Literaturtipps für Jugend musiziert gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Amopehe, 15.Juli.2015.

  1. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Kollegen!

    Nach langer Zeit der aktiven Abstinenz habe ich mal wieder eine Schülerin, die gerne nächstes Jahr bei Jugend musiziert mitmachen möchte. Der Wunsch kam von ihr aus (ich stehe dem Wettbewerb durchaus kritisch gegenüber) und sie hat auch wirklich schon einiges drauf, kann konzentriert üben und ist sehr motiviert - ohne gleich zuviel Erwartungen zu haben.

    Also kann man die Sache angehen, das gemeinsame musizieren steht dabei im Vordergrund.

    Nun ist das Problem, dass nächstes Jahr "Duo-Wertung" ansteht, also Saxophon plus Klavier, aber der Klavierpart muss ebenfalls von einem Schüler gespielt werden können und es muss sich um gleichberechtigte Parts handeln (also zB kein Klavierpart einer Orchesterbegleitung).

    Außerdem sehen die Regularien ausschließlich ORIGINALwerke (keine gut spielbaren Barockbearbeitungen ...) und mehrsätzig muss das Hauptstück ebenfalls sein.

    Puuuh!

    Meines Erachtens sind wir Saxophonisten da echt den anderen Bläsern im Nachteil, weil unsere mehrsätzigen Originalwerke in der Regel schon echt schwer sind, also eher studentisches Niveau haben. Und wenn ein Stück fürs Saxophon gut spielbar, ist die Klavierstimme oft der Hammer und von einem Jugendlichen in der Regel nicht zu leisten :-(

    Aber dafür hat man ja dieses wundervolle Forum - vielleicht hat hier jemand einen tollen Tipp für ein mehrsätziges Orginalwerk, das anspruchsvoll sein darf, aber im Bereich eines hochmotivierten Jugendlichen (Altersgruppe IV) liegt.

    Was das Können angeht: sie könnte schon Stücke a la "Danse Exotique" (Francaix) spielen, auch eine "Hot-Sonate" (Schulhoff) oder "Tableaux en Provence" (Maurice) wären ihr zuzutrauen, aber das waren alles Klavierbegleitungen, die es in sich haben (einzelne Sätze gehen, aber irgendwo war immer ein echter Knackpunkt und es müssen halt alle Sätze vorbereitet werden).

    Ich hatte noch die Berthold Hummel Sonate in die engere Auswahl getan, aber da warte ich noch auf die Noten (auf seiner Seite kann man nur einen Teil sehen).

    Hatte auch noch eine Sonata von Wim Zwaag aufgetan, die ich ganz interessant fand, aber der letzte Satz schreckt mich ab.

    Hat jemand von Euch Tipps, vielleicht sogar echte Erfahrungen???
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Also der Casus cnactus ist die Klavierstimme. Wenn du Stücke à la Schulhoff hast, ist die Klavierstimmen für Schüler meist unspielbar. Mal abgesehen davon, dass das ja auch am Sax ne ordentliche Herausforderung ist. Wie alt sind die Duopartner denn? Das schränkt ja die Auswahl auch ein wenig ein. Im Lehrplam des VdM findet man auf gleicher Stufe wie Schulhoff z.b. Milhaud Scaramouche, Heiden Sonate, Creston Sonate. Das sind alles Stücke, die ich nur aus dem Studium kenne. Mal abgesehen davon, dass die Klaviernoten da auch schon wieder heftig sind.
     
  3. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Hier mal ein paar Werke aus einem Programmheft von JuMu in Baden Württemberg:

    Philip Sparke (1951)
    Song for M. H.
    Andantino

    Claude Debussy (1862-1918)
    The little Negro
    Allegro guisto

    Dimitri Schostakowitsch (1906-1975) Romance
    Allegro moderato

    Kees Schoonenbeek (1947)Contest Music
    Allegro giocoso

    Jean Paul Egide Martini (1741-1816)
    Plaisir d' Amour

    René Duclos (1929)
    Pièce brève
    Allegretto, Allegretto scherzando

    Vasily Sergeijevitsch Kalinnikov (1866-1901)
    Das traurige Liedchen
    Andante

    Aubrey Beswick (1933)
    2 Stücke
    Farewell for a fox, Waltz for a wallabs Pierre BouillonFantasie für Saxophon

    ValseEugène Bozza (1905-1991)
    Menuet des Pages
    Moderato

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Saxophon Sonate
    Sicilienne

    Erwin Schulhoff (1894-1942)
    Hot-Sonate

    3. SatzRené Duclos (1899-1964)
    Pièce Breve

    Eugène Bozza (1905-1991)
    Saxophon Aria

    Robert Planel (1908-1994)
    Suite romantique Danseuses

    Ferrer Ferran (1966) Baghira
    Allegro moderato, Adagio, Allegro vivo

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Sonate BWV 1020 Adagio

    Emile Lesieur (1910) Saxophon
    Prélude et Rondo

    James Rae (19,,)
    One cold, grey morning Slowly and sorrowfully

    Bertold Hummel (1925)
    Sonata brevis op. 95a
    1. Allegro, 2. Sostenuto, 3. Presto

    Charles Koechlin (1867-1950)
    Deuxième Sonatine op. 194,2 4. Final

    Robert Schumann (1810-1856)
    Saxophon Fünf Stücke im Volkston op. 102
    3. Nicht schnell

    Paule Maurice (1910-1967)
    Tableaux de Provence
    1. Farandoulo di Chatouno, 2. Chansoun per Mio, 3. La Boumiano,
    4. Dis Alyscamps l' Amo Souspire, 5. Lou Cabridan

    Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    Sonate g-moll BWV 1020 3. Allegro

    René Duclos (1899-1964)
    Piéce brève

    Pedro Iturralde (1929)
    Pequena czarda

    Roger Boutry (1932)
    Divertimento
    Allegro, Presto, Andante

    William Joseph Schmidt (1926)
    Sonatine

    Jules Demersseman (1833-1866)
    Serenade op. 33
    Allegro un poco lento, Allegretto lento, Presto
     
    Amopehe gefällt das.
  5. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Danke Clownfisch, die Literaturliste kenne ich, leider widerspricht sie der eigenen "Jugend musiziert" Ausschreibung:

    Zitat Ausschreibung:

    "In dieser Kategorie ist in den Altersgruppen III bis VI ausschließlich Originalliteratur zugelassen. In den Altersgruppen I und II können instrumentengerechte Bearbeitungen gespielt werden, wenn sie den Duovorgaben entsprechen."

    außerdem

    " III bis VI • ein mehrteiliges Originalwerk, ganz vorbereitet, " plus "ein oder mehrere vollständige Originalwerke oder vollständige Sätze aus einer anderen Epoche"

    Damit fallen einige der "einfachen" Werke sowohl aus der Liste als auch aus Deinen Beispielen weg. Mit "einfach" meine ich, spielbar für Schüler von Klavier UND Saxophon.

    Daher meine Frage eher nach konkreten Beispielen, die jemand hier z.B. schon einmal selber mit fortgeschrittenen Schülern einstudiert hat.
     
  6. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Ach, ja der Duo-Partner ist 15 und ziemlich fortgeschritten laut seinem Lehrer (und der Lehrer kennt sich auf jeden Fall aus und hat auch schon Noten mit gesichtet), aber natürlich sehe ich das auch so, dass man eigentlich mindestens einen Studenten braucht ... :-(

    Meiner Meinung nach sind die Saxophonisten halt echt im Nachteil, denn die Bedingungen sind eben für alle gleich, aber die Auswahl entscheidend geringer. Vor ein paar Jahren konnte man in der Wertung noch einen Bach spielen, jetzt anscheinend nicht mehr. Nicht, dass ich den unterschätzen möchte (hab damit selber Aufnahmeprüfung gemacht), aber er lässt sich viel angenehmer einstudieren und ist vom Zusammenspiel einfacher als die Sachen aus dem 20. Jahrhundert.

    Ich habe eine Anfrage an den Musikrat geschickt, ob man Bearbeitungen spielen darf, wenn sie in der Liste genannt sind.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Komponier doch was (-:
     
  8. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Falls es jemanden interessiert:
    Der Klavierlehrer hatte selber Spaß an dem Projekt und recherchiert und dabei ein Stück gefunden, dass er zumindest vom Video seinem Schüler zutraut (Noten sind bestellt). Ich muss zugeben, dass ich es bisher nicht kannte, aber es gefällt mir sehr gut und es steht auch in der offiziellen Liste drin. Für Saxophon natürlich auch nicht ohne, aber klingt, als wäre es gut zu üben und fleißig ist meine Schülerin.

    "Suite Hellenique" von Pedro Iturralde


     
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Das ist sehr gut. Das kenn ich zwar nur als Quartettversion ist aber machbar.
     
  10. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Sehr coole Nummer, in beiden Varianten :) Ich dachte, ich hätte irgendwo online mal eine Soloperformance von Paquito gesehen, kann aber grad nur eine Quartettaufnahme in mieser Qualität finden ...

     
  11. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    In Larry Teals "The Art of Saxophone Playing" ist im Anhang ein sehr großes Verzeichnis mit empfohlenen Werken aus dem klassischen Bereich
    mit Sortierung nach Schwierigkeit. Vllt findest du dort Inspiration.
    viele Grüße
    Philipp
     
  12. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Hab jetzt die Antwort aus dem JuMu-Büro bekommen:
    Tatsächlich gibt es für Saxophon die Ausnahme, dass der Bach gespielt werden darf, obwohl es keine Originalversion ist.

    Also werden wir uns wohl die "Suite Helenique" plus 1. + 2. Satz der g-Moll Sonate erarbeiten.

    Jetzt starten zwar die Ferien, aber geübt werden muss trotzdem, bzw. ganz besonders :D
     
    Reference54 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden