Lautstärke bei Rock-/ Popkonzerten

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 11.Juni.2016.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "Aber die anderen" bringt halt einfach nix.

    Wenn Dir das Dargebotene eh nicht wichtig ist, versäumst Du ja nichts.
    Ich mach "Kino" auch lieber daheim, weil meine Anlage besser (eingestellt) ist als jedes Kino. Aber deshalb schütte ich das Kind nicht mit dem Bad aus - wenn ein Konzert ist, das mich interessiert, frage ich nicht vorher, welchen Pegel die fahren. Und wenns mir zu laut ist, gibts Gehörschutz. Hab ich aber tatsächlich noch nicht gebraucht.

    Ich weiß, was Du meinst. Ich hab mir auch schon einmal Rockkonzerte von außerhalb des Stadions angehört - immerhin mit Blick auf die Bühne.

    Morgen sind Pentatonix bei uns. Mal schauen, äh, hören...
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Ja, dass Lautstärke oft nervt, kenne ich selbst zu gut. Vor allem, wenn man auf einer großen Rock-Bühne neben Schlagzeug und/oder Gitarrenverstärker steht... :-(

    Ich vermute ebenfalls, dass viele Tontechniker schlicht halb taub sind. Wenn sie jahrzehntelang große "Events" betreut haben, hören sie womöglich irgendwann einfach nichts mehr.

    Und dann geht es natürlich auch um die Qualität der Public-Adress-Anlage: oft ist es tatsächlich nicht unbedingt die Lautstärke, sondern es sind mehr bestimmte Frequenzen und Verzerrungen, was einem auf den Geist geht.

    Als Jazz-Fan seit meiner Jugend habe ich sowieso ein gestörtes Verhältnis zu Verstärkern, bei Rockkonzerten kam es mir schon in den 1970ern so vor, dass die Lieder eigentlich ganz gut klingen würden, wenn man sie ohne den ganzen verzerrenden und entstellenden Elektro-Blödsinn hören dürfte...

    "Töne spüren" und "Hosenbeine flattern" gehört für mich nicht unbedingt zur Musik, sondern mehr zum "Event-Charakter" solcher Veranstaltungen, dem "besonderen Erlebnis".
    Da ist etwas scheinbar Machtvolles, als dessen Teil man sich fühlt, das baut den Menschen auf und gibt ihm Energie.

    Diesen Effekt kenne ich persönlich mehr von Big-Bands, da sorgen aber die Bläser schon von sich aus für den kraftvollen Sound, auch ohne elektronische Hilfestellung.
    So ein Blasinstrument wird ja allein durch den Spieler laut, während die Gitarre eigentlich ein erbarmungswürdig leises Instrument ist, das selbst der kräftigste Spieler nicht wesentlich lauter bekommt - bis er eben zum "Doping" greift und einen Verstärker anschließt... :p


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Juni.2016
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ja, ja die E-Gitarristen. Verstärker auf 10 stellen und dann sagen "Ich hör mich nicht".
    Das kann aber schon sein, weil die Gitarrenkollegen ja gerne direkt vor ihrer meistens in Gesaßhöhe aufgestellten Kiste stehen. Die Hosen - falls nicht zu eng sitzend - müssten wegen des Schalldruckes ja flattern. Aber Hosen sind bzw. haben keine Ohren. :smil3dbd4e29bbcc7:

    Jetzt aber nix wie weg. :duck:

    Lg
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden