Kuriositäten-Funde am Sax.....kopfschütteln oder schmunzeln ?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Wuffy, 13.Januar.2022.

  1. Rick

    Rick Experte

    Habe ich Ende der 1970er an meinem ersten Tenor machen lassen, galt damals als das Nonplusultra der Sax-Verstärkung (Piezo Pickup).
    War dicht, weil in der Öffnung der Tonabnehmer steckte. ;)

    Sound blieb praktisch unverändert nach meiner Erinnerung, Intonation hat sich auch nicht spürbar verschlechtert, aber man hatte weniger Feedback-Probleme und musste kein extra Mikrofon mitnehmen. :cool:
     
    Tobi-Sax und Bereckis gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dicht ist dicht!
     
    Rick gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Seit 2018 bei mir erfolgreich im Einsatz.

    https://www.rumberger-soundproducts...olzblasinstrumente-klarinette-saxophon/k1xii/

    Natürlich ohne Mikrofon gehört ein Stoppen drauf.
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    In ein Saxophon passt ja auch kaum etwas an Zeug rein, was man darin finden kann. Jetzt schaut euch mal an, was man in einem Kontrabass finden kann... :eek: Nichts für schwache Gemüter.

    https://www.facebook.com/derek.high.1/

    (Leider ein Facebook-Link und ich habe keine Ahnung, wie man da auf einzelne Posts verlinken kann... evtl. müsst ihr ein bisschen runterscrollen. Beitrag vom Okt. 2014... ist aktuell der dritte von oben.)

    Grüße,

    Wanze
     
    Bereckis gefällt das.
  6. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    auslöten und verschließen.
    oder
    eine Schraube setzen ( sauber und bündig)
    oder/und
    Micro anschließen.
     
  7. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    eigentlich eine feine fachmännische Lösung. Die Spitzfeder war wohl abgebrochen und nicht aus dem Böckchen zu entfernen. Nun hat der "Spezialist" seine eigene Lösung für das tiefe cis gefunden, an einem Instrument von Saporetti e Cappelli, Florenz, verkauft und wohl von Rampone & Cazzani gefertigt.


    IMG_20250429_091949067_AE.jpg

    Claus
     
    Tom.66 und Sandsax gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ...auch eine Nähnadel kann mal helfen: :rolleyes::)

    P1030067.JPG
     
    Tom.66, cwegy, JTM und 2 anderen gefällt das.
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Immer wieder interessant und lehrreich zu sehen:

    Fertige Polster.jpg
     
    cwegy gefällt das.
  10. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Aktuell: meine Duo-Dezimenklappe meiner Bassklarinette.
    Aber: das Polster geht immer noch (Interimslösung bis neues Polster da ist)….
    muss also nicht immer gleich erneuert werden

    IMG_9769.jpeg

    IMG_9770.jpeg

    ps: lt. @Wuffy s Anleitung wäre das dann der Polster ohne Leder :)
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Beim Bari käme dann eine Häkelnadel. Beim Bass eine Stricknadel.;)
     
    Tom.66 und quax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden