Kunststoffstreifen gleitend

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von giuseppe, 12.März.2022.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    The Z gefällt das.
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Gibt ja auch Teflonspray. Würde es helfen dir Korkoberfläche damit zu beschichten?

    Aerophon
     
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich bevorzuge fast immer normalen Kork (und Filz) als Werkstoffe an Sax oder Klari, aber ich sehe, dass ersterer an reibungsbelasteten Stellen irgendwann reißt oder sich abwetzt. Eine dünne Teflonschicht ist da so viel besser, weil wartungsfrei und nach 10 Jahren ohne geringste Veränderung - es sei denn ich versuch was zu flicken und schnippe ein Ende des Teflons versehentlich ab, sodass es nicht mehr richtig klebt. Das ist der Ausgang des Threads, warum ich Ersatz suche, um nicht rumzubäppen sondern einfach ein neues hinzukleben.
    Ich sehe für diesen Zweck einfach keinen vernünftigen Grund, eine schlechtere Alternative zu benutzen, das Zeug ist dafür perfekt.

    Ich bin übrigens total überrascht von dem Thread. Habt ihr alle nirgendwo Teflon an gleitenden Verbindungen der Mechanik? Oder habt ihr noch nie geschaut? Das dünne weiße Plastik, das flutscht wie geschmiert!
     
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    das oben im link von musicmedic angegebene Teflon ist aber nicht selbstklebend.
    "This sheet teflon® is chemically etched on one side to accept adhesives."
    Claus
     
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, aber immerhin klebbar.
     
    elgitano gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    „chemically etched“… :banghead:
     
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ist einfach nur englisch für geätzt oder chemisch aufgeraut.
     
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Teflonsheets, also Abschnitte von Meterware sind ja durchaus im freien Handel problemlos zu bekommen, der zwingend notwendige Primer auch .

    Das Vorbehandeln (Primern) der Klebefläche ist eigentlich Teil des Klebevorgangs und steht zeitlich eng im Zusammenhang mit diesem.
    Ob man das vor der langen Reise von den USA bis an die heimische Werkbank machen sollte...?

    Übrigens nicht alle Klebstoffe eignen sich für die "geetcheden" Teflonschnipsel.
    Epoxid- und Cyanacrylat-basierte eignen sich wohl am besten.

    Wer sich damit versuchen mag, nur zu !

    Meine Versuche mit einem, pestilent klebrigen 3M Klebefilm von der Rolle, waren nicht zufriedenstellend,
    weil die Klebeflächen eben sehr klein und deswegen anfällig gegen Verschiebung der Schnipsel sind. Aushärten tun sie auch nicht .

    Also weg mit der Weltraumtechnologie, es geht auch ohne....:hammer:

    Mein bevorzugtes Material ist eine Hart-Kunststoff-Folie, ca. 0.1mm stark, die sich problemlos mit Kontaktklebern verkleben lässt,
    leicht anschleifen , entfetten, und kleben, Unterfüttern mit Kork ist kein Problem.
    Oder auch auf enge Passung beischleifen, z.B. bei Gabelführungen mancher Oktavmechaniken.

    Wenn der Gleitpartner Messing ist, raue ich die Kunststofffläche gerne auch mit Körnung 600 o.ä. an und reibe ein wenig Graphitpulver in die Oberfäche ein.
    Datt fluppt ...

    Viel Vergnügen beim Basteln ....:pint:

    tomaso
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.März.2022
    ehopper1, elgitano, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Danke, @tomaso, für die detaillierte Ausführung! Auf so eine Info hatte ich gehofft!

    Ich weiß auch nicht, ob die Sheets bei mir wirklich Teflon sind oder anderer Kunststoff. Es war nur ne Vermutung wegen der aalglatten Oberfläche. Was für eine Hartkunststoff-Folie nimmst du denn dafür? Wenn es kein Berufsgeheimnis ist, natürlich.
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Nun ja, ich will es umschreiben....

    Ich kaufe das Material meist im Frühjahr ein, oft ist meine Frau dabei, dann wird es teurer!
    Das unbrauchbare Zeug was dran hängt, vergräbt sie dann im Garten.....das wichtige Folienmaterial wird im Lager sicher verstaut.
    Die teure Preisauszeichnung wird aber erst mit Aceton abgewischt.
    Doch, da steht noch was,......Prunus av. 'Helene' CAC :rolleyes:
     
    kokisax, elgitano, bebob99 und 4 anderen gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ok. Ich habe zwar keinen Garten, habe jetzt aber einen Birnbaum bestellt. Das Hobby geht vor!

    Spaß beiseite, ist vermutlich PP, oder?
     
    elgitano gefällt das.
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Gute Wahl :)

    Die Brennprobe weist Richtung .... PS
     
    giuseppe und kokisax gefällt das.
  13. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte mir neulich aus der Bucht Teflonband gekauft.

    selbstklebend, 0,15mm dünn.

    such mal nach "1 m PTFE Klebeband Folie Teflon® Tape Schweissband 0.15"
     
    giuseppe und quax gefällt das.
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  15. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Wie schon in #8 gesagt:
    Hervorragend funktionieren auch die Beschriftungsbänder, z.B. von Dymo oder Brother P-Touch.
    Habe ich seit langem zum Beispiel an klemmenden Fallen von Türschlössern, oder Bandzuführungen an Umreifungsgeräten....
    Gibts in verschiedenen Farben.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden