Linker Daumen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von LuckyLoser, 11.April.2005.

  1. LuckyLoser

    LuckyLoser Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich habe ein großes Problem.
    Nach einen Motorradunfall ist leider mein linker Daumen versteift, d.h. ich kann ihn zwar bewegen, aber nicht mehr krümmen.
    Trotzdem habe ich dann vor ca. 2 Jahren angefangen Saxophon zu spielen. Habe aber immer wieder Probleme mit dem Daumen die entsprechende Klappe zu drücken. D.h. die Klappe müßte etwas erhöht werden, damit ich den Daumen nicht krümmen muß. Ich habe schon probiert etwas auf die Klappe zu kleben... aber so richtig ist es auch nicht das wahre.
    Hat denn irgendjemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
    Zur Info, ich spiele ein Expression Tenorsax...

    Bin wirklich für jeden Tip dankbar...

    Gruß.... LuckyLoser
     
  2. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Also mit Kleben haste es schon probiert, ich dachte sofort an eine Bissplatte... hmhmhm, vielleicht lässt sich die Mechanik ja "nach unten" verlängern... bis zum rechten Daumen, der ist ja eigentlich auch "übrig".

    Oder -wie bei der Tief-A-Taste bei den Baris - unter die linke Daumen-Auflage "verlegen"?

    Vielleicht melden sich hier ja noch Bastler und Praktiker.
    Good luck, liebe Grüße, Jogi


     
  3. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Oktavklappendrücker nach oben biegen in gewünschte Position. Dann neuen bzw. dickeren Anschlagkork/-filz untendrunter kleben. Fertig.

    Macht jeder Instrumentenbauer in nullkommanix. Mit ein bischen Gefühl kriegt man das auch selber hin, denke ich.
     
  4. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Rinaldo
    Genau DAS hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.
    Wer sich das nicht traut ...bleibt beim "was draufkleben".
    Da würde ich einen Weinflaschenkorken nehen, mit einem Scharfen Teppichschneider ( oder Rasierklinge) eine glatte Scheibe in gewünschter Stärke abschneiden...mit Pattex auf die abmontierte Klappe kleben...und dann den Rand schön sauber mit der Klinge abschneiden. Man kann das dann auch noch mit Schmirgelpapier nachbearbeiten....dann sieht es absolut sauber aus.
    Eine 2 Möglichkeit ist , den Daumenknopf...also die schwarze Plastikauflage in Richtung Oktavklappe etwas anzuschrägen.....bei Expressions besteht da ja genug Spielraum....so dass der steife Daumen sich nicht krümmen muss...sondern glatt auf die Oktavtaste draufrutschen kann.
    Es gab/gibt ja sogar Saxe die just zu diesem Zweck sogar eine Rolle in dem Oktavhebel haben...wie die Dis-C-Klappen auch. Allerdings stelle ich mir den nachträglichen Einbau so eines Röllchens bei den Sichelförmigen Oktavhebeln moderner Saxe ( eben auch eines Expressions ) etwas tüftlig vor.....aber machbar ist es. Würde sowas weiterhelfen ??
    Grüße
    Benjahmin
     
  5. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Luckyloser.

    Erstens will ich Dir Alles Gute wünschen und daß Du sehr sehr bald dein Nickname auf "Lukywinner" umschreibst! ;-) Das irgendwas mit den Finger passiert ist des Sax Players Alptraum.

    Geh ruhig zu einem Sax-Doc mit deiner Kanne und zeigt ihm deine Schwierigkeiten, vor Ort.
    Da kann man den Baumeister aber eh "Sax-Doc" nennen in diesem Fall. Er wird das hinkriegen.

    Good luck :)
     
  6. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Betgilson
    LuckaLOOSER > LuckyWINNER

    Genial !! Das ist echt niedlich!!
    Erinnert mich an jemanden in einem anderen Forum , der seinen Namen von Sinnlos in Sinnvoll umänderte.
    ;-) ;-) ;-)
    Benjahmin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden