"Leise" spielen??? Hilfe!!!!!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Janko, 22.Februar.2005.

  1. Janko

    Janko Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wir hatten das Thema glaube ich schon einmal hier im Forum, aber ich verzweifle da gerade etwas :-( :-( :-(

    Habe jetzt gerade die chromatische Tonleiter mit meinem Lehrer gelernt und soll auch mal übern, leise zu spielen. Leichter gesagt als getan. :-?

    Denn ein Ton kommt ja erst dann, wenn die Luftmenge stimmt, gebe ich zuwenig Luft, kommt nix, gebe ich genug, kommt der jeweilige Ton. Aber eben nicht leise.

    Klar muss es da noch Zwischenstufen geben, aber wie mache ich das mit der Stütze? Vielleicht könnt Ihr das nochmal so beschreiben, dass mir das klarer wird.

    Liebe Grüße,
    Janko :-D :-D
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Stütze ist so ähnlich, als wenn du deinen Bauch gegen den Hosenbund oder Gürtelschnalle drückst. Dann hast du es so ungefähr, es ist eine Gewöhnungssache.

    Achte darauf, dass dein Rachenraum so geöfnet ist, wie wenn du ein "A" oder "O" singst. Du musst die Zungenwurzel und den Kehlkopf nach unten drücken. Versuch das erstmal so vor dich hin, dann hörst du den Unterschied. Diese Haltung musst du jetzt auch haben, wenn du das Mundstück im Mund hast. Denk dir einfach das "A". Du hast dann einen viel größeren Resonanzkörper und dein Ton kling viel voller und offener. Dann noch schön den Bauch raus und dann klappt´s schon.

    Es schwer zu erklären. Wenn dir das jemand zeigt ist es einfacher :-D :-D . Ich hoffe trotzdem du kannst ungefähr nachvollziehen, was ich meine.
     
  3. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Nicht die Luftmenge ist entscheidend, sondern auch die Gleichmäßigkeit des Luftstroms, da sonst die Schwingung des Blattes schnell abbricht.

    Das ist nicht so ganz einfach, das muss man schon ein bischen üben. Und Dein Lehrer sollte Dir da zur Seite stehen, weil es wie Mo gesagt hat nicht einfach per Tastatur zu erklären ist .
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Hmhmhm, echt? Ist die "Stütze" anatomisch nicht eher nach innen gerichtet, also mitm Zwerchfell, wie wenn ich die Luft anhalten möchte...?

    Was mir hilft, um leise zu spielen: Genauso viel Luft "in petto" haben, wie beim lauten Spiel, aber vorsichtiger dosieren... Kann es leider auch nicht theoretisch erklären. Übungssache.

    Liebe Grüße, Jogi
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Janko,

    mir hat das mal jemand so erklärt:

    Stell Dir vor Du wolltest die Kerzen auf Deinem Geburtstagskuchen ausblasen (jede Menge und die alle auf einmal) = SEHR laut spielen.

    Und jetzt stell Dir vor Du wolltest EINE KERZE ausblasen, aber dies sehr langsam = leise spielen.

    (Gegentest: halte Deinen Daumen (egal, ob rechts oder links) auf Armeslänge von dir weg und stell Dir vor dies sei die Kerze ... und "puste". Spürst Du einen starken Luftstrom, spielst Du laut, spürst Du nur einen "Hauch", aber immer noch mit Druck, dann erklingt Dein Sax leise.

    Ich hoffe Du kannst Dir mit diesem Bild etwas darunter vorstellen ....


    Viele Grüße
    Britta

    S
     
  6. Janko

    Janko Nicht zu schüchtern zum Reden

    Klar, ist Übungssache, es klappt auch immer wieder -und meistens etwas besser- , aber das braucht halt seine Zeit. Danke Britta für das Kerzenbeispiel, das hilft wirklich :-D

    Gut wenn Saxophon und PC in der Näher stehen :-D

    Mein Lehrer gibt mir da auch Tips, ich bin aber eher der Typ, der das alles in Ruhe daheim erst tiefer verinnerlicht.... und da kommen dann halt erst die Fragen ;-)
     
  7. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Leise spielen besonders im tiefen Bereich ist gar nicht so einfach. Wenn es dir überhaupt schwer fällt leise anzuspielen, dann würde ich erst einmal decresendo ( das ist garantiert falsch geschrieben) machen, dann crecendo/decrecendo erst einmal von mf zu f ff und dann mf, mp, p. Wenn decresendo gut klappt mal langsam anstoßen.
    Beim Luftstrom stelle ich mir manchmal vor, dass ich sauge statt blase, das klingt jetzt merkwürdig, aber irgendwie kann ich so den Luftstrom ganz gut aufrecht erhalten. Das liegt daran, dass dann mein Zwerchfell automatisch die drückende Kraft wird.
    Gruß
    Gine
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden