Könnt Ihr Euch vorstellen, wie sich das anfühlt...?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 26.Februar.2019.

  1. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Bemüht Euch nicht. :cool:
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Mir persönlich nicht, aber vor 30 Jahren einem (erwachsenen) Schüler von mir:
    Er hatte für sein Tenor-Sax (das nicht gerade billig gewesen war) einen Gurt mit einfachem, offenem Haken, also keinem Karabiner. Ich warnte ihn davor, weil ihm das Sax da leicht rausrutschen könne, doch er winkte ab: er passe schon auf.
    Bis eines Tages ein Anruf von ihm kam, er könne nicht zum nächsten Unterricht kommen, weil sein Horn kaputt sei, müsse aufwendig repariert werden. Er hatte, weil er den Hall so liebte, mal wieder im Treppenhaus geübt, auf dem oberen Treppenabsatz. Wollte die nächste Notenseite aufschlagen und ließ das Sax am Gurt hängen - bloß hatte er es beim Spielen unbemerkt aus dem Haken gehoben, woraufhin es dann scheppernd die ganzen Steinstufen hinabpurzelte! :eek:
    Wer nicht hören will...

    Aber es gibt noch eine weitere Pointe: Jahre später hatte ich mal wieder eine Schülerin (Teenager) mit ebenfalls offenem Haken am Gurt. Ich warnte sie und erzählte zur Illustration diese Geschichte. Sie meinte, sie passe schon auf - und ließ noch in der selben Unterrichtsstunde ihr Alto auf die gleiche Weise fallen, allerdings NUR auf den ebenen Boden im Unterrichtsraum, so entstand kein größerer Schaden. :rolleyes:

    Manche Schüler sind einfach unbelehrbar!
     
  3. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    :) Immerhin.....diese offenen Haken hatte ich bei Saxkauf 2017 auch am Gurt, aber die habe ich sofort abgeschafft und Karabiner benutzt. Also ein bisschen was habe ich doch gelernt und in Erinnerung behalten.
    Der Karabiner war nun 1 Jahr lang aus Metall, worüber ich mir keinen Kopf gemacht gemacht habe, aber nun ist er aus Kunststoff, was vielleicht besser ist. Sicher bin ich mir da nicht, aber schlechter ist es bestimmt nicht.
    Ich hoffe mal, das mir die nächsten Jahre solche blöden und teuren Unfälle nicht mehr passieren. Gut, war nur einer, aber der war heftig.
     
    Rick gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ein BG-Kunststoffkarabiner ist mir mal gebrochen, bei einem anderen BG-Gurt ist die Naht zum Karabiner aufgegangen. Seitdem ist Schluss bei mir mit diesem Hersteller und auch mit Kunststoffkarabinern.

    Sollte man zumindest häufiger mal kontrollieren…
     
    Rick gefällt das.
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    :) Genau die Überlegung hatte ich eigentlich auch...also einfach, dass Metall da sicherer ist. Jetzt haste mich ja ins Grübeln gebracht. Die Abnutzung eines Karabiners aus Metall mit der Öse am Sax habe ich
    zwar angedacht, aber es nicht wirklich ernst genommen. Vielleicht sollte ich wieder zu Metall zurück kehren :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Februar.2019
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Billige und nicht geprüfte oder entsprechend zertifizierte Karabiner brechen, egal ob aus Metall oder Kunststoff.
    Dabei handelt es sich oft um Materialfehler in der Verarbeitung, oder um Alterung des Materials.
    Da würd ich nie etwas wertvolles dran hängen!
    Den Gurt ab und zu am Karabiner in eine Schlaufe einhängen und mit beiden Händen ruckartig kräftig dran reißen.

    kokisax
     
    Rick gefällt das.
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    vor einiger zeit hatten wir ein malheur mit einem baritonsax. (siehe link und das filmchen) da mir dies in ähnlicherweise auch schon einmal passierte, ich das tenor aber glücklicherweise noch schnappen konnte, habe ich mir eine -sicherungsleine- dazugebaut. (siehe fotos im link)
    damals mit freunlicher unterstützung von johann cebulla.
    zumindest wäre damit das brechen eines karabinerhakens nicht mehr so kostenintensiv.


    https://www.saxophonforum.de/threads/gurtsicherung.27438/#post-372197
     
  8. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt gar keinen Anlass, Nemesis‘ Beitrag zu belächeln. Beim Transport wichtiger/Teurer Güter einfach mal BEWUSST GEHEN.
    Nicht reden, grübeln, musikhören, ...
    Hilft.
     
    Rick, sachsin, quax und 2 anderen gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Eine Gruppe Männer hat sich auf eine Pilgerreise gemacht. Sie kommen zu einem alten Zenmeister und beobachten ihn eine Weile. Mit einem Lächeln auf dem Gesicht bewegt er sich.

    Nach einer Weile nehmen sie ihren Mut zusammen und sprechen ihn an: „Herr“, fragen sie „was tust du, um glücklich und zufrieden zu sein? Wir wären auch gerne so glücklich wie du.“ Daraufhin antwortet der Alte mit einem milden Lächeln: „Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf. Wenn ich esse, dann esse ich.“

    Die Fragenden schauen sich etwas betreten um. Einer ergreift das Wort und sagt: „Bitte, treibe keinen Spott mit uns. Was du sagst, das tun wir doch auch alle. Wir schlafen, wir essen und wir gehen. Doch wir sind nicht glücklich. Noch nicht einmal zufrieden. Was ist denn wirklich dein Geheimnis?“

    Wieder antwortet der weise Mann: „Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf. Wenn ich esse, dann esse ich.“ Diesmal wagen die Männer zunächst nichts zu erwidern. Aber an der Unruhe erkennt der Meister ganz klar den Unmut und den Widerwillen der Fremden. Um ihnen ein wenig auf die Sprünge zu helfen, fügt er nach einer Weile folgendes hinzu: „Sicher liegt auch ihr, geht ihr auch und ihr esst. Aber während ihr liegt, denkt ihr schon ans Aufstehen. Während ihr aufsteht, überlegt ihr schon, wohin ihr gehen werdet, und während ihr geht, fragt ihr euch schon, was ihr später essen werdet. So sind Eure Gedanken ständig woanders. Niemals sind sie je dort, wo ihr gerade seid. Doch das eigentliche Leben findet genau dort statt, wo ihr niemals seid. An diesem Schnittpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Wenn ihr die vollkommene Zufriedenheit und das Glück sucht, dann müsst ihr euch genau auf diesen Augenblick einlassen. Nur wenn ihr es schafft, voll und ganz im Hier und Jetzt zu leben, habt ihr eine Chance darauf, wirklich glücklich und zufrieden zu werden.“

    Jaja.......es wäre so einfach.

    P.S.: Wenn ich beim Waldlauf ganz sicher auf die Schnauze fliegen will, brauche ich nur an einen Termin zu denken.
     
    Joachim 1967, MrWoohoo, sachsin und 6 anderen gefällt das.
  10. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Achtsamkeit in a Nutshell.

    Ich habe mich durch die Todes- bzw. Unfallmeldungen einiger Bekannter und einiger Prominenter dazu entschlossen, bei Treppenstürzen eher alles, was ich in der Hand habe, fallen zu lassen und Halt für mich selbst zu suchen, als mich wegen einer Weinflasche - oder eben wegen eines Saxophons oder einer Gitarre - zu Tode oder in den Rollstuhl zu stürzen. (-> Helmut Kohl, Alfred Biolek, Gunter Gabriel etc.).

    Ob ich bei einem solchen Moment dann tatsächlich in der Lage sein werde, den Entschluss umzusetzen, ist eine andere Frage. Aber er bewirkt bei mir schon, dass ich mich beim Treppensteigen eben mit diesem Treppensteigen beschäftige und aufmerksamer bin. Zugegebenermaßen nicht immer, aber immer öfter. Und wenn ich unachtsam dann doch mal stolpern sollte, hoffe ich auf Glück oder die Fähigkeit, meinen Entschluß umzusetzen.

    Cheers
    HanZZ, Zen-Meister in Ausbildung
     
    Rick, sachsin und Gelöschte 11056 gefällt das.
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ihr habt ja alle so recht...mir reicht es erstmal, wenn ich den Schlüssel ablege den Schlüssel abzulegen und wenn ich das Mundstück einpacke das Mundstück einzupacken - schwierig genug ;-)

    Beim bewußten Laufe musste ich allerdings an die Silly Walks denken :)

     
  12. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    … eine schöne besinnliche Geschichte, die beim Lesen überzeugt und gut gefällt. Der Plot verweist als Gleichnis auf ein Grundbedürfnis des Menschen nach Zufriedenheit und Glück, dass er mit einer bewussten Lebensgestaltung bis zu einem gewissen Grad erreichen kann. Inwiefern sich das mit den alltäglichen Handlungen vereinbart, die zum groß Teil ja von Routinen bestimmt sind und Körper wie Geist entlasten sollen …., hm da bleibt dann bei allem Bewusstseinshandeln doch eine Antwort offen ??
    Ich meine, wir Diskutanten hier im Thread sind alle Alltagsgeprüft und wissen wohl zu genau, dass diese Achtsamkeit nicht in jedem Moment des Lebens (mit Beruf, Hobby, Familie, Freunden...) gewährleistet ist. Insofern finde ich es hilfreich, dass wir hier von unseren "Pleiten, Pech und Pannen" erzählen, die diese "besonderen" Momente ins Bewusstsein rücken; was alles im Umgang mit dem Saxophon passieren kann. Ich empfinde den Hinweis auf die bewusste Wahrnehmung / Durchführung einer Handlung von dessen was man gerade tut ebenso hilfreich, wie den Rat für eine vorausschauende praktische Vorsorge (Saxophon auf Treppen hinauf oder hinunter im Koffer transportieren , oder wegen eines evtl. Karabinerbruchs ein Sicherungsseilchen dazu fädeln...;))

    …. hätte man nicht Saxophon gespielt, sondern wäre vor dem Backofen sitzen geblieben, denn :
    "Mir ist ein Malheur passiert: Der Kuchen ist mir angebrannt!"


    Seid nicht so streng mit Euch. Was passieren soll, wird passieren... oder auch nicht :rolleyes:
    Vor allem aber bleibt gesund !!

    Liebe Grüße :)
    Christine
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Februar.2019
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden