Langtonübungen und deren Weiterentwicklung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von WildeHilde26, 24.Juli.2006.

  1. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Hab mal eine Frage an euch Saxfreaks: Ich habe, angeregt durch meinen saxofonspielenden Mitbewohner, angefangen Langtonübungen auf der Flöte zu machen.

    Erste Oktave, 2 Oktave, Quinte, 3. Oktave, wenn geht Terz drüber.
    Diese Übungen mache ich in Halbtonschritten aufwärts. So, und nun die eigentliche Frage:

    Entwickelt ihr gezielt LÄufe, bei denen ihr die überblasende Quinte oder Terz gezielt mit einbastelt? Würde ja bedeuten, dass man sich komplett umstellen müsste. Natürlich klingen die rein überblasenen Töne ohne Griffwechsel nicht so ganz sauber, ließe sich aber sicher gezielt einsetzen.

    Für Flötenspieler ist das eher fremd, daher die Frage an euch!

    LG
    WildeHilde
     
  2. Soran

    Soran Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Hilde,

    spiele sax und flöte, habe mal eine Zeitlang auf der Flöte versucht, die töne ab g, 2. Oktave mit doppelt überblasenen tieftönen zu spiele, also tief c = g, tief d = a usw.
    das geht einigermaßen, ist für den Ansatz ganz gut, allerdings sind die töne etwas höher, muß man ausgleichen.
    ergibt einen singenden weichen sound.
     
  3. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Bei der Flöte geht das ja ganz einfach, Töne eine Quinte hoch oder so zu überblasen. (Jedenfalls bekomme ich das nch 3 Monaten spielen schon hin ;-).)
    Beim Sax ist das aber was anderes. Da muss man einen sehr trainierten Ansatz haben, um Obertonübungen zu spielen. Ich schaffe es nach 1 1/2 Jahren z.B. immernoch nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden