Hi zusammen ! Bin auf der Suche nach " lässigen " Stücken für big band zum Grossteil mit Jugendlichen, übliche Besetzung- und für Jazz -ensemble in der Besetzung 2 Tr, 2 Tuben, Schlagwerk ,Trombone, stage piano und sax ! Sozusagen eure top Stücke ! Vielen Dank Wolfgang
Die entsprechende CD vom BIT Verlag (vgl. Startseite) wäre ein (kostenfreier) Versuch. Ich habe die anderen 3 CDs und finde sie richtig gut. Meine Musik-Kollegen wollen einige der Stücke mit Schülern ausprobieren. Man schreibt dem Verlag einfach und alles andere kommt automatisch. Uli
@ Coolie: Hallo Coolie, könntest Du das etwas näher Beschreiben, wie Du an Literatur/Noten/CD (Kostenlos) für ein kl. Ensemble gekommen bist. Ich würde nämlich auch gerne eine kleine Gruppierung aus unserem Musikverein/Jugendliche für eine lockere Unterhaltungsrunde zum Jazz begeistern. Es sollte halt nicht zu schwer und kompliziert sein. Für Rückmeldungen, auch vom Fourm, bedanke ich mich jetzt schon. MfG r75-7
Ich hätte aber eine Frage zur CD, darf man diese behalten, auf deren Homepage steht sie wird nur zur Ansicht geschickt. Desweiteren interessiert mich ob es sich dabei um bekannte Lieder für Big Band und so handelt, also keine no-name sachen sondern vllt. bekannt Melodien oder so, da auf der Homepage keine Liste der Lieder ist. Danke schonmal im voraus! Grüße Bostonsax
Also: Die CDs darf man behalten. Der Verlag weist lediglich darauf hin, dass bei öffentlicher Aufführung GEMA Gebühren fällig werden. Ich hatte damals nur 2 der CDs bestellt und bekam Wochen später noch eine weitere unaufgefordert zugeschickt. Auf den CDs befinden sich die Noten der Stücke im Pdf Format: als Partitur und die Stimmenauszüge. Dann enthalten die CDs auch noch Aufnahmen der Stücke. Wie gesagt, die BigBand CD habe ich noch nicht - aber die anderen 3 CDs sind wirklich gut. Die Stücke sind keine "Gassenhauer", d.h. sie stammen von Jazzmusikern der berliner Szene und sind recht ansprucksvoll. Aber ich denke, man kann sie auch etwas abspecken. Ich würde sie nicht für absolute Laien empfehlen, aber das Studium der Noten und Aufnahmen erweitert durchaus den Horizont. Das heißt auch nicht, dass sie zu abstrakt sind. Ich würde sagen: probiert es einfach mal. Uli P.S. Habe gerade die Homepage von BIT angeschaut. Ihr müsst "Noten" anklicken - nicht "CDs".
Auf der Quartett-CD sind auch Stücke von Erik Satie. Als Gassenhauer würde ich diese zwar nicht bezeichnen, der Berliner Szene aber auch nicht zuordnen
Griese und Nordenskjöld sind m.E. in Berlin aktiv. Satie hatte ich in der Tat vergessen. Vor längerer Zeit war ein Feature über Nordenskjöld in der Sonic. Darin wurde auch auf das Angebot des BIT-Verlags hingewiesen. Gruß - Uli
Ich habe nicht widersprochen, dass auf der Sax4-CD Stücke von in Berlin lebenden Künstlern sind. Aber eben nicht nur.