Liedfetzen - Transkribiertes aufschreiben ... brauche Hilfe.

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von vmaxmgn, 30.Mai.2018.

  1. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gemeinde. Da ich gerade aus einfachen Liedern das Sax transkribiere und mir nicht alles merken kann, möchte ich es in Noten fassen. Das stellt aber irgendwie eine große Hürde für mich da. Speziell geht es um die Notenlängen + Rhythmus die ich verwenden soll. Im Moment schreibe ich mir nur die Noten als Buchstaben auf und spiele es dann anhand der Buchstaben. Daraus ist aber der Rhythmus nicht erkennbar. Selbst mit Metronom bekomme ich es nicht hin. Das raushören der Noten stellt mit Anytune kein Problem dar, es geht rein ums aufschreiben. Ich habe mal einen Beispielsong unten angehängt, welchen ich gerne aufschreiben möchte. ( nur das Sax ). Ich könnte es auch in Musescore eingeben um es dann anzuhören, aber ich bekomme es nicht hin. Sollte ich eventuell erst mal mit dem notieren von Kinderliedern anfangen? Oder wie beginnt man? Nur zur Erklärung ich kann Rhythmus und Noten bis zu einem gewissen Level vom Blatt lesen und spielen, aber das eigene notieren bekomme ich nicht hin ...Danke schon mal.


    Ethan Lipton & Orchestra - Song Inside You - YouTube
     
  2. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi @vmaxmgn
    versuche mal Dir den Rhythmus ohne Instrument zu erarbeiten. Also durch klatschen, klopfen etc. wenn du den Rhythmus auf diese Art sicher beherrschst, kannst Du das mal zum Metronom etc. machen. Dann sollte es besser werden. Zumindest mir hat es geholfen. Was mir da auch geholfen hat war die schon häufiger erwähnte Rhythmusschule von @Florentin. Darin lernst Du das Notensehen direkt dem zu spielenden Rhythmus zuzuordnen. Damit geht es dann auch andersrum leichter.

    LG StefAlt
     
    Sax-o-K, ReneSax und Florentin gefällt das.
  3. Elytaax

    Elytaax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich kann die App "Perfect Ear" da wärmstens empfehlen. Die App besteht unter anderem aus einem Gehörttraining und Rhyhtmustraing.
    Im Gehörtraining finden sich zahlreiche Übungen zur Intervallbestimmung.
    Im Rhythmustraining kannst du nach Noten klopfen oder du hörst einen Rhythmus und musst die Notenlängen dazu angeben.

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.evilduck.musiciankit&hl=de

    Glaube das könnte dir weiterhelfen :)
     
  4. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Ok. Ich werde das alles mal am WE probieren. Vielen Dank erst einmal für eure Meldungen. LG
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden