Lachen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 3367, 18.Februar.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 3367

    Gelöschtes Mitglied 3367 Guest

    Guten Abend,

    Als immer fröhlicher Mensch will ich natürlich auch mit meinem Sax lachen. Leider funktioniert es nicht wirklich. Ich zweifel jetzt weniger an mir als Spieler als an mir als Englisch-Leser. Ich glaub ich bin nur ein wenig zu dumm, das Englische der gefundenen Anleitung auf mein Deutsches Spielen zu übertragen.

    Was bei mir raus kommt hat zwar Ähnlichkeit mit dem, was es mal werden soll, aber man merkt, dass da noch irgendwie etwas fehlt.

    Kann mir jemand eine Anleitung dazu geben, wann ich mit welcher Silbe in welche Richtung (zum Glück gibts nur oben und unten) benden soll.


    Danke schonmal für Antwort, die ich hoffentlich, damit mir das lachen nicht ganz vergeht, bekomme.

    saxandme
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    aus "saxophon workshop von michael schönstein"

    ich persönlich denke dabei eher an die laute "wih - wih - wih". bei mir ziehen sich dabei die mundwinkel leicht nach hinten und der hintere teil der zunge nach oben...
    wichtig ist vor allem eine "kontraktion" des zwerchfells.

    nach "lachen" tönt es bei mir aber nur in den oberen lagen. im unteren oder mittleren register klingts eher bescheiden...:-D

    lg phi
     
  3. Gelöschtes Mitglied 3367

    Gelöschtes Mitglied 3367 Guest

    Meinst du wirklich nur "wih-wih-wih" Ohne ein "a" hinten dran oder ersetzt dein "w" Schönsteins "ij" und dein "ih" Schönsteins "a" (Irgendwie komm ich mir jetzt dumm vor...was schreib ich da eigentlich?? :-? )

    Ich werds morgen mal ausprobieren.

    Ist für Wiedoefts "Sax-o-Phun". Slaptongue klingt jetzt langsam einigermaßen nach was. Leider sind meine Blätter mit meinen "geslappe" sehr unzufrieden und gehen schneller kapuut als je zuvor (hab zum Slap-Üben dann die alten genommen)
    Ist das allgemein so, dass Blätter "Geslappe" nicht gut mitmachen oder liegt das daran, dass ich das erst seit kurzem übe?


    Danke shconmal für die Antwort, mal sehn, obs besser geht (sowas braucht ja immer Zeit, ich meld mich diesbezüglich dann in einer Woche wieder)

    saxandme


    P.S.: Du hast immer eine Antwort für mich :)
     
  4. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ja, ich mein wirklich nur "wih-wih-wih" :-D
    ist ziemlich schwer zu erklären. mir kommt vor, dass es viel mehr mit dem zwerchfell und der zungenstellung zusammenhängt.

    ich habs anfangs immer unbewusst erzeugt, wenn ich höhe töne mit bending gespielt habe. dabei hat sich mein ansatz immer etwas verändert, mir ist es selbst aber nicht wirklich aufgefallen.
    irgendwann hab ich mich dann mal selbst aufgenommen und erst da ist es mir aufgefallen, dass ich oben rum oft klinge wie ein clown! :-D
    mittlerweile hab ichs mir abgewöhnt und setz es wenn dann gewollt ein...aber wenn dann dezent...ich finde, es klingt sonst so plakativ, ist aber natürlich geschmackssache!

    lg phi
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Servus!

    Aus dem Buch von Franz Hauck:"Neue Saxophon Schule"!

    Das Lachen

    Das "Lachen",ein schöner und beliebter Effekt auf dem Saxophon,ist verhältnismäßig leicht zu erlernen.
    Aus den nachfolgenden Übungen ersieht der Schüler,daß das Lachen nur auf den höheren Tönen im chromatischen Abstieg ausführbar ist.
    Seht wichtig ist,daß dabei anfangs ein nicht zu schweres Blatt genommen wird.Der eigentliche technische Vorgang beim "Lachen" ist folgender:
    man setzt mit einem Glissando den Ton sehr hoch an und läßt dann den Lippendruck etwas nach,indem man auf jeden einzelnen zu lachenden Ton(der mit "ha" bezeichnet ist)die Silbe "qua" in das Instrument hineinspricht.
    Es empfiehlt sich,das "Lachen" zunächst nur auf zwei,höchstens drei Tönen zu versuchen und dann erst mit den eigentlichen Übungen zu beginnen.

    So der genaue Wortlaut aus diesem Buch!

    Darunter ist dann zu sehen wie es in Noten aussieht z.B.

    C''',H''',A''', / D''',Cis''',H''',C''',H''',A''' usw.

    das musst du in geschriebenen Noten vorstellen! ;-)

    Gruß Klaus!
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Eine Möglichkeit eine Art Lacher zu produzieren, besteht darin,

    Bb zu greifen, mit der rechten Hand Eb (bei gedrückter Oktavklappe)

    dann normal anzublasen und mit einer ziemlich ausgeprägten Kieferbewegung (auf-ab) den Ton gewaltig eiern zu lassen.

    Wird auch Dexter-Calling(oder so ähnlich)genannt. Bei Dexter Gorden hört man das recht oft. Ein richtiger Lacher ist es aber nicht unbedingt. Probiert es aus...

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden