht nicht so heftig gewesen wäre, wenn ich den „Geschmack“ außen vor gelassen hätte.

    Auch hier noch zur Sache:
    Ich habe ebenfalls bereits erwähnt, dass ich lediglich drei gute Freunde aus Japan bzw. Taiwan habe, dass ich mir also nicht im Entferntesten anmaßen kann, über bestimmte „Regelmäßigkeiten“ in „typischem“ Verhalten zu befinden – ich kann nur hier erzählen, dass ich bei diesen Personen keine Spur von „Drill“, „Genauigkeit“, „Fleiß“ als besonders herausragende Eigenschaften stoße (was natürlich nicht bedeutet, dass sie faul und schlampig wären :)). Natürlich stößt man immer wieder auf die oben genannten Attribute, besonders war das ja in diesem Jahr in den zahlreichen Dokumentationen über Olympia-Gastgeber China wahrzunehmen. Ich nehme das besonders im Falle Chinas aber so wahr, dass bestimmte Eigenschaften durch den politischen Willen „anerzogen“ werden, oder dass das zumindest versucht wird. Dennoch bemühe ich mich immer so gut es geht, einen Menschen in seiner Ganzheit als die Person, die er ist, kennen zu lernen, und ich empfinde diese Stereotype nun einmal als Einengung meiner Wahrnehmung. Dass ich nach bestimmten Mustern handle und wahrnehme, ist ja völlig unstrittig, aber das Bemühen um eine möglichst große Offenheit in dieser meiner Wahrnehmung geht halt so weit, dass ich solche Stereotype versuche, in meinem Kopf zu filtern, bevor ich sie zu einem Bestandteil meiner Äußerungen über jemanden mache. Für mich gehört die Auseinandersetzung mit Tabus und Diskriminierung in der Sprache seit etwa 25 Jahren zum Leben, ich stieß durch einen engagierten Deutschlehrer in einer „AG-Woche“ darauf und das Thema hat mich auch während der paar Semester Germanistik-Studium, die ich absolviert habe, bevor ich in die Kirchenmusik „geschlittert“ bin, intensiv begleitet. Es gelingt mir längst nicht immer, dieses Bewusstsein wach zu halten, aber ich bemühe mich sehr intensiv, und um eine möglichst große Sensibilität möchte ich auch in meinem Umfeld bitten.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Um Dich und jeden anderen zu beruhigen:

    Mir gilt Respekt vor jedermann als ein sehr wichtiges Anliegen, das wesentlich für mein Leben ist - deshalb bin ich auch so sauer, wenn man mir das Gegenteil zu unterstellen versucht. :evil:

    Selbstverständlich wird jeder Anfänger von mir respektiert - das heißt aber nicht, dass ich nicht schon mal schallend MIT Anfängern zusammen gelacht hätte, wenn ihnen etwas grandios misslungen ist. :-D
    Lachen bedeutet für mich keinerlei Affront (eher, wenn jemand bierernst das Lachen verbieten will), sondern im Gegenteil ein befreiendes Erlebnis, das ich auch jedem anderen über mich und meine Missgeschicke gerne gönne.
    Und wenn mir etwas besonders Peinliches passiert, darf man auch gern mit dem Finger auf mich zeigen - warum denn nicht? :-?

    Hier mag es vielleicht in Deutschland kulturelle Unterschiede geben.
    In meiner Umgebung lacht man gern (möglicherweise sind wir ja alberner als der Rest der Nation), über sich und andere, ohne dass dies jemand krumm nimmt.
    Am meisten lacht man über die todernsten Zeitgenossen, die keinen Spaß verstehen wollen... :p

    (Ich habe schon bei Proben meine Big-Band schallend ausgelacht, wenn irgendwas total aus dem Ruder gelaufen war, die Nummer abgebrochen und "War das euer Ernst?" geprustet. Dann haben wir gemeinsam gekichert und von vorne angefangen, keiner hätte sich dabei nicht respektiert gefühlt...)

    Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die anderen "Brüller" in diesem Thread eher unschuldig MIT der Sax Ars Band gelacht haben - eben, weil sicherlich jeder schon mal eine ähnlich peinliche Situation auf der Bühne erlebt hat. :roll:

    Ich bitte also hiermit um Verständnis für die albernen Leute, die gerne brüllend loswiehern, wenn ihnen etwas komisch vorkommt - das sind möglicherweise Euch fremde kulturelle Ausdrucksformen, aber keineswegs böswillige Verhöhnungen.
    Ich werde gerne den Hut vor der Sax Ars Band ziehen, wenn sie demnächst eine wunderschöne Version von "Tuxedo Junction" ins Netz stellt - das traue ich den Herrschaften nämlich durchaus zu, Lachen hin oder her!


    Versöhnliche Grüße,
    Rick
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Lieber Toffi,


    ich danke Dir für Deine versöhnlichen Sätze - lass uns doch noch einmal mit einem Dialog versuchen, unsere unterschiedlichen Positionen wertungsfrei nebeneinander zu stellen, ohne dass einer in der Haltung des anderen gleich den "Untergang des Abendlands" zu erkennen meint, okay? :)

    Ich finde es auch äußerst daneben, wenn Leute ohne ihre Einwilligung in peinlichen Situationen öffentlich präsentiert werden - das ist für mich eine Bloßstellung.
    Wenn dies bei TV Total geschieht, wie Dexter meinte, ist dies natürlich inakzeptabel.

    Andererseits möchte ich auch bei Personen des öffentlichen Lebens wie Stefan Raab gern die prinzipielle Unschuldsvermutung gelten lassen - Herr Raab ist ein Mensch wie wir alle, dem böswillige Unterstellungen genauso weh tun wie jedem anderen Menschen.
    Ich habe ihn persönlich kennen gelernt und bekam mit, dass viele der angeblichen Bloßstellungen in Wirklichkeit "gefaked" (gestellt, inszeniert) sind.

    Auch das Publikum geht meines Wissens davon aus, dass solche Situationen nicht echt sind oder zumindest mit Einwilligung der betreffenden "Opfer" gesendet werden.
    Mein Sohn ist ein Teenager und schaut sehr gern solche Sendungen (Versteckte Kamera, TV Total etc.), in denen sich Leute blamieren (weil er so etwas als befreiend empfindet - vor Blamage haben viele Jugendliche panische Angst!), aber er würde sich im "Real Life" nie über Schwächere lustig machen.
    Er und seine Kumpels trennen da ganz bewusst zwischen "Show" und Realität - ich verallgemeinere das auch jetzt mal völlig unwissenschaftlich auf die meisten Jugendlichen, mit denen ich zu tun habe.

    Bei YouTube würde ich unterscheiden zwischen Clips, die FEINDE der Abgebildeten reinstellen, um diese zu verhöhnen, und EIGENEN Videos.
    Ersteres würde ich ebenfalls verdammen, das zweite sieht für mich allerdings anders aus.
    Ich kann auch die Performance der "Wildecker Herzbuben" peinlich finden und mich darüber totlachen - ist das in Deinen Augen ebenfalls daneben?

    Wenn Du jetzt entgegnen würdest, dass die Darbietung der Sax Ars Band hohe Kunst sei und Du total darauf abfährst, dann würde ich ja Deine Empörung verstehen, doch im vorliegenden Fall ist mir diese heftige Reaktion schleierhaft.
    Wenn etwas DEFINITIV daneben ist und sogar noch von den Leuten selbst ins Netz gestellt wird, ist es doch keine Bloßstellung, wenn man darüber lacht! :-o

    Da bin ich anderer Meinung.
    Wenn jemand eine eigenartige Auffassung von Musik hat, okay, wenn es denn "Trash" sein soll - aber wenn sich jemand entgegen jeglicher objektiver Wahrnehmung einbildet, er würde jetzt ein Glenn-Miller-Stück richtig toll spielen, sollte man diesen Wahn nicht auch noch unterstützen.
    Jeder Anfänger hat ein Recht darauf, die Wahrheit über sein Können zu erfahren - eine miserable Darbietung frenetisch zu beklatschen, ist in meinen Augen feige und gemein. :-x

    Wie soll sich denn jemand musikalisch weiterentwickeln, wenn ihm ständig vorgeschleimt wird, er sei grandios?
    Ich halte das sogar demjenigen gegenüber für respektlos und grausam.
    DAMIT sorgt man dafür, dass er sich weiterhin blamiert und lächerlich macht!

    Ich gönne den Leuten ihren Applaus - für eine befriedigende Leistung, es muss ja nicht absolut perfekt sein. Aber reiner "Sympathieapplaus" ist eigentlich eine Beleidigung, weit entfernt von einer fairen, aber auch ehrlichen Beurteilung.
    Was soll einem Erwachsenen eine Reaktion nach dem Motto "Du spielst zwar besch...eiden, aber wir klatschen trotzdem, weil du ein netter Kerl bist" denn bringen????
    (Bei kleinen Kindern ist das etwas Anderes, aber die Sax Ars Band ist de facto über dieses Rücksichts-Alter hinaus.)

    MIR hat jedenfalls Gelächter und Mit-dem-Finger-Zeigen für meine künstlerische Entwicklung wesentlich besser geholfen als lediglich nette, wohl meinende Zustimmung. :roll:

    Wenn ich hier etwas schreibe, dann geschieht das immer unter Vorbehalt - es handelt sich um eine MOMENTANE Meinung, die für mich in dem Moment sicherlich richtig ist (sonst würde ich sie ja nicht äußern), aber ich gestehe mir (wie jedem anderen auch) zu, dass ich mich geirrt haben könnte.
    Daher auch mein "laxer Umgang" mit meinen Äußerungen - ich nehme mich selbst dabei schlicht und ergreifend nicht so ernst! :cool:

    Die betreffenden Stereotypen haben sich vorwiegend durch zahlreiche (nicht nur drei) Japaner gebildet, die ich kennen gelernt habe, und wurden mir von sehr vielen Leuten bestätigt.
    Ich will da nun wirklich niemanden festlegen, es geht einfach um ein Phänomen, das mir (und vielen Leuten auch) rätselhaft erscheint: Woher kommt diese schier unheimliche Disziplin?

    Ich habe auch den (halb-)japanischen Schlagzeuger gefragt (der uns allen unheimlich erschien), wir haben gemeinsam darüber nachgedacht, wie es kommt, dass er so perfekt ist, dass ihm aber auch Perfektion als selbstverständlich erscheint.
    Er antwortete, er mache sich darüber keine Gedanken, er wundere sich eher darüber, dass die Leute, die er in Deutschland kennt (Vorsicht, Stereotypen!), anders seien. Der Unterschied war ihm freilich selbst aufgefallen, auch die letzten PISA-Studien brachten das Ergebnis: Asiaten "ticken" anders.

    Das ist ein Phänomen, das vielerorts diskutiert wird.
    Es ist wissenschaftlicher Forschungsgegenstand (in der Pädagogik, Psychologie und Soziologie), und zwar von Europäern und Amerikanern wie auch von Ostasiaten selbst.
    Damit habe ich also kein tumbes persönliches Vorurteil verbreitet, sondern eher eine Binsenweisheit weitergegeben, im Stil von "Im Winter ist es am kältesten" (stimmt nicht immer - ist aber eben auch keine willkürliche Verallgemeinerung).

    Ich halte überhaupt nichts von festlegenden Vorurteilen (mein Patenonkel, ein US-Psychologe, hat in den 30ern ein Standardwerk darüber geschrieben), aber darüber muss man nicht die Augen vor der Wahrheit verschließen, dass es nun mal kulturelle Unterschiede zwischen den Menschen gibt. Nicht aufgrund der "Rasse", aber durchaus aufgrund der gesellschaftlichen Prägung.

    Deshalb würde ich allerdings NIEMALS Menschen sozial diskriminieren!!!!!!!!!!!!!


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  14. diko

    diko Kann einfach nicht wegbleiben

    Interessante Diskussion. Wie wäre es denn mal mit einem
    "Dexter-Toffi-und-Rick-schreiben-sich-mal-in-Ruhe-alles-von-der-Seele-wo-sie-sich-von-den-beiden-jeweils-anderen-falsch-verstanden-fühlen-thread"? ;-)
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Ach, war ich hier falsch?
    Ich hatte es so verstanden, dass es in diesem Thread genau darum geht... :-D

    Und was ist jetzt Deine Meinung zum Thema, Diko?
    Darf man über das betreffende Video lachen, oder ist so etwas völlig daneben? :-?

    Gespannt, Rick
     
  16. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke man darf lachen!
     
  17. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    ...Ich finde auch, dass man schallend lachen darf...
    :-D

    Viele Grüße
    Michale
     
  18. diko

    diko Kann einfach nicht wegbleiben


    Um Dich nicht weiter auf die Folter zu spannen, Rick: Man darf, klar, warum nicht?

    Ich war einfach erstaunt, welche Antwortlawinen einzelne Sätze in Forumsbeiträgen erzeugen können. Und weil sich dies überwiegend zwischen drei Forumsteilnehmern vollzog, mein - Du wirst es Dir sicher beinhahe schon so gedacht haben - nicht ganz ernstgemeinter Vorschlag.

    Ach übrigens, es kann ja auch noch passieren, dass man auf Youtube auftaucht, ohne es zu wissen. Das ging zumindest unserer Amateur-Bigband so. Ein Ausschnitt aus einem Konzert wurde offensichtlich mit Handy aufgenommen und ins Netz gestellt.

    Wir sind da übrigens auch nicht böse drüber. Egal, ob man es gut oder schlecht findet: Wenn man spielt, dann für Publikum. Und so wenig, wie wir, wenn wir auf der Bühne stehen, beeinflussen können, wer zum Zuhören kommt oder schnell wieder geht, so wenig haben wir in der Hand, wer uns auf youtube sieht und wie er oder sie es dann findet. Damit darf man als Musiker kein Problem haben.

    Und damit Ihr wisst, worüber ich schreibe, hier der Clip:
    http://www.youtube.com/watch?v=quALyZbyfcI

    P.S.:
    Wer findig ist, findet sogar noch einen weiteren clip von uns.

    P.P.S.
    Ich bin nicht der Sänger
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Vielleicht der Dirigent in der roten Jacke ? :-D
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden