Hi, ich habe letzte tage ein komischen phenomän beobachtet: Teilweise ist mein 1. Oberton eine Quint! Wie geht das bitte. Ich hab zwar nichsoviel ahnung von naturtonreihen, aber eignelich sollte der erste Oberton doch die Oktav sein, oder? bei manchen tönen funktioniert das auch wunderbar ( tief C ) bei anderen bekomme ich dann die Quint ( Tief A und Bb, Bariton) wie ist das zu erklären? btw, noch ne Frage. Wenn ich im das Fis im altissimo spiele ( der einzige TopTone, den ich kann ), aber versuche eine Oktave tiefer zu spielen ( wie heißt das noch ) komme ich auf ein Bb ?! Danke und grüße aus dem Süden Chris
Hi, ich werde versuchen, mal ne aufnahme zu machen... geht mir übrigens auch im g/gis der oberen lage so!
Hi Kryz, auf dem Bariton machen mir die Obertöne auch ganz schön zu schaffen. Eins der Probleme die ich habe ist wie bei dir der erste Oberton - den direkt anzuspielen schaffe ich momentan eher selten, sondern es kommt die Quinte, wie du es beschreibst. Das ist eine Sache von Ansatz und Atemführung, und ich hoffe mal, dass wir das beide hinbekommen. Nur am Ball bleiben - dann wird das schon.
Hi, also ich will das meistens garnicht! Also die Obertöne, wäre mit dem normalen Tonumfang absolut zufrieden! Also G/G# mittel sind fast unmöglich zu bekommen. Auch das C# unten macht mir Probleme! @Matthias: Wie kann ein Oberton drunter sein? Check ich nicht ?!
Ach ihr meint die Duodezime. Warum schreibt ihr das nicht gleich. Um die Oktave zu bekommen darf die Änderung nur ganz gering sein. Auch wenn es unten rum beim Bari schwierig ist, mit den Top Tones kann man fast ein Sopran abhängen.
Hey, jeza bin ich total durcheinander Ich mein das tuts doch... nix duodezim, ne einfach quint drüber... so wies ja eigentlich nicht sein sollte... Sobald es 3 Uhr ist, werd ich versuchen, ne Aufnahme zu machen Grüße Chris
Tach auch Letztens hab ich in nem Buch gelesen, dass die Obertöne in folgendem Verhältnis stehen: 1:2:3:4:5:6...... Dabei war auch eine Grafik, von Tief Bb aus. Nur, sollte da noch ein Ton dazwischen sein, ich glaube der 3. Sollte noch ein C sein!?! Nur, bei mir kommt bei dieser Übung nur Bb-Bb'-F''-Bb''-F'''..., aber nach dieser Darstellung sollte da noch ein Ton dazwischen liegen!?!
Hi, heute nachmittag hab ich mal versucht, das aufzunehmen! Aber jetzt komm wirklcih nur die Duodezime, obwohl ich sicher bin, dass die quint kam, obwohls ja eigentlich nicht möglich sein kann! Morgen oder übermorgen probier ichs nochmal! Grüße Chris
Ich denke es geht darum, wie man das System "durchnummeriert". Grundton ist Grundton, Oktav ist Oktav, das ist noch klar. Danach kommt klingend die Duodezim, in der Tonleiter betrachtet ist der Ton(name) aber die Quint, der nächste die Quarte und nicht die *denk* Hexadezim. Macht Rascher es nicht auch mit Quinte/Quarte/... in seinen "Toptones"? @Benu: die Verhältnisse stimmen schon, dass du an die dritte Stelle ein C basteln willst aber nicht. Ausgehend vom Bb bekommst du Bb, F, Bb, D, F, As, Bb..... Wenn bei dir was fehlt, dann also das D.
@kryz Also du bekommst den 2. Oberton (vom Grundton ausgesehen eine Duodezime) oder eine Quinte über dem Grundton?