Hallo ihr Lieben. Ich habe vor einiger Zeit auf meinen S-Bogen einen neuen Kork aufbringen lassen. Und seitdem habe ich das Gefühl dass meine Kanne heller, schriller, ganz einfach trötiger klingt. Kann das sein? Ich habe bis vor kurzem in einem Musikzug gespielt und habe dafür RICO Plasticover 2,5 benutzt. Im Moment spiele ich in einer kleinen Musikgruppe in einer Kirche und benutze dafür und auch für meinen Unterricht Hemke 2,5 . Eigentlich müsste ich doch viel dunkler und weicher klingen. Der Sound geht auch, ein ganz bisschen, in diese Richtung, ist aber immer noch recht hell und obertonreich. (Mit OL Metallligatur). Mit einer Rovner Dark klingts einfach nur muffig! Kann das am Kork liegen? Equipment: Conn-Selmer TS700 mit (orig.) Selmer Messing S-Bogen , OLTE 6er, Hemke 2,5 Wat kann man da machen.? Grundsätzlich neue Kanne kaufen? Ich renn ja nicht mehr bei Wind und Wetter draußen rum! Drüber nachgedacht hab ich schon. LG Frank
Hallo, könnte sein, wenn der alte Kork vollkommen porös war und somit einiges weggefiltert wurde. Hast du jetzt echten oder Kunstkork. deswegen eine neue Kanne halte ich für übertrieben aber es liegt zu fast 100 % fast immer am Blatt, wenn`s nicht so richtig läuft. Also spare nicht am falschen Fleck, sonst ist der Sound weg. Schau dir mal mein Video über Blätter an. Gruss Milo http://www.youtube.com/profile?user=saxoforte#p/u/7/9ytWe1y1F7c
@ Saxorg Gerade der Kork für das Mundstück sollte möglichst homogen und flexibel sein. Wenn er z.B verholzte Poren hat ( an manchen Stellen HART ist ), kann das am Sound durchaus was ausmachen. ... das wirkt dann, als ob das Mpc mit dem S-Bogen dirket verbunden sei.Manche Musikier schaetzen genau diesen Effekt....andere eben NICHT. Vielleicht bist Du gerade über genau diesen Umstand gestolpert. Ich hatte das Problemchen auch schon am Start...habe einen besseren Korken aufgezogen und gut war s !! LG CBP
schau mal in die aktuelle sonic, der artikel 'resonanztuning', da kann man ganz gut auch die zusammenhänge zwischen mundstück und s-bogen nachlesen. jaaz47
Jou, ihr seid ja schnell. Danke. @ saxoforte: ich schau heute Abend mal in Ruhe in die Tube. @ CBP: als ob das Mpc mit dem S-Bogen dirket verbunden sei. Genau dieses Gefühl habe ich. Alles wenn alles völlig ungedämpft durchgeht. Alles einfach hart klingt. @ jaaz47: stimmt, das Thema Le Freque (hoffe habs richtig geschrieben). Ich habe auch schon mal überlegt, ob die Kanne selbst einfach von Ihrer Art her zu hell, bzw. zu obertönig (für mein persönliches Emfinden)klingt. Aber noch viel weicher, vom Equipment her, geht ja wohl nicht? Oder?? Wenn ja, habt ihr ein paar Vorschläge für mich. Kork ist übrigens Natur. Frank
@Saxorg "Kork ist übrigens Natur" GAAANZ genau...und daher kann er seehr unterschiedlich ausfallen und auch unterschiedliche Effekte haben. Check Deinen neuen Korken mal....ob er sehr hart ist oder harte Stellen hat. Wenn Ja...überlege, ob Du einen besseren anbringen lässt oder aber schleife ihn GANZ ein wenig runter und gebe ihm ordentlich Fett drauf ( normale Vaseline hat sich da bewährt ), dass er aufquellen kann und weicher wird. (ein wenig Wärme hilft dabei ! ) LG CBP