Längenvergleich .. für Sie & Ihn

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von SanDO, 19.November.2004.

  1. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier


    Hallo ihr,



    SanDO schrieb:

    Das Lungenvolumen kann man gaaaaaaanz leicht testen .. Jogis Witz hat mich da auf eine Idee gebracht .. also .. eigentlich braucht man nur einen Breitmaulfrosch und einen Strohhalm. *unschuldigguck*

    Sando, sag doch mal, wieviel passt in einen Breitmaulfrosch und ist es bei beiden Geschlechtern gleich. Den Strohhalm hatte ich schon, dann kamen mir Zweifel.

    Gruß von der Ostsee
     
  2. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Tja .. sooo genau hab ich das nie nachgemessen. Aber empirisch betrachtet, passt in die männlichen Breitsmaulfrösche weniger Luft: Die sind schon von Natur aus aufgeblasen! *wegschmeiß* ;-)
     
  3. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Da bei uns die Breitmaulfrösche fast ausgestorben sind, aber wir vom Kindergeburtstag letzte Woche noch ein paar Luftballons übrig haben werde ich das mit dem Lungenvolumen jetzt mal testen.... ;-)
     
  4. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ich könnte ja ein paar Modellierballons zum Test zur Verfügung stellen... Ihr bekommt eine Pumpe und ich puste sie so auf. Dreimal dürft ihr raten, wer gewinnt :-D :-D :-D
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Guido
    Jetzt versteh ich warum der Wilde Reiter so viel Dampf hat :-D :-D :-D
     
  6. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    :-D
    Wir sehen uns ja spätestens im Frühjahr, dann weihe ich dich in die Geheimnisse des Ballonmodellierens ein.
     
  7. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Saxclamus
    GENAU.....wir brauchen endlich eine Euro-Din -Norm für alle.....so geht das ja nicht weiter ! *gg*
    Es kann ja nicht angehen , dass jeder das MPC und das Sax spielt , welches ihm / ihr gerade beliebt...wo kommen wir denn da hin ??
    Und wenn endlich alle eine Norm Spielen , bleiben auch etliche Speicherkapazitäten ( oder wie das heisst ) in diesem Forum verschont !!
    Ich plädiere also dafür , das ultimative Sax auf nem Synthesiter einzuprogrammieren und für alle zur Pflicht zu machen......sozusagen als " SAX-Führerscheinprüfung"...
    damit sich ENDLICH alle an die "Regeln" halten......
    tztztz.....da würde ich prompt durchfallen.....tztztz
    was rede ich hier ?........OK OK OK ....ich lerne Blockflöte spielen....Bloodfiyah...me a looser !
    ( soll heissen ...ich habe ich gerade selbst ausgebombt )
    So`n Schiet aber auch ;-) ;-) ;-)
    Benjahmin
     
  8. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hello again! [in Worten: Hellooo Eugeeeen!]

    Ja, na, dann lasst uns doch mal vergleichen...

    Ich frage mich, warum ich bei fast gleich großen
    Händen wie saxclamus, der suuuuper mit seinem
    Alt zurecht kommt, mit Test-Alt-Saxofonen ehrlich
    gesagt Angst hatte, etwas kaputt zu drücken.....

    Die Teile liegen mir nicht gut in der Hand... woran
    kann das liegen?
    Sind es ggfs. andere (Körper-/Geist-) Maße, die
    noch eine wesentliche Rolle spielen???

    :lol: :lol: :lol:

    Ist mein Kleinhirn zu groß, das Großhirn zu klein,
    die Arme zu lang im Verhältnis zu der Fingerlänge.

    Ist das Verhältnis von Beinlänge zu Lungenvolumen
    ausschlaggebender als die Lebergröße eines
    Blasmusikers im Winter bei -9 Grad Celcius
    aufm Weihnachtsmarkt?

    :-D :-D :-D

    Ein schönes Wochenende und
    liebe *grübelnde* Grüße, Jogi
     
  9. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Wird Zeit, dass ich mich an eine statistische Auswertung setze, hm? Bin ja mal gespannt, was dabei rauskommt. Im besten Fall können wir - schmeißen wir unsere DNA alle zusammen - uns einen perfekt proportionierten Saxer klonen. Es hat nicht zufällig jemand ein kleines Labor im Keller? ;-)

    Wir müssten dann aber auch - frei nach Mendel - auch die Elterngeneration betrachten .. so von wegen Vererbbarkeit. Oder ließe sich das beim Klonen vernachlässigen?!?

    Also: Wer von euch hat musikalische Eltern/Großeltern?

    Mach ich mal wieder tapfer den Anfang:

    Mein Vater hat - als ich noch als Quark im Schaufenster hang, wie er immer so schön sagt - Schlagzeug gespielt und sich als Leadsänger versucht.

    Meine Mum zwingt uns spätestens zu jedem Weihnachtsfeste nette Liedchen zu trällern und beweist dabei eine gute Stimme. Ach ja. Die gute Botempi-Orgel, an die ich mich erinnern kann, hat sie von ihrem Vater bekommen. Von mir vor 2 Jahren ein Keyboard.

    Mein Opa - meiner Mutter Vater (s.o.) - hat sozusagen alles an Instrumenten ausprobiert, was ihm zwischen die Finger gekommen ist. Oberstes Ziel: Ein Ton muss rauskommen - und das hat er dann auch geschafft und so wurde ich Zeugin atemberaubender Experimente mit einem Schifferklavier, heiterem Kochlöffel-Schlagen, Jagdhorn blasen, Autohupe drücken, Botempi-Orgel erklingen lassen usw. Ach ja .. zuletzt hat er meinem Tenorsax die C-Dur Tonleiter entlockt.

    Iss klar, dass die Rechte zu meiner Familiengeschichte bei mir bleiben, gell?

    Ihr seht: Meine Gen-Anlagen sind recht passabel. Vor allem der autodidaktisch-kreative Zug sei betont! ;-)

    Bin mal auf eure Stories gespannt,
    eure SanTon

     
  10. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    jogo_music schrieb:

    Vielleicht liegt das daran, dass ich mit Klarinette angefangen habe und kleine zarte süße Klappen,Hebelchen usw. kennen gelernt habe und entsprechend feinfühlig zu handhaben gewohnt bin.

    Vielleicht...liegt hier wenigstens ein Vorteil, wenn man auch ne Klarinette hat.

    mfg

    saxclamus
     
  11. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Eltern: Mein Vater hat mich die ersten 10 Jahre meiner musikalischen Laufbahn zur Musik "geprügelt", er selbst spielte Tuba.
    Szene ca. Anno 1984, 6.45 Uhr morgens, Frühstückstisch:
    "Denk dran, heute abend ist ÜBUNGSABEND" und Klein-Ines drehten sich erst die Augen zum Himmel und dann der Magen um.
    Heute bin ich ihm unendlich dankbar dafür... Ohne ihn würde mir sehr, sehr viel im Leben fehlen - um nicht zu sagen, Musik ist mein Leben.


    Wo wäre ich ohne Musik? :-?

    Großeltern: Meine erst kürzlich im stolzen Alter von 92 Jahren verstorbene Großmutter hat Zeit ihres Lebens im örtlichen Kirchenchor gesungen und meine musikalische Tätigkeit stets verfolgt und gelobt.

    Weitläufigere Verwandschaft:
    Mein Bruder und mein Onkel spielen Flügelhorn, meine beiden Cousinen und mein Cousin saßen damals mit der Klarinette an meiner Seite. Eine hat bis heute durchgehalten, der Rest der puckeligen Verwandschaft hatte kein Durchhaltevermögen.
     
  12. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ja, eblich bin ich auch erheblich vorbelastet. Es ist sozugagen eine Hobby- und Profimusikerfamilie über mehrere Generationen.
    Ich: Gitarre/Saxophon und diverse Versuche auf allem was Töne von sich gibt
    Bruder: Klavier
    Mutter: Klavier
    Vater: Gitarre
    Opa: Gitarre
    Uropa: Berufsmusiker, Gitarre, Mandoline
    Onkel:Klavier
    Onkel:Berufsmusiker Geige
    diese Liste läßt sich fast unendlich fortsetzen, mit Brüdern meiner Großeltern etc. etc. Wir sind schon ein recht musikalisches Völkchen.

    Trotzdem habe ich die Konzertgitarre nie so gerne gespielt, obwohl ich ziemlich gut war. Meine Oma hat mich immer zum Üben verdonnert und das habe ich gehasst.
    Heute ertappe ich mich dabei, wie ich es bei meinem großen Junior auch mache (Klavier) obwohl ich weiß, dass der Nutzen dann sehr gering ist.

    Ich weiß noch, als Kind habe ich es nie gemocht, wenn wir Weihnachten alles zusammen musiziert haben. Ich fand das endlos ätzend. Heute finde ich es sehr schön. Es macht mir einen riesen Spaß mit meinem Bruder zusammen Abends mal ein Ründchen zu jammen. Meine Mom sitzt dann immer mit wässrigen Augen da und freut sich wie Bolle. Sie kann uns stundenlang zuhören.

    Obwohl wir so viele musikalisch veranlagte Mitglieder in unserer Familie haben, sind die Begabungen doch sehr unterschiedlich. Meine Mutter z.B. kann nicht improvisieren. Sie kann nach Noten spielen, aber improvisieren ist nicht. Mein Onkel, Bruder und ich haben damit überhaupt kein Problem. Wir alle 3 machen es aus dem Bauch heraus. Dafür kann ich nicht nach "Noten" improvisieren. Mein Bruder kann z.B. sehr gut Noten lesen, ich nach 100 Jahren immer noch nicht so richtig. Ich spiele viel nach Gehör und wurschtel mich oft an Stücke über diese Schiene ran.

    Ich glaube Leute, die keine gutes Gehör haben, müssen einfach Notenlesen können um Stücke zu spielen. Es hat eben alles Vor- und Nachteile.

    Mir ist auch in letzter Zeit aufgefallen, dass manche Leute, denen das "Bauchgefühl" fehlt sich sehr schwer tun mit dem Improvisieren. Sie kennen zwar die Harmonielehre etc. aber es hört sich oft sehr gequwält an. Es fehtl das "Herz".
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Jetzt melde ich mich auch mal:

    Spannweite der Hand (1.) 21,5 cm
    von Handwurzel bis Fingerende (2.) 18,5 cm

    Spiele ein Kohlert Alto und ein Buescher C-Mel.

    Bei Tenören passen mir die "Saxophone für Mädchen"
    ;-) :-D ;-) (Selmer) am besten für meine Finger.

    Zur Family:

    Väterlicherseits alles Hobbymusiker:

    Vater Schlagzeug und Ziehharmonika.
    1. Onkel Sax und Klarinette
    2. Onkel Posaune
    mein Bruder macht Musik, seine Kinder auch. Die Kids meiner Schwester spielen Fagott und Schlagzeug.
    Die Kinder meiner Onkels machen Musik.

    Und bei ner Familienfeier vor Jahren hat ein Ahnenforscher mal behauptet, daß die Brüder Jack und Charlie Teagarden zu nem Zweig der Familie gehören, der nach USA ausgewandert ist.
    Ob das stimmt, weiss ich natürlich nicht, habe "Big T" leider nie getroffen, weil er schon gestorben ist, als ich erst 6 Jahre alt war.- Schade :-(
     
  14. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn's um musikalische Vererbung geht, dürfte ich mal kein Instrument anfassen. Meine Mutter klimperte zwar hin und wieder auf der Orgel rum, aber über "Jingle bells" oder "Mein Hut, der hat drei Ecken" ist sie nie hinaus gekommen. Sie hatte sich aber immer bemüht! Und mein Vater ist kaum in der Lage, die heimische Stereoanlage ein- und auszuschalten.
     
  15. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Großvater 1:
    Kamm

    Großmutter1:
    Wagner-Sängerin, Klavier

    Großvater 2:
    Mundharmonika (wirklich gut)

    Großmutter 2:
    Hobbysängerin

    Vater:
    Toller Sänger, Gitarre

    Mutter:
    hört gerne Musik

    Bruder:
    s.o.

     
  16. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    OH Je....
    Musikalisch begabte Eltern ??
    Neee...da kann ich überhaupt nicht mit aufwarten....auch mit den Grosseltern nicht...
    Mir wurde ja tw sogar verboten , Saxophon zu spielen....wegen mangelnder Schulischer Leistungen.....Aber wer braucht schon Abi , wenn er ein Sax hat ?? ;-) ;-)
    Mein Abi habe ich noch NIEEE gebraucht...weiss garnicht wo ich es habe...aber mein Sax brauche ich taeglich.
    Falle ich nun durch den SAX-Genetik-Test durch ??
    Bibber
    Benjahmin
     
  17. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    @Benjamin:

    Ne ne .. fällst net durch. Du bist einfach eine Galapagos-Fliege ohne Flügel. ;-) Weißt du wo der Vorteil liegt? Bei Windstößen werden alle Fliegen MIT Flügel ins Meer getragen und ertrinken. Und die OHNE Flügel können glücklich weiterleben.

    eure Darwin ;-)
     
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Du Ärmster, mir erging es ähnlich, weil ich die meißten Nachmittage hinterm Klavier verbracht habe... :-(
     
  19. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute!
    Ich bin der einzige weit und breit in meiner richtig
    großen Verwandtschaft, der so drauf ist *GG*...

    ... und das ist gut so!!!
    Liebe Grüße, Jogi
     
  20. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Vererbung... ich hab mir immer größte Mühe gegeben, die Chromosomen hinters Licht zu führen;-)

    Dem Himmel sei dank, bin nicht so geworden, wie ich hätte werden sollen. (Was auch immer es war) :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden