moin moin. ich habe vor mir ein lippenpiercing stechen zu lassen. also ein libret (kein plan wie man das schreibt). hat da jemand erfahrungswerte, ob das das spiel oder den ansatz etc. beeinträchtigt? weil, obwohl ich das ding gern hätte, sax spielen will ich dafür nicht opfern. aber bitte keine fragen warum ich das möchte...
Moin, mit Erfahrung mit Lippenpiercing kann ich nicht dienen. Nach 2 teilweisen Gesichtsnervlähmungen, von denen eine nur zu 98 % wieder zurückgegangen ist, kann ich dir aber sagen, dass schon ganz kleine Veränderungen an der Lippe deutliche Veränderungen, und damit u.U. heftige Beeinträchtigungen des Ansatzes bedeuten können. Mir ist ein winzig kleiner Muskelstrang in der rechten Oberlippe taub geblieben, und das ist ein immer wiederkehrender Kampf, dies zu kompensieren. Ich wäre da extrem zurückhaltend. Gruß, xcielo
Hallo boudu, hier mal meine persönliche Meinung, ohne mich gross auszukennen, auch habe ich keine persönliche Erfahrung: Ich denke, es kommt drauf an, wo das Labret-Piercing sitzt und welches Labret-Piercing du verwenden möchtest. Das wird ja wohl ein Labret-Stecker oder Barbell sein, oder? Ein BCR (Ball Closure Ring) stelle ich mir da problematischer vor, besonders, wenn er mittig sitzt, weil dieser in Kontakt mit dem Blatt kommen und somit stören könnte. Weiterhin könnte ich mir vorstellen, dass es darauf ankommt, welchen Ansatz du spielst (klassisch oder modern), denn durch Einrollen der Unterlippe für den klassischen Ansatz könntest du wierdum mit dem Piercing Kontakt mit dem Blatt bekommen. Du weisst, dass aus zahnmedizinischer Sicht vom Labret-Piercing abgeraten wird, da dieses Zahnfleisch und Zahnschmelz schädigen kann? Ich könnte mir vorstellen, dass durch den Ansatz diese mechanische Beschädigung verstärkt wird. Empfohlen werden daher Stecker aus PTFE. Schöne Grüsse, Billy
@Billy: Hä, du kennst dich nicht aus? Ich habe gerade kein Wort verstanden. Unser 1. Altist hat es mal mit einem Zungenpiercing versucht, das hat er aber nach 3 Tagen wieder rausgenommen. Unser 2. Tenor hat sich vor kurzem links etwas unterhalb der Lippe so nen kleinen Stecker, der nur rausschaut. Sie konnte eine Woche nicht spielen und das 2 Wochen vor unserem Auftritt. Der BigBandLeiter war vielleicht sauer. Das könnte auch der Grund sein, warum dass bei den Bläsern die einzig doppelt besetzte Stelle ist. So ein Ring, der über die Lippe geht, geht gar nicht. Man stelle sich die Vibrationen mit dem Blatt vor.... Warum muß es überhaupt ein Lippenpiercing sein, es gibt doch noch so viele andere interessante Körperstellen, die man mit Metall durchbohren kann, und dann nicht beim Saxspiel stören und einem auch nicht sofort ins Auge springen.
Leon schrieb: Es dürfte wohl klar sein, dass so ein Piercing nicht einfach aufgeklebt wird und deshalb mit einer Ausfallzeit für das Ausheilen zu rechnen ist. Von daher ist es schon mal unklug, so etwas "kurz" vor Auftritt machen zu lassen. Das ist der BCR, den ich oben erwähnte. boudu schrieb:
Wenn es ums Küssen geht, ist inzwischen allgemein bekannt, das Saxophonisten besser küssen, da brauch man keine Piercings als Hilfsmittel mehr.
Abgesehen von Piercing "an sich" besteht hier auch die Gefahr einer Infektion, einer Wucherung oder einer Nervenschädigung an der Lippe. Und dann ist rum mit Saxspielen.
So, jetzt gebe ich hier auch mal meinen Kommentar ab. Der Beitrag hier ist der Grund, warum ich das Forum überhaupt gefunden habe, denn ich wollte mich auch informieren, ob ich mir ein Lippen Piercing stechen lassen könnte. Inzwischen habe ich mich dorchs halbe Internet geklickt und war in zwei verschiedenen Piercing Studios, mit dem Ergebniss: Nein! Im Piercing Studio meinte der Piercer (der auch meine Tattoos zu verantworten hat ) dass Lippen Piercings normalerweise ca ç wochen brauchen um ganz zu verheilen, wenn man es danach aber gleich wieder stark belastet, könnens auch mal 6 Wochen werden (und Sax spielen ist eine starke Belastung). Für mich gehen 6 Wochen schon rein Konzert-Plan-technisch nicht. Dazu kommt, dass Kompkationen nicht so selten sind, bei Lippenpiercings, da es doch eine ziemlich empfindliche Körperstelle ist. Ok es könnte sein,d ass du kein Problem hättest 6 Wochen auszusetzen und alles glatt läuft, aber dennoch verändert das Piercing deinen Ansatz, du wirst also einiges wieder neu lernen müssen. Das piercing zum Spielen rausnehmen geht auch nicht ganz problemlos, da ich schon von verschiedenen gehört habe, dass der Druckaufbau dann nicht mehr funktioniert, weil manja "undicht" ist. Ich verstehe deinen Wunsch nach diesen Piercing, aber nach den hundert Meinugen, die ich mir zu dem Thema eingeholt habe, kann ich dir nur davon abraten, zumindest wenn die das Sax spielen genug wichtig ist. glg temia