Live Transponieren

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxclamus, 1.Juli.2004.

  1. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo...

    Live - Transponieren !

    Kein Problem für richtige Profis (!?) - aber für viele, die dem Anfängerstadium entwachsen sind, sich dem "Profistatus" aber nicht zugehörig fühlen und auch gar nicht "dorthin", ,jedoch mit anderen zusammen spielen wollen - ergibt sich nach meinen Erfahrungen manchmal folgendes Problem:

    Immer wieder steht man doch als Spieler/in eines transponierenden Instruments ein bißchen "auf´m Schlauch!", wenn es um´s Zusammenspiel nach Noten geht.
    Für C- Instumente sind die Noten da - Eb und Bb Spieler müssen umschreiben ( kostet Zeit und ist umständlich ) oder - Transponieren live.

    Wie sieht´s damit bei euch aus?

    Aus eigener Erfahrung ist "Live - Transponieren" leicht gesagt und - zumindest im Anfang - schwer getan.
    Bei mir geht`s zwar, aber immer noch ist´s mir lieber, wenn die "Eb und Bb Noten" auf´m Pult liegen und "so" abgespielt werden können.

    Andererseits wird und ist man unendlich beweglicher, wenn man live transponieren kann.

    Mich interessieren eure Erfahrungen in dieser Sache und ob und wie ihr es schafft, Live -Transponieren zu erlernen.

    mfg

    saxclamus
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Im Thread "Harmonielehre-Intervalle" steht das Zitat (ungefähr) "Nu vergiss die Theorie und sperr die Ohren auf".

    Genau so habe ich's als junger "Live-Transponierer" gemacht. Ich war einfach zu faul, mir vorher irgendwas umzuschreiben oder auch nur was zu überlegen, also habe ich möglichst Augen zu und Ohren auf gemacht und drauflos gespielt, bei den Kirchensachen, zu denen ich gespielt habe, funktioniert das prima - deswegen muss ich aber heute noch jedesmal schwer überlegen, wie denn nun mein Alt-Saxophon transponiert (ja, ja, das ist etwas überspitzt formuliert)...

    Ab einem gewissen Tempo bin ich denn aber nach wie vor froh, wenn ich Noten vor mir habe, die ich einfach nur in Griffe umsetzen muss...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  3. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Ich möchte meinen ersten Lehrer zitieren und Toffi zustimmen: "Musiker spielen mit dem Herzen und den Ohren aus der Seele." Was natürlich nicht heisst, Verstand, Hirn und Hände auszuschalten...
    Liebe Grüße, Jogi :lol:
     
  4. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    " .... mit Herz, Seele und offenen Ohren" - damit bin ich grundsätzlich einverstanden. Und - wenn man ein Stück kennt, sollte es gehen, in einer anderen Tonart zu spielen.

    Ich dachte eher an solche Situatationen, wenn man z.B. einen vierstimmigen Satz in C mit ´ner Gruppe ausprobieren will, das Alt - Sax soll die 3. Stimme übernehmen und aus dieser Partitur spielen. Da kommt man ja mit ".... Herz, Seele und offenen Ohren" zunächst schlecht weiter.



    mfg

    saxclamus
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ja, das ist das leidige Grundproblem:

    ich kann es leider nicht in brauchbare Worte fassen, ich habe es halt einfach immer gemacht, und im Laufe der Zeit konnte das Tempo der Sachen ruhig schneller werden.

    Was mir viel gebracht hat, war mein absolutes Hass-Fach an der Hochschule: Partiturspiel.
    Da mussten wir dermaßen verquastes Zeugs spielen mit Schlüsseln, die schon seit Ewigkeiten kein Mensch mehr benutzt - und da blieb (mir) eigentlich nichts übrig, als jede Stimme über das innere Ohr zu spielen, denn Denken hätte mir absolut nicht geholfen.

    Aber das hilft wahrscheinlich auch nicht wirklich weiter, sorry.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden