Live spielen mit Playbacks

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von blowinup, 10.Januar.2016.

  1. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich hätte eine Frage an alle Saxophonisten, die alleine mit Playbacks live auftreten.
    Welche Art von Musik bietet ihr an, wie sehen eure Setlisten aus, wo bekommt ihr gute Playbacks her, wie macht ihr das technisch, wie viele Gigs habt ihr im Jahr, welche Art von Veranstaltungen bevorzugt ihr, beschränkt ihr euch auf Saxophon oder singt ihr auch bzw. spielt noch Gitarre o.a.....?

    Danke und Gruß!
     
  2. DaSaxx

    DaSaxx Schaut öfter mal vorbei

    Hier ein cooler Thread mit Links zu Playbacks http://www.saxophonforum.de/threads/backingtracks.24167

    Mache ca. 50 Gigs im Jahr mit Playbacks, spiele nur Sax, alle Arten von VA's (Lounge, Dinner, Party).

    Der Haupt Spaßfaktor für mich selbst ist die Playback Live-Arranger Funktion in der App Anytune http://www.de.anytune.us, die ich generell zum abspielen meiner Playbacks benutze. Man setzt einfach zuhause Loop-Marker und kann dann beim Gig die Playbacks on-the-spot arrangieren wie man lustig ist. Man ist so überhaupt nicht mehr an den vorgegebenen Songablauf gebunden. Benutze zum fernsteuern das IK Blueboard: http://www.thomann.de/de/ik_multimedia_irig_blueboard.htm . Die Fernsteuerung funktioniert auch mit Airturn und Pageflip Pedalen und Midi-Contollern.

    In diesem Video kann man super sehen wie das funktioniert:




    Mit der App kann ich ausserdem auch schnell mal beim Gig die Tonart anpassen und Dance Songs je nach Feeling der Gäste schneller oder langsamer abspielen. Liebe auch die Playlist-Funktion, damit kann man sich eigene Setlisten erstellen und diese auch nahtlos abspielen lassen.

    Gruß, DaSaxx
     
    auge, slowjoe und Bereckis gefällt das.
  3. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi DaSaxx,
    vielen Dank für die Info, ich werde mich da mal ein wenig einlesen bzw. -schauen.

    Wie sehen denn deine Setlisten aus, wenn ich fragen darf ?
    Spielst du auch auf dem Sopran oder nur Alt/Tenor?

    Gruß

    blowinup
     
  4. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Gibt es auch eine vergleichbare App für Android?

    LG

    Paedda
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mein Playbackgedöns nehme ich nur noch für zu Hause zum Üben.
    Ausnahmen sind Kleinigkeiten, wie z.B. eine Verabschiedung in meiner Firma, wo man schnell mal Musik für den Anfang und das Ende der Veranstaltung benötigt, also maximal drei Stücke.
    Ich nehme dann hauptsächlich BIAB-Files mit ein paar wenigen Styles.

    Klar gibt es heute viele mehr technische Möglichkeiten. Mich damit zu beschäftigen, ist mir aber zu zeitaufwändig.
    Da spiele bzw. übe ich lieber mehr Saxophon. Zu letzterem habe ich eh fast zu wenig Zeit.

    Zur Zeit mache ich übrigens häufig "Trockenübungen", spiele also nur mit Saxophon.
    Man kann sehr gut in sich hineinhören.
    Ich übe derzeit gängige Jazz Standards und versuche bei der Improvisation die Akkorde und Changes umzusetzen.
    Das ist ohne Begleitung total spannend und macht richtig Spaß.
    Vor allem kann man das auch schnell mal zwischendurch so 15 bis 20 Minuten machen.

    Vernissagen, Firmenveranstaltungen, Hochzeiten etc. sind viel netter geworden, seit ich mindestens mit einer weiteren Person spiele.
    Man kann dann auch besser auf Stimmungen und Wünsche reagieren.
    Wobei Schunkelmist und Atemloses ;-) bei mir nach wie vor außen vorbleibt.
    Glücklicherweise habe ich zwei sehr gute Leute an der Hand, die mich gerne begleiten (Akkordeonspielerin und Pianist).

    Lg
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  6. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein Begleiter am Klavier/Keyboard wäre natürlich die beste Lösung!

    Schunkelhaftes oder Atemloses werden bei mir auch auf jeden Fall aussen vor bleiben! ;)
     
    Rick gefällt das.
  7. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi, ich spiele etwa 20-25 mal im Jahr alleine mit Backing Tracks.
    Begonnen hab ich mit iRealPro als Begleitung. Das wurde mir schnell zu "künstlich". Ich hab dann BIAB Fils erstellt und diese verwendet.
    Mittlerweile hab ich mir viele Tracks gekauft die nach meinem Geschmack sind. Oftmals verwende ich Karaokefiles (Mehrspur) und remixe bzw. ergänze diese selber im ProTools um etwas eigenes zu haben.
    Zum Abspielen verwende ich ebenfalls Anytune weil es viele nette Möglichkeiten bietet (s.o.)
    Das Programm umfasst Jazzstandards, Popstandards und spezielle House/Electrogeschichten. How Gee hab ich zum Beispiel komplett anderes hergerichtet und selber im ProTools erstellt.
    Im Dezember hab ich ein Xmas Special angeboten das sehr gut angekommen ist.
    Ich spiele die smoothen Sachen mit dem Bari und das poppige Zeugs mit dem Alto.
    Fast alle Songs singe ich auch zusätzlich um etwas Abwechslung reinzubringen.
    Veranstaltungen waren: Dinnerbegleitungen, Eröffnungen, Geburtstagsfeiern, Weihnachtsfeiern, Barmusik, Hochzeitagapes...you Name it.

    Jedenfalls werd ich das zusätzlich zu meinen Bandauftritten heuer noch verstärkt verkaufen weil es mir Spass macht und in dieser Form nicht viel angeboten wird. Ich kann bis zu 5 Stunden Programm machen oder für 3 x 15' auf der Bar herumturnen...

    LG
    Auge

    image.jpg image.jpg
     
    Saxgabi, Rick, flar und 4 anderen gefällt das.
  8. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    tolle sache.... das werde ich dieses jahr mit der gitarre machen.....fussgängerzone.....
     
    Saxgabi gefällt das.
  9. DaSaxx

    DaSaxx Schaut öfter mal vorbei

    Bei Lounge und Dinner Gigs mit Playbacks nehme ich nur das Tenor mit, bei Party Gigs mit Playbacks das Alt. Bin immer zu faul beide mitzunehmen ;) Meine Setlisten sind zu lang um sie hier aufzuführen. Das ist ein wilder Mix von Mandy, Please Release Me, Grover, Crusaders, Brian Adams, Jazz Standards, Pop Songs, Earth Wind & Fire, Kool & The Gang und und und, nur Songs die mir gefallen aus allen Genres. Ich spiele alles ohne Noten, habe aber meistens die Song-Texte vor mir auf dem Notenständer. Die lese ich beim Spielen mit, die Stories inspirieren mich sehr bei der instrumentalen Umsetzung und Interpretation der Lead-Gesang Melodien. Ich vergesse dabei oft das ich Saxophon spiele, ich singe dann quasi auf dem Sax ;)

    Gruß, DaSaxx
     
  10. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für die Antworten, das hilft mich schonmal weiter....:)
     
  11. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde gerne das auch mal auszuprobieren.
    Die Technikseite ist da kein Ding. Habe BiaB, Audiosoftware etc..
    Aber:
    Wie kommt das beim Publikum an?
    Wie fühlt sich das an, zur Musik aus dem Lautsprecher zu spielen?
    Welche Veranstaltungen gehen gut zu bespielen, welche sind da so lala?

    Danke Nilu
     
  12. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi Nilu,
    ich hab die Erfahrung gemacht, dass es als Hintergrundmusik gut ankommt. Es gibt auch überraschend viele Gäste die dann richtig zuhören und sich über altbekannte Standards erfreuen. Da ich das ja zu Hause geübt habe fühlt es sich ganz normal an zur Musik aus Lautsprechern zu spielen. Das Saxophon kommt ja tlws. auch aus dem Lautsprecher (Ich spiele IMMER mit Mikro um einen etwas homogeneren Gesamtsound zu haben).
    Welche Veranstaltungen passend sind kommt auf dein Repertoire an. Da ich bemerkt habe, dass auch etwas Moderation und Unterhaltung vielen gefällt hab ich poppige, flotte Stücke dazugenommen (Kiss, Celebration, How Gee, Chicago Song, Sir Duke, ...). Und für Weihnachten hatte ich ja das Xmas Special.
    Wenn nicht anders vereinbart dann hab ich immer das Bari und das Alto am Start. Da beides Eb ist kann ich da und dort spontan entscheiden welches ich verwende (Peter Gunn ist auf beiden geil). Ob ich dann wirklich die House Party Action auch mache entscheide ich spontan. Ausser es wurde speziell gebucht...
    House Party klingt etwa so...

    Poppig und Remixed mit Gesang etwa so...

    Ich finde es braucht nur eine Portion Selbstvertrauen sich alleine hinzustellen. Daran gewöhnt man sich. Ich machs sehr gerne.
    LG
    Auge
     
    vmaxmgn gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich finde es nimmt Musik viel weg, wenn die Musik aus der Dose kommt. Ich bevorzuge immer noch das Musizieren mit echten Musikern.

    LG Saxhornet
     
    edosaxt gefällt das.
  14. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Da geb ich dir recht. Als Berufsmusiker bin ich leider nicht in der Situation mir das immer aussuchen zu können. LG.
     
    Ginos gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist man oft doch. Man kann häufig alternativ ein Duo anbieten und oft springt der Kunde auf sowas dann auch an. Ich habe sowas auch schon gemacht und bin froh, wenn es mit echten Musikern ist. Das eine hat für mich viel mehr mit Musik zu tun als wenn man live mit Playbacks spielt.
    LG Saxhornet
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Aber die Gage teilt sich nur durch 1 anstatt 2.

    Cheers, Guenne
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das war auch mein erster Gedanke. Der Auftraggeber fragt nach Sax plus Begleitung aus der Konserve. Dann erfülle ich seine Erwartungshaltungen. Easy.

    Bringe ich jetzt einen weiteren Musiker ins Spiel, müßte der Auftragggeber mehr zahlen (wenn ich ihn überzeugen kann, ist ja gut.) Wenn nicht bekomme ich als Auftragnehmer weniger Geld.

    Ist doch eigentlich gar nicht nötig...;)

    CzG

    Dreas
     
  18. DaSaxx

    DaSaxx Schaut öfter mal vorbei

    Well, die Realität ist der Markt...und der ist im Moment schwierig. Klar spielen wir alle lieber mit echten Musikern, aber bevor der DJ den Gig bekommt spiel ich ihn lieber alleine ;)
     
    Ginos, auge und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  19. DaSaxx

    DaSaxx Schaut öfter mal vorbei

    Der Key ist: Sehr viel langen Reverb auf das Saxophon, dann mischt sich das super mit dem Playback. Selbst wenn ich ultraleise Dinner Jobs spiele benutze ich ein Mirkrofon. Das aber nur für den Reverb, der kann ruhig völlig übertrieben sein ;)
     
    auge gefällt das.
  20. DaSaxx

    DaSaxx Schaut öfter mal vorbei

    Hey Auge,

    hab gerade mal in deine beiden Sound Files reingehört. SUPER COOL MAN!!!! Auch dein Gesang ist erste Sahne! Ein kleiner Playback-Trick den mir ein black american Saxophonist bei einem Hotelbar Gig auf meinem Sax demonstriert hat: Du singst und spielst hinter dem Playback (so hatte ich das auch immer gemacht)...das Playback hat quasi Lead-Funktion und der Performer folgt. Der Ami hat mir gesagt (excuse my french) "Fuck, the Playback...it has to follow me!" Ist ne crazy attitude, bringt die ganze Performance aber auf einen ganz anderen enjoyment Level. Weiss nicht ob du verstehst was ich meine, falls ja probiers mal aus. Ist ein bisschen crazy wenn man timingmässig komplett vor dem Playback agiert. Hier ein Beispiel (one of my heroes) mit Gerald Albright, der spielt auch immer einen Kilometer vor der Rhythm-Section...der Lead-Factor wird dadurch kriminell ;)

     
    auge gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden