Längenvergleich .. für Sie & Ihn

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von SanDO, 19.November.2004.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Also

    1) knapp 22cm

    2) 19,5cm

    3) YAS-32 => Kein Probleme
    Amati Super Classic => Tisch für den kleinen Finger unbequem
    PanAm C-melody => Bis jetzt ( also seit gester :p ) keine Probleme
     
  2. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Also,

    1,) 23 cm
    2) 21,5 cm

    und ich spiele ein Yamaha YAS-275

    Gruß
    Andreas
     
  3. MartinSaab

    MartinSaab Schaut öfter mal vorbei

    1. 25 cm
    2. 19,5 cm
    3. Yana A901

    Beim in Frage kommenden Yamaha (YAS475?) waren meine Finger zu dick... hab beim Probespielen immer mehr Klappen als erwünscht betätigt (linke Hand).
    Letztlich hat das dann auch zur Entscheidung fürs Yana geführt.

    Martin :cool:
     
  4. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    *grinsüberbeideohren*

    Ich liebe diesen Thread ..

    *kicher*

    "Grinsebreite" gefällt mir ..

    Also die "pssst" Maße würd ich doch glatt angeben, wenns insofern was nützen würde, dass die Saxophone.de-Tangas und Damenoberteile dann auch in den entsprechenden Größen angeboten werden. *feix* ;-)

    Ansonsten .. meine Maße kennt ihr ja ..

    Ich bitte um weitere Teilnehmer, dann wird die Statistik auch erweitert.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  5. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    Hose runter und Handschuh aus!!

    Bei mir sind´s auch nur Zwergenmaße (zumindest im Handschuh: ;-)

    Spanne: 21,5
    Länge Handwurzel - Fingerspitze: 18
    Jupiter Sopran (sieht bei mir aus, wie ´n Alphorn) :-D :-D :-D

    62 kg (ohne Alphorn) bei 1,66 m sind passabel.
    Trippele damit auf Größe 39 durch´s Leben.
    Mittlerweile etwas ungünstiges Verhältnis zwischen Brust- und Bauchumfang (scheiß Bürojob!) :-(

    Ansonsten ein gesundes Kerlchen mit glänzendem Fell. :cool:


    Musikalische Vorfahren?

    Hm, Großvater mütterlicherseits spielte Geige, Mutter sang früher recht ordentlich in Chören, spielt ein bißchen Mundharmonika und ein paar Töne Klavier, ohne Noten zu kennen. Vater spielte in seiner Jugend Posaune, später etwas Trompete und jetzt hat er ein kleines Akkordeon, das er tapfer zieht und drückt.

    Ansonsten ist mir spontan nichts bekannt, worauf sich mein Schicksal und meine stümperhafte musikalische Existenz begründen könnte. :)


    Schöne Grüße

    Boris
     
  6. Julja

    Julja Nicht zu schüchtern zum Reden

    Toller Thread: Über den Sinn bin ich mir noch nicht ganz
    schlüssig aber ich mach auch mal mit :cool:

    1.) 21
    2.) 18,5
    3.) Yanagisawa Tenorsax

    Hab mal Sopran und Alt in der Hand gehabt!
    Musste meine Finger ganz schön verrenken!
    Kann aber auch am gewohnten Tenor gelegen haben!

    Grüße Julja
     
  7. Sol

    Sol Schaut öfter mal vorbei

    hand spannweite : 23,5 cm
    hand höhe : 20,5 cm

    körper höhe : 196 cm
    körper spannweite : 197 cm

    sax: Yamaha Yas- 275
    Pan Am alto

    komm mit beiden gut klar
     
  8. liz

    liz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo!

    Hm, ich komm mir auch ein bisschen mickrig vor bei einer Spannweite von 19,5 cm und einer Handlänge von 17 cm...
    naja, aber bei der Körpergröße von 159 cm ist alles relativ...

    Hab mit meinem Selmer reference Alto keine Probleme, nur tief b ist eigentlich immer ein bisschen unbequem, aber im Endeffekt Gewöhnungssache.

    Bin mal gespannt auf die Statistik! :) Bis denn, Liz
     
  9. Sanne

    Sanne Ist fast schon zuhause hier

    Na zum Glück liegt hier im Büro ein Lineal rum... Gehöre wohl auch eher zu den Zwergenmaßen.

    1.) 20 cm
    2.) 18 cm

    Damit hab ich wie wohl so einige ein paar Problemchen beim Tief-b auf meine Yanagisawa Tenor-Sax. Ist aber vielleicht auch einfach eine Übungssache. Braucht man aber so selten dieses verflixte b...;-)

    Grüße Sanne
     
  10. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier


    ich brauch das ziemlich häufig, ist mein lieblingston.... ;-)


    mfg jazzman :-D :-D :) :lol:
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Vielleicht möchten sich hier auch ein paar "Neue" verewigen....

    Wir warten gespannt.

    Viele liebe Grüße

    Britta
     
  12. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Hi. Was für eine genial Idee - gibt es einen idealen Wert? :D

    1. Spannweite: 23cm
    2. Handwurzel-Fingerspitze: 18,5 cm

    Problematik: Eigentlich noch nicht, aber mein Lehrer hat da ein interessantes Sax und das ist für mich eher unkomfortabel, aber das ist ja nach Saxart verschieden. +g+ Ich erkundige mich mal nach dem Namen des Horns.


    Mein Gooott, das wächst noch. :D
     
  13. Berti

    Berti Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo

    Körpergröße 174 cm

    Spannweite der Hände: 22 -23 cm
    von Wurzel bis Mittelfinger:22 cm

    habe sehr lange hände irgendwie??

    YTS 275 und andere Saxe gehen wunderbar, wobei ich noch kein Sopran und Bariton in der Hand hatte
    Da wirds Zeit^^


    Tschöö
    Berti :-D
     
  14. najel

    najel Schaut nur mal vorbei

    Danke Britta, dass du den Thread ausgegraben hast...
    Meine Werte:

    Spannweite: 25 cm
    Handlänge: 20,5 cm

    Sax: Jupiter JP769

    Klapppt eigentlich ziemlich gut soweit ich das beurteilen kann (habe keine Vergleichsmöglichkeit).
     
  15. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ts,ts
    Lustiges Thema

    Körpergrösse : 182 oder so ,hab gerade kein Maßband
    Handlänge : 2,5 aneinandergelegte Tenorsax-Blätter
    Spannweite : 2,75 aneinandergelegte Tenorsax-Blätter
     
  16. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    ..... weil´s so schön "sinnlos" ist, gebe ich auch mal meine Werte dazu:

    Spannweite 21cm
    Handlänge 17cm (jaja.....bisserl wenig.....)
    Körpergröße 166cm

    Sax: Yanagisawa Tenor (kann ich auch mit meinen kurzen Fingern gut (be)greifen
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Exakt die von Benjahmin eingangs angegebenen Werte. Schuhgröße 42. Saxes: von BBtubax bis bb soprillo - aber Probleme beim Greifen hatte ich noch nie, ergo auch noch nie etwa passen hingebastelt. Ausser vielleicht . . . . Ich überlege gerade, ob isch der Eb-Klappe meines Baritons eine Abrutschsicherung spendiere. beim schnellen Wechsel von C auf Eb kann es schon mal geschehen, daß ich das Eb zwar öffne, aber zu eit noch oben rutsche und es dann wieder zufällt. . .
    Bin aber mal gepannt was ist, wenn das neue Sequoia rauskommt. Das soll ein wahres Monster an Handlichkeit sein!

    PS: wo bleibt die statistische Auswertung?

    Und wer macht die?

    Wie wärs mit SanDo - wer so ein Thema aufbringt muss auch leiden!
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der der fragt natürlich ;-)
     
  19. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    1) 24 cm
    2) 20 cm
    3) Yamaha Custom Z S Alt
    und Selmer 3 Tenor

    Wenn Probleme auftauchen liegts auf jeden Fall nicht an der Anatomie der Hände...
     
  20. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Wunderbare Idee, dann bin ich wenigstens der einzige, der ihr Vertrauen schenken kann - denn dann habe ich sie ja selbst gefälscht!

    Spaß beiseite: gibt es eine Möglichkeit, hier eine Tabelle einzustellen in die jeder seine "Werte" eintragen kann?

    Falls es überhaupt wirklich das Bedürfnis nach einer statistischen Auswertung gibt . . . . . .
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden