Kribbeln in den Füssen..Hilfe !

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von multi, 19.Februar.2007.

  1. multi

    multi Schaut nur mal vorbei

    Hallo
    Vielleicht lacht über meine Frage der eine oder andere hier. Aber mein Sohn spielt seit zwei Jahren Es-Alto-Sax und klagt nun ständig darüber, dass ihm beim Üben die Füsse kribbeln, dies bis zu massiven Schmerzen bereits nach 15 Minuten.
    So macht ihm Üben keinen Spass mehr und sein Musiklehrer meinte nur, dass schon einmal ein Schüler darüber klagte, aber solche Symptome seien trotzdem unmöglich. :hammer:
    Nun frage ich als besorgte Mutter einmal hier bei all diesen Spezialisten, was man denn da tun kann. Er übt nun mit seinen Turnschuhen an den Füssen und sitzt ab, anstatt zu stehen. Aber könnte es sein, dass es am Mundstück liegt oder am Blatt? Übrigens hat er im Zimmer Teppichboden liegen.

    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Multi-dank-
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Kurios, ich frage einmal ganz direkt nach: Hat dein Sohn überhaupt Spaß am Sax?
    Ab und an hilft eine erhöhung des Taschengeldes solange er fleißig übt...

    Und jetzt mal im ernst: Ich könnte mir vorstellen, dass durch die konzentrierte (sehr star und aufrecht) auf dauer irgendein orthopedisches Syndrom auftritt.
    Ich würde mit dem Sohn eventuel mal beim Orthopäden vorbeischauen. Heutzutage, hat in meiner Generation fast jeder 2. solch ein Manko.
     
  3. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Er bekommt massive Schmerzen in den Füßen vom Saxophonspielen??? Ich glaub der Sohn hat bloß kein Bock zum üben *gg*, wenns jetz Kribbeln in der Nase gewesen wär, okay, aber wie soll sich die Vibration vom Mundstück auf die Füße übertragen? Und wie soll die Vibration zu massiven Schmerzen führen?
    Meiner Meinung nach kanns also nicht am Sax liegen. Vielleicht kann er sich mal mit saxophon so hinsetzen/stellen, als würde er üben, aber nicht reinblasen, und so testen, ob es vielleicht doch an der zu extremen gewichtsbelastung oder sonstwas liegt ;-). Wenn er die symptome trotzdem kriegt...

    Ich würd gerne wissen wie es ausgegangen ist...

    MfG Sascha
     
  4. olli24

    olli24 Schaut nur mal vorbei

    Hallo
    Frage sitzt oder steht er beim spielen!
    Wenn er sitzt , wie sitzt er Sitzt er statisch?
    Es kann schon vorkommen das einem die Füsse einschlafen wenn man statisch ( zu wenig bewegung) sitztund dabei der Oberkörper in Beugehaltung ist, zu den dabei noch schön festgezurrte Turnschuhe anhat.
    Wie at ist dein Sohn? Hat er einen normalen Halsgurt oder Schultergurt.
    Also es kommen viele Faktoren zusammen
    1. Im Stehen spielen
    2. Schuhe aus
    3. ab und zu bewegen
    4 .rinken nicht vergessen
    5.Vielleich einen schultergurt ausprobieren besonders in jungen Jahren , da die gefäße am hals und Nackenbereich sehr sensibel sind.
    so das wars
    schöne töne
    olli
     
  5. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    der mögliche grund :
    druck auf die nerven in virbelseule irgendwo in unterem bereich L/S
    eigentlich unter 20 - 30 jahren passiert selten , und es ist zeichen das sollte man das untersuchen.
    wenn der sohn weiter spielen will sollte undbedingt ausgleichsport betreiben ( zB.schwimmen ) und rückenmuskulatur verstärken.
    es kommt nicht von den schuen , oder dem mundstück.

    die belastung in stehender position in der virbelseule ist ca 16 mal kleiner als sitzend.
    ew freneck oder brustgurt verwenden.
    vermute das das sax ist nur töpfchen über i
    auch falsche sitzposition in der schule , ze wenig bewegung , zu schweren schulrucksack usw könnte der grund sein.

    so ist meine vermutung -hypothese.
     
  6. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Außer vielleicht mal einen Schultergurt an Stelle des Nacken-/Halsgurtes zu probieren, würde ich nicht allzu lange rumexperimentieren. Wenn der Junge nicht unter verdeckter Unlust leidet, solltet ihr baldigst mal einen Orthopäden konsultieren, damit er Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen etc. ausmachen und Gegenmaßnahmen empfehlen kann. Instrument mitnehmen und vielleicht sogar den Notenständer, um eine realistische Spielsituation demonstrieren zu können.
     
  7. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    hmmm... benutzt er Bissplatten?
    weil es kann sein das dadurch wenn man keine Benutzt der Kopf anfängt zu virbrieren dadurch das es sehr heftig ist kann man vermuten das die Sinne meinen es wäre uach in den Füßen.

    Mein Tipp: einfach mal ein paar Bissplaten 50Cent -1€ das stück kaufen udn dann mal damit spielen-> einen Versuch ist es wert.


    Grüße Bostonsax
     
  8. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich das richtig verstanden habe, übt er ja im Sitzen. Auch im Unterricht?

    Ich hatte auch mal eine Zeit lang ein Problem damit, dass mir beim Spielen im Sitzen nicht nur die Füße, sondern auch die Beine eingeschlafen sind (und ich sitze wirklich nicht ruhig beim Spielen). In einem gewissen Ausmaß war es von der Sitzgelegenheit abhängig, wie viel wie schnell einschlief. Seitdem ich dann irgendwann angefangen habe zu joggen, war alles wieder in Ordnung.

    Lass ihn mal im stehen üben - da hatte ich nie Probleme.
     
  9. multi

    multi Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die vielen konstruktiven Tipps. Übrigens spielte er bis anhin im Stehen und nach Auftreten des Kribbelns, empfahl ich ihm das Sitzen.
    Die Sache mit der Unlust ist so ein Thema für sich (eigentlich liebt er sein Saxophon, aber im schweizer Schulsystem bleibt neben der Schule halt wirklich wenig Zeit, mit Freunden abzuhängen) , aber ich denke nicht, dass er fantasiert, und ignorieren des Problems löst es ja nicht.
    Stellt euch die Übertragung der Vibrationen auf die Füsse vor.
    Ich werde ihm mal einen Brustgurt besorgen, vielleicht liegt es ja wirklich an der Haltung.
    Also nochmals vielen Dank für Eure Mühe.
    multi-dankt
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    und die Bissplatten nicht vergessen ;-)

    Grüße Bostonsax

    PS: Unterrichte uns bitte welcher Tipp geholfen hat Danke
     
  11. pakzi

    pakzi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich glaube ja, Ihr liegt alle falsch! Hat sicher mit der Atemtechnik zu tun! Nennt man auch Hyperventilation. Führt zu beschriebenen neurologischen Symptomen in Händen und Füssen (ganz typisch).
    Also, der Sax- Lehrer sollte mal an der Atemtechnik feilen!

    Gruss, pakzi (dr. med.)
     
  12. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @pakzi: Stimmt wenn man so darüber nachdenkt könntest du in der Tat recht haben hmm.... mist wieso kam cih da nicht drauf :-D
     
  13. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Na das ist ja 'n Ding. Auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen. Da hilft ja vielleicht fürs erste mal kurz 'ne Plastetüte auf den Trichter mit anschließender Kannenatmung. :-D
     
  14. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >
    Ich glaube ja, Ihr liegt alle falsch! Hat sicher mit der Atemtechnik zu tun! Nennt man auch Hyperventilation. Führt zu beschriebenen neurologischen Symptomen in Händen und Füssen
    >
    ja die falsche atemtechnik führt zu unnütigen spannungen und belastungen die wieder verursachen druck auf die nervenwurzeln.
    bestimmt es ist sehr wichtig richtig zu atmen.
    falls jemand nur mit den lungen atmet - es ist frage nur der zeit wann bekommt die wirbelseule schaden/schmerzen.

    aber es passiert nach längerer zeit , wenn beim jungen burschen passierte sowas ( also ziemlich schnell) sollte man die ganze haltung näher anschauen - ist die belastung vom sax nicht zu gross ?
    sind die muskeln in der lage diese belastung übernehmen ?
    Wie kann ich die belastung beschränken?
    Da ich selbst mit dem problem konfrontiert bin - weiss ich man muss auf die sache komplex gehen.
     
  15. multi

    multi Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Leutz
    Das Echo war ja riesig auf meine Frage und ich hab mich mächtig gefreut, wie ihr euch alle ins Zeug gelegt habt.

    Nun zum weiteren Geschehen:
    - Bissplatte ersetzt
    - unterste Klappe wieder angeklebt (war durchgerostet und man weiss ja nie, woher die Vibrationen kommen)
    - Brustgurt ersetzt

    aber alles hat nicht geholfen. Philipp wollte das Sax schon in die Ecke stellen und war ganz verzweifelt.

    Nun da gute Mütter ihre Jungs aber nicht der Verzweiflung überlassen, habe ich nach einem anderen Instrument gefragt bei uns im Musikerein. Er bekam nun ein Yamaha Es-Alto zum Probieren (bisher hatte er ein Selmer) und siehe da: kein kribbeln mehr in den Füssen, alles hat sich in Wohlgefallen aufgelöst :-D

    Sein Musiklehrer besteht weiterhin darauf, dass das psychisch sei und ich stehe da, höre sowas natürlich nicht gerne :hammer: und wäre froh, ich könnte ihn eines besseren belehren.

    Manchmal muss man sich halt zufrieden geben, dass eine Lösung gefunden ist.

    Grüsskens
    Multi
     
  16. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >
    Er bekam nun ein Yamaha Es-Alto zum Probieren (bisher hatte er ein Selmer) und siehe da: kein kribbeln mehr in den Füssen, alles hat sich in Wohlgefallen aufgelöst
    >

    es weisst auf wirbelseule problematik
    mit leichterem yamahasax persöhnliche belastbare grenze wurde nicht überschritten.
    noch nicht.
    undbedingt rückenmuskulatur verstärken , ideal wäre 1 ,2 mal in der woche je 30 min. auf den rücken schwimmen.

    die beschwerde kann noch kommen.
    ich hatte sehr ähnliche probleme ( als ich 6 - 8 std pro tag übte ).
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hm, vielleicht wollte er nur ein besseres Sax...
    Wie alt war denn das Selmer (durchgerostete Klappe und so...) ? ;-)
     
  18. multi

    multi Schaut nur mal vorbei

    Hallo
    puh beides ältere aber gut unterhaltene Saxophone.
    Aber bereits nach zwei Tagen, also heute, hat das Kribbeln in den Füssen wieder begonnen. :cry:

    Nun ich gebe auf, lasse meinen Sohn spüren, dass er nun selber aktiv werden muss, und in ihm selber die Hilfe reifen muss. Ich bin es leid, ihm zu sagen, zieh Schuhe an beim Ueben, geh in mein Zimmer, da dies einen anderen Bodenbelag hat, sitzen statt stehen, ptobier das, versuch jenes etc. etc. ich hab einfach keine Tipps mehr auf Lager. Einfach nur weinen und bei mir jammern geht nicht mehr. Meine Nerven liegen blank. Wenn er nicht von sich selber aus verschiedene Positionen etc. ausprobiert, will er es vielleicht auch nicht genügend überwinden oder gibt ewig zu schnell auf. Vielleicht auch eine Zeiterscheinung unserer Jugend.

    Tja solange Mami immer etwas neues zaubert und ewig zum A.treten parat steht... jetzt soll er sich selber in den A.... treten. Wenn er deswegen sein eigentlich geliebtes Sax in die Ecke stellt, tut mir das weh, aber ich bin mit dem Latein am Ende.

    Danke aber allen hier für Euer Bemühen.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Halt!!!!!
    kann ich mal ein Bild von der "verrosteten" Klappe sehen?
    Ich hab sowas noch nie gesehen oder gehört.

    :)
     
  20. multi

    multi Schaut nur mal vorbei


    ist dir langweilig ? :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden