Hallo Forum! Da es in manchen Themen öfters um mit Lehrer oder ohne Lehrer geht fange ich eine interessante Diskussion an. Viele Anfänger aber auch Fortgeschrittene haben ein großes Problem: Wo finde ich einen Lehrer? Ist das der richtige? Vielleicht wissen manche Lehrer gar nicht wie und wo man sie findet? Frage an die Unterrichtenden: Wo (und wie) präsentiert Ihr euch? Wie und wo kommen Neulinge und Profis zusammen? Manche Anfänger sind gar nicht geizig oder faul, sie wissen nur nicht, wo man einen Saxprofessor findet. Kann mir vorstellen, dass einige Lehrer durch bessere Zusammenführung mehr ausgelastet wären. Ostersegen vom Schlüsselpapst
Hallo! Deinem Profil entnehme ich, dass du aus Wien kommst. Ich weiß nicht ob es bei euch sowas wie eine städtische Musikschule gibt, aber das wäre schonmal eine sehr gute Anlaufstelle. Und sonst gibt's da doch auch die Universität für Musik und darstellende Kunst. Da müsste doch jemand zu finden sein. Und zur Beurteilung der Saxophonlehrer: Am besten machst du eine Probestunde. Dann kannst du am Besten beurteilen ob du mit ihm/ihr zurechtkommst. In Deutschland gibt es übrigens: www.musiklehrer.de
Hallo! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten an einen Lehrer zu kommen. Da gäbe es z.B. - die örtliche Musikschule - der Deutsche Tonkünstlerverband, indem freie Musiker organisiert sind - in ländlichen Gebieten z.B. die Blasmusikverbände, die über Adressenlisten der Fachleute verfügen - Kontaktdaten über das örtliche Musikgeschäft - Kontaktdaten über das städtische Kulturbüro - Kontaktdaten über Musiklehrer an den Schulen - die Musikhochschulen - die ARDESA (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Saxophonisten e.V.) Ich würde auch immer darauf achten, ob der entsprechende Kollege selber auch noch auf Bühnen steht, und ob auch seine Schüler in irgendwelchen Formationen (Bands bis Posaunenchören oder ähnliches) auftauchen. Ich bin immer etwas skeptisch, wenn jemand seit Jahrzehnten unterrichtet, aber nirgendwo seine Schüler auftauchen. Schöne Töne!
Das finde ich überaus wichtig. Denn auch die Chemie zwischen Lehrer und Schüler sollte stimmen. Dann macht der Unterricht gleich viel mehr Spaß. Außerdem sollte von Anfang an klar sein, wohin die Reise gehen soll. Wenn Du gutes Grundlagentraining erwerben willst, ist nach meiner Erfahrung ein klassischer Saxophonist besser geeignet. (Nicht schlagen bitte, ist nur meine persönliche Erfahrung! Mein erster Lehrer war Jazzer. Grundlagentraining = Null.) Ich habe mit meinem jetzigen Lehrer eine ganz klare Absprache: Er bringt mir die Grundlagen bei. Hierzu gehört auch, dass wir regelmäßig Duette spielen. Ein wunderbares Intonations- und Timingtraining! Wenn es einmal in Richtung Jazz und Improvisationen gehen soll, wird er mir für diesen Themenbereich einen anderen Lehrer empfehlen. Thomas Voigt schrieb, dass der Lehrer auch selbst regelmäßig auf der Bühne stehen sollte. Ich finde, das ist auch ein gutes Kriterium. Ein guter Lehrer ist auch ein guter Musiker und wird selbst für zahlreiche (anspruchsvolle) Projekte gebucht. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd