lockerer Bari-Ansatz...Der FALL Harry Carney

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxer66, 22.Dezember.2006.

  1. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    hallo werte Gemeinde!
    brauche dringend Hilfe, da mein Ansatz auf dem Bari immer wieder zu fest und zu "bissig" wird.
    grade auf dem Baritonsaxophon sollte der Ansatz ja sehr locker sein...
    zum Fall (von) Harry Carney:
    im Stück 'sophisticated lady' hält er über mehrere minuten den ton um ihn dann abfallen zu lassen bis er ganz unten ist.
    ist dieses 'fallenlassen' vielleicht der schlüßel zu einem lockeren Ansatz???

    ratlose Grüße

    Thomas :-?
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich würde sagen der Trick ist dass die Unterlippe fast garkeinen Druck ausüben sollte. Das hat bei mir sehr geholfen. Ich hab war "Sophisticated Lady" grade nicht im Ohr und auch keine Aufnahme, aber nach deiner Beschreibung ist das Zirkuläratmung und ein Glissando. Daran wird wohl nicht des Rätsels Läsung sein!

    Grüße

    Chris

    Edit:

    Ich habe nochmal die gespeicherten Youtube Videos auf meiner Platte durchstöbert und bin dabei auf dieses gestoßen:

    Harry Carney @Youtube

    Er hält den Ton zwar nicht mehrere Minuten, aber doch ne ganze Weile. Das Fallenlassen am Ende ist ein Lauf und ganz normal gegriffen, also nichts weltbewegendes.

    Bei Saxwelt ( uhhuuugh das böse Wort ;- ) ) gab es vor ner Weile mal nen Interview mit Claire Daly.

    Ich wollte auch wissen, wie man den fetten Barisound bekommt, aber die Antwort war ebenso simpel, wie ernüchternd.

    Als ich auf dem Horn meines Lehrers anfing Bari zu spielen hatte ich mir den Ansatz zu Beginn eher versaut. Ich hatte mir bei eBay günstig ein S90-200 Mundstück geholt, weil ich mir dachte Selmer sei ein gutes Einsteiger Mundstück und die Öffnung kontrollierbar.
    Daraus hat sich dann ein ganz anderes Problem ergeben:
    Das Mundstück war einfach Müll und ich hatte absolut kein Durchsetzungsvermögen. Ich habe versucht Luft durch das Mistding zu bekommen, hab viel zu harte Blätter draufgeschnallt und total verkrampft und gebissen.
    Nach nem halben Jahr bin ich zusammen mit meinem Lehrer dann draufgekommen, er hat mich MPC kaufen geschickt ( Link ToneEdge 8*, wieder eBay, super MPC!) und seitdem mache ich ziemlich gute Fortschritte.
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas, bei mir hat sich der Ansatz sehr gebessert/gelockert als ich angefangen habe mich intensiv mit dem Thema Vibrato zu beschäftigen. Ich habe die Grenzen nach oben und unten ausgelotet, wann bricht der Ton in eine Richtung weg, wann springt er in den Oberton...

    Das hat meine Ansatzsensibilität ganz gut geschult, man kann dann kurioser Weise auch viel kontrollierter gerade Töne spielen, weil man viel mehr Gefühl für den Ansatz bekommt. Ich weiß nicht ob es jedem eine Hilfe sein könnte, bei mir hat es ganz gut funktioniert...

    Grüße

    Torsten
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden