legato tonguing

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bloozer, 18.Februar.2016.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    früher hab ich immer querbeet geübt, longtones, Skalen, Verbindungen, Akkorde, Tunes etc und bin eigentlich kaum weitergekommen. Nun konzentrier ich mich nur noch auf ein Thema und das scheint mir die bessere Vorgehensweise für mich als "late Bloomer". Zur Zeit beschäftige ich mich primär mit legato tonguing im Bebop und swing. Das Geheimnis für guten swing auf dem Saxophon ist imo richtiges legato tonguing. Aber was ist richtiges legato tonguing im swing? Wenn ich es richtig verstehe kommt es auf das rhytmische Gefühl, die
    Artikulation(Zunge) und eine gute Bindung der on- off-beat töne an. Je nach Tempo verändert sich das Verhältnis zwischen dem on-off-beat. All das in die Finger zu kriegen erfordert viel Übung. Und ob es richtig ist
    was dabei rauskommt kann ich manchmal garnicht richtig einschätzen.

    Deshalb bitte ich euch um euren Rat. Ich hab hier eine kleine Aufnahme gemacht mit mittlerem Tempo und eine einfache II-V Phrase mit Tönen aus der Dominat Bebop scale immer wiederholt.
    Ist das Tonguing richtig, stimmen die Verhältnisse zwischen on-off-beat usw?
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Kommt ein bisschen drauf an, was dir vorschwebt und welchen Stil du spielen willst.

    Für einen gepflegten Swing reicht es nicht. Du spielst eine Triolenachtel, machst eine Triolenachtelpause und spielst noch eine Triolenachtel.

    Es gibt einige Arten, zu swingen. Die Artigste wäre, den Onbeat zwei Triolenachtel auszuhalten, also doppelt so lange, wie du es machst. In dem Tempo deines Beispieles würde ich alle Noten tongieren, aber so kurz, schnell und weich als möglich anstoßen (das alleine bedarf großer Übung). Es darf so gut wie keine Unterbrechung des Tones geben. Wenn du dann die Offbeats noch etwas betontest (lauter spieltest), dann kommt es hin.

    Ist aber alles eine Frage der Konvention. Vielleicht ist dein Stil ja gerade hip!
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich höre es auch so wie ppue. Immer wenn man das Gefühl hat, einem würde nur der Gaul unter dem Hintern fehlen, dann stimmt das Verhältnis der Achteln, bzw. die Betonung nicht ;)
     
  4. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ich kann nur zustimmen. Bei dir hört sich so an, als ob du die Achteln auf dem Hi-Hat spielst: kurz und trocken. Aufm Ride zu spielen wäre es besser.


    NICHT ERNST NEHMEN: wie wäre es mit etwas Growl oder Bending? :duck:
     
    Mugger gefällt das.
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    ich bilde mir ein, ich spiel den on-beat Ton 2/8 lang. Ich benutze folgende Lautvorstellung im Kopf: ha-d ha-d ....wobei das 'ha'
    der lange Ton auf dem on beat ist und das 'd' der kurze mit Zunge angestossene Ton auf dem off-beat. Wenn ich überhaupt
    einen Ton betone dann etwas den on-beat Ton.
    Leider bin ich kein Trommler, kann mir unter Hi-Hat und Ride nicht allzu viel vorstellen. :rolleyes:

    Mit welcher Lautmalerei könnte ich legato tonguing besser verstehen?
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    duudaduuda

    Fett ist der Offbeat, tendenziell eher stärker betont als der Onbeat, zumindest gleich stark. Wichtig ist, dass zwischen den Tönen kein Loch entsteht. Bei dir ist ein großes Loch zwischen ha und d.

    Legato tonguing bedeutet ein sehr kurzes und feines Unterbrechen der Blattschwingung. Eigentlich wird die Schwingung da nur ein wenig gestört und bricht gar nicht ab. Legato tonguing ist aber nicht gleich Swing, obwohl man die Phrasierung gerne dabei braucht.

    Es gibt einen fließenden Übergang vom Binden der Töne zum harten Anstoßen. Hier mal auf die Schnelle versucht. Nein, kein Swing, nur die Demonstration verschiedener Anstoßarten.

     
    flar und Saxophonia gefällt das.
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Gar nicht an Unterbrechen denken.
    So wie der Pate:



    Er tut was anderes als er predigt, aber ich glaube, es geht um die Absicht.
    Die Absicht ist "legato", der Rest kommt ohne Nachdenken welche Silbe.
    Zumindestens hat mir das geholfen.

    Cheers, Guenne
     
  8. kit

    kit Schaut nur mal vorbei

    Hallo Bloomer,. Ich würde langsamer anfangen zu üben und erst schneller werden, wenn Du nicht mehr davon gestresst bist beim Legato Tonguing alles richtig zu machen und Dich darauf konzentrieren kannst entspannt zu swingen Am Swing Feeling ändert sich eigentlich beim schneller werden nichts, obwohl das bei sehr schnellen Tempi durchaus so wirkt. Ich würde Dir Basic Jazz Conception for Saxophone von Lennie Niehaus empfehlen, das ist ein Heft mit Übungen und Jazz Tunes aus dem Weg zum swingen. Ciao Kit
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klingt eher nach punktierter Achtel und Sechzehntel als nach swing.
    Ein Swingfaktor ist stark tempoabhängig und nicht in jedem Tempo gleich, klingt es zickig, swingt es nicht gut.

    Legato tongue sollte man das auch schon mal nicht nennen, denn das macht keinen Sinn. Es gibt zwei Faktoren, die den Swing bei der Ausführung stark beeinflussen, was die Finger und was die Zunge macht. Man kann auf einem Ton nur mit der Zunge swingen aber auch auf verschiedenen ohne Zunge. Die richtige Kombi muss man finden wobei die Time aufeinander abgestimmt werden muss. Es gibt verschiedene Möglichkeiten swing mit der Zunge zu artikulieren, wichtig ist den Swingfaktor nicht nur mit der Zunge umgesetzt zu bekommen, sondern beides zu beherschen.

    Bei der Aufnahme klingt es immer so als wenn die Offbeatachtel abgestoppt wird (da-hat), das bremst und ist bei durchgehenden Swingachteln falsch.

    LG Saxhornet
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich würde erst mal ganz straight dadadada üben, auf einem Ton, und darauf achten, dass der Ton praktisch nicht abreißt.
    Dann das Ganze mit einer Tonfolge.
    Und dann nur jeden zweiten Ton anstoßen, und zwar den 2., 4. etc

    Vergiss das mit dem triolischen Spiel, das kommt dann fast automatisch.

    Gruß,
    Otfried
     
    flar und Mugger gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gute Vorgehensweise aber automatisch kommt das mit dem Swing dann noch nicht, denn die Offbeatphrasierung geht auch super bei geraden Achteln.

    LG Saxhornet
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    um so besser, dann dödelt das nicht so ;-)
     
    zwar und saxhornet gefällt das.
  13. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 19.Februar.2016
  14. Mugger

    Mugger Guest

  15. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,
    hab ich auch grad gemerkt und korrigiert.
    Du bist meine grosse Hoffnung.:)
    Gruss, Dietmar
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bloozer

    Schau mal z.B. hier:



    CzG

    Dreas
     
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Da dann wieder herauszufinden und es dann so aufzubrechen, dass es eben nicht immer gleich und abgedroschen klingt, ist die Kunst. Ich würde mir relativ bald einen Saxophonisten suchen, dessen Swing-Phrasierung Dir besonders gefällt und den dann gnadenlos nachahmen.
     
    Juju gefällt das.
  18. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    ja, ich empfindedas ja selber auch, dass es falsch klingt ohne genau auszumachen woran es liegt. Ich hab jetzt auch die Stütze in Verdacht.
    Es könnte sein, dass der airstream pulsiert.und dadurch an den Tonenden immer zu leise ist:rolleyes: Nichts genaues weiss man nicht.

    Das mit dem langsam spielen, was viele vorschlagen, mach ich erst wenn ich nicht weiter komme. :)

    @Dreas kannst du was mit der Trommler Aufnahme anfangen?
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, damit hast Du doch Ankerpunkte, worauf Du bei den Drums achten kannst.

    Wobei ich mit meinem Spiel auch weit von einer guten Swingphrasierung entfernt bin.

    Aber unser Drummer in der Band kann das gut! Und indem ich mich u.a. an ihm orientiere wird mein Feeling Schritt für Schritt besser.

    CzG

    Dreas
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    vielleicht so? (Oder ganz anders?)

     
    kittene, slowjoe, flar und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden