lohnen sich Gigs noch?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Tröterich, 18.März.2025.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Genau. Ich komme als potentieller Kunde zu dir, will, dass du auf meinem 60sten Geburtstag mit 4 bis 5 Leuten 3 Stunden Real-Book-Mucke spielst, und du bist nicht in der Lage mir zu sagen, was mich das kostet. Selbst die Besucherzahl und damit etwa die Raumgröße bzw Ausstattung war angegeben. Jetzt wundert mich gar nichts. So bekommst du bei mir keinen Auftrag.
    Die Besetzung ist übrigens das, was ich unter einer typischen Jazzkombo verstehe, Schlagzeug, Bass, Klavier, Gesang und 1-2 Bläser. Da braucht es keine 4 Stunden Soundcheck. Da erwarte ich fast, dass das noch ohne PA, oder nur für den Gesang funktioniert (ja, habe ich schon gemacht. Du musst mir also nicht wieder mit deiner unendlichen Weisheit... ). Bei Klassik vielleicht oder größeren, komplexeren Gruppen.

    Was deine einkommenszahlen angeht:
    So jemanden kenne ich durchaus. Der will aber nicht mehr, der hat ne lebensabschnittsgefährtin, die die Kohle verdient, und wenn er mehr Einkommen einbringt, muss er plötzlich Steuern zahlen und die Sozialversicherungen steigen dann auch über Mindestsatz.... Deshalb heiraten der auch erst mit der Rente. Übrigens steht dir in D bei dem Einkommen Wohngeld zu. Das müsstest du dann draufrechnen.

    Alle anderen haben einen Zweit-, Dritt-oder Viertjob im Bereich Musik, haben nicht nur eine Formation, mit der sie auftreten, und haben ein solides Auskommen. So wenige sind das nicht, aber klar, du kennst natürlich mehr, und die leben alle von Kartoffeln mit Quark.
     
  2. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube ich bin da wieder falsch verstanden worden. Ich meinte damit dass das nicht alles erklärt sondern ich meine damit in der corona-krise manche sich mal Gedanken über ihren Job und ihre arbeitsverhältnisse machen. Und das führt dann dazu dass Leute vielleicht endlich aus prekären beschäftigungsverhältnissen wie Gastronomie oder Einzelhandel einfach ausgestiegen sind. Zum einen haben sie vielleicht auch andere Jobs jetzt die bei weniger Stress besser bezahlt sind. Oder zum anderen die Gelegenheit genutzt den lange überfälligen Absprung aus der Situation zu nutzen.
    Aber ich glaube auch dass viele gerade kleinere Firmen etwas zögerlicher geworden sind was die Einstellung von Menschen betrifft. Und sich mehr die Frage gestellt haben was muss meine Firma wirklich können wo will ich mein Geld verdienen und wie kann ich meine Firma solide weiterführen.
    Und dann kommt natürlich für das ablehnen von ungeliebten arbeiten oder arbeiten die möglicherweise nicht sich so gut in der Kasse niederschlagen natürlich der allgemeine fachkräftemangel als Argument wie gerufen.
    Ich sage nicht dass das alles so tut aber ich habe oftmals den Eindruck dass gerade herausfordernde Jobs oder Aufträge auf die Weise abgelehnt werden.

    Ja seit Corona hat sich wirklich viel verändert, aber es ist auch eine Chance gewesen und ich kenne auch etliche Leute die durch Corona eine positive Wende in ihrem Leben erlebt haben, vielleicht nicht durch die Infektion, aber durch das gesamte Geschehen.
    Ich denke einfach das Leben als Berufsmusiker noch nie eine leichte Geschichte war und wenn wir zurückgehen im Forum und uns die Diskussionen von 2006 bis vor Corona über das Thema Geldverdienen als Berufsmusiker und die damit verbundenen Herausforderungen anschauen werden wir feststellen, dass die Ursachen die benannt werden sich vielleicht ändern, aber der Fakt dass es viel zu viel Arbeit und Engagement zu wenig Geld gibt der wurde auch schon vor Corona ausgiebig beklagt.
    Und da bin ich bei der Frage , wenn sich der Kontext ändert , was muss sich dann für die Marktteilnehmer ändern .
    Wie habt ihr reagiert?
    Wo sind die neuen Wege ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.März.2025
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der neue Weg, der mir auffällt, ist der Onlineunterricht. Das gab es vor Corona nur extrem selten (ich weiß schon, wer widerspricht), ist jetzt aber gut verbreitet. Das hat Vorteile (zeitlich, geografisch viel flexibler), aber auch Nachteile (bspw jetzt die deutschlandweiten Mitbewerber).
    Gefühlt haben sich meine "Leute" mehr mit digitalisierung beschäftigt, also Computer und Software für Aufnahmen, Ersatz für Bands (Probe und Auftritte), etc..
     
    Livia gefällt das.
  4. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Das hier wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Habe selber selbstverständlich) keine Erfahrung damit im Bereich Musik. Aber als zusätzliche Auftragsquelle?
    https://www.agentur-musik.de/unser-angebot/
    Alleine in Stuttgart gibt es eine Vielzahl an solchen Institutionen.
     
  5. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Sorry das Problem ist, daß du als Laie, der sich bei dem Thema nicht auskennt, hier primär mit Mutmaßungen beschäftigt bist.
    Du hast die Raumgrösse nicht angegeben. Personenanzahl und Raumgrösse sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Du kannst 200 Personen in einen kleinen Raum quetschen oder in einen grossen Saal stecken oder sogar mehrere Räume und die sollen alle beschallt werden. Die Anzahl von 200 Personen sagt also nichts darüber aus wie die Verstärkung geplant sein muss oder wie lange der Soundcheck dauern wird.
    Und auch die Spielzeit entspricht nie der Zeit der Anwesenheit.
    Dann ist die Frage welche Funktion übernimmt die Musik: Hintergrund, Konzert, Tanz.
    Hinzu kommt daß die Preise durchaus individuell gehandhabt werden, so daß man durchaus bei bestimmten Veranstaltungen etwas höhere oder niedrige Preise macht.
    Bei meinen Kombos, sehe ich, wenn ich den Ort nicht vorher besuchen kann oft vorher auch Fotos vom Raum und habe ein langes Gespräch mit dem Kunden, damit ich einschätzen kann was er braucht und was Sinn macht und was ich dafür als Honorar mit einer Band nehmen würde.
    Ich habe dir auch gesagt in etwa was ich in solchen Formationen, wo ich nicht Bandleader bin im Schnitt so verdient habe bei Formationen mit der entsprechenden Anzahl von Musikern, die deutlich mehr im Ursprung waren als du jetzt plötzlich in den Raum wirfst. Im Ursprung hast du geredet von 8 Musikern und einem Techniker. Das sieht dann finanziell ganz anders aus bei so vielen Musikern als wenn du nur mit 4-5 Musikern unterwegs bist.
    Daß ich hier nicht genau darlege wie ich Honorare für Bands berechne sollte klar sein.
    Naja, als typische Jazzkombo gelten viele verschiedene Besetzungen, deine Beschreibung entspricht so ein bisschen: alles was 4 Räder hat ist ein Auto. Und warum redest du jetzt von Jazz, vorher war der Musikstil doch gar nicht von dir festgelegt worden. Was gespielt wird hat oft einen Einfluss auf den Preis, genauso wie die Funktion, die die Musik bei der Veranstaltung haben soll.

    Ich muss dir nicht mit Weisheit kommen, die wäre eh bei dir sinnlos, sondern mit Erfahrung über die du nicht verfügst.
    Wie lange du für den Soundcheck brauchst hängt von extrem vielen Dingen ab:
    - wie gut ist der Techniker und was ist an Technik vorhanden
    - wie ist der Raum (Grösse, Form, Nachhallzeit)
    - was muss verstärkt werden
    - wie soll der Raum beschallt werden
    - was für eine Musik wird gespielt (das mit dem Jazz hast du ja im Ursprung auch nicht erwähnt, sondern erst jetzt aber das kennen wir ja von dir schon)
    - wie viel Platz ist vor Ort vorhanden, gibt es Dinge, die berücksichtigt werden müssen (Durchgänge, die frei bleiben müssen)

    Gerade wenn Schlagzeug abgenommen werden soll oder die Akustik vor Ort schwierig ist, kann ein Soundcheck extrem viel Zeit in Anspruch nehmen. Selbst im Trio ohne Schlagzeug kann das richtig Aufwand sein wie ich im Bodemuseum (ganz schwierige Akustik) schon erleben durfte.

    Also ich persönlich zahle Steuern und mich stört das auch gar nicht, allerdings liege ich auch über dem was die KSK als Einnahmen für Musiker für 2024 gemeldet hat. In meinem Kollegenumfeld gibt es halt Fälle wo es zutrifft und Leute, die ähnlich wie ich besser dastehen und genug tolle Spieler wo es finanziell eng ist (und das kann sehr viele Gründe haben, einer ist leider halt auch Glück).

    Habe ich geschrieben irgendwo daß alle von Kartoffeln und Quark leben oder Musiker nur in einer Band spielen oder nur einen Job machen? Es würde helfen wenn du richtig liest und versuchst Informationen zu verstehen ansatt Dinge zu behaupten, die man nicht gesagt hat (ist ja bei dir nicht das erste Mal daß sowas vorkommt).
    Und was die Zweit bis Viertjobs angeht, das ist Standard bei Musikern und machen sämtliche professionellen Musiker so, die ich kenne, das verhindert trotzdem nicht daß einige von zu geringem Einkommen betroffen sind, auch weil bei Musikern mittlerweile mehrere Standbeine oft wackeln, weil durch die Entwicklung viele Bereiche negativ beeinflusst werden.
     
    Sax a`la carte, Rick und altoSaxo gefällt das.
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Jede Chance nutzen, auch wenn es erstmal nicht lukrativ ist und manchem eine gewisse Zeit geben, ob es sich entwickelt bevor man es wieder beendet.
    Genug Ausdauer haben um Durststrecken zu überbrücken.
    Nicht in Schubladen denken.
    Ich war in punkto Lockdown vorbereitet und konnte ab dem ersten Tag den gesamten Unterricht nahtlos Online anbieten. Resultat, ich habe auch Schüler ausserhalb von Deutschland. Die Standard 4 Hörner gut zu spielen und flexibel zu sein was Stile angeht führt dazu daß ich oft Aushilfe machen kann in verschiedensten Besetzungen und mir wurde dann öfters schon die Stelle permanent angeboten.
    Allerdings wird es für Kollegen immer schwierig, sobald sie eine eigene Familie ernähren müssen, da wird es finanziell schwieriger (wie für Leute in anderen Berufen halt auch).
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte


    Mein neuer Weg ging in die Rente. Wegen Corona habe ich aufgehört, aufzutreten.



    usw., usf.

    @JES hat doch eine konkrete Frage gestellt. Gehst du mit deinen Kunden auch so um?

    Wenn es für dich wichtig ist, zu wissen, wie große der Raum ist, so frage ihn. Das wäre doch das Einfachste. Da brauchst du ihm nicht aufzählen, was es alles für Eventualitäten gibt.
    Führ ein ganz normales Kundengespräch mit @JES. Das wäre sicher interessanter für uns in diesem Thread.
     
    Nemo, Joachim 1967, saxchrisp und 2 anderen gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    wo website ????
     
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Und solltest du nicht Moderator sein und dann vielleicht reagieren, wenn Leute einen Mangel an Höflichkeit zeigen im Gespräch? Nicht nur hier im Thread, sondern auch im leises SEt up Thread. Mir ist schon klar, daß du findest man sollte es einfach laufen lassen, das ist dann aber keine Moderation.
    Wenn mir Jemand dumm und unhöflich kommt, bekommt er entsprechend eine Anwort, wenn die Moderation da nicht vorher eingreift.
    Ich habe weitere Faktoren gelistet und bin auf all die Dinge eingegangen, die dafür relevant sind, also wo liegt jetzt dein Problem, ausser mir mal wieder an den Karren fahren zu wollen.

    Wenn es wirklich von Interesse gewesen wäre für JES einen freundlichen Austausch zu haben und einen Einblick zu bekommen wie sowas abläuft, dann formuliert man anders und unterlässt die Spitzen. Tut man dies nicht ist und ist respektlos, dann sollte man auch erwarten daß die Person sich wehrt.

    Mich würde interessiern warum du meinst mich kritisieren und angreifen zu können und JES mit seinem Verhalten aber anscheinend ok findest.
     
    JTM gefällt das.
  10. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wofür? Ich bin nicht so doof und werde hier irgendwas von mir öffentlich machen, den Fehler werde ich nicht machen, damit Leute dann wissen wo ich wohne etc., das Internet ist voll mit Irren, man lernt aus Fehlern dazu.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn es ein gewisses Maß an Unhöflichkeit überschreitet, gewiss.
    Ich schreibe aber nicht immer als Moderator, sondern bin hier auch privat unterwegs.

    Ich machte den dennoch moderaten und vielleicht für alle interessanten Vorschlag, mal solch ein Verkaufsgespräch hier fingiert zu probieren.

    Die Bandbreite, wie hoch eine Gage ist, brauchen wir meines Erachtens hier nicht mehr diskutieren, die Grenzen, in denen die verläuft, hat @giuseppe sehr deutlich aufgezeigt. Es ist also müßig, alle Faktoren hier einzeln auszudiskutieren, die den Preis für eine Band ausmachen.
     
    Rick, altblase und Kohlertfan gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    JETZT werde ich mal unhöflich.
    Dein einziges Argument ist (eigentlich immer), du bist der Held, der alles kann und weiß, alle anderen sind dumm und haben keine Ahnung.
    Bei meiner Anfrage anfangs mit 8 Leuten hatte ich noch 3 Techniker dabei für eine PA, die habe ich dann tatsächlich ausgenommen (ich habe hier eine Firma im Nachbarort).
    Egal, ich habe versucht von dir eine Kalkulation zu bekommen... Fehlanzeige.
    Ich habe versucht ein konkretes Angebot zu bekommen. Fehlanzeige, geht alles nicht, unklar blablabla. Wenn etwas unklar war mal fragen. Nö, der andere ist dumm, weiß nicht, was er will.
    Mein Veranstalter hier kam mit den Angaben gut klar, du nicht. Mmmhh. An wem liegt das jetzt?
    Und nur mal so: Raumgrößen sind gesetzlich geregelt abhängig von der Besucherzahl. Das hätte dir das schon mal eine Basis gegeben, über die man ggf noch hätte diskutieren können. Da du aber mit der Beschallung/Technik nichts zu tun gehabt hättest, wäre der Raum gar nicht dein Problem, sondern meines.
    Final wird noch der Moderator angepammt, der Dich mal etwas einfangen und auf konstruktive Füsse stellen wollte.
    Wenn du und deine Kollegen so auf dem Markt auftreten, dann lebt ihr zu recht am Hungertuch. Unterhaltung ist eine Dienstleistung. In dem Begriff kommen die Worte "dienen" und "leisten" vor. Als Unterhalter, der Aufträge will und braucht, ist man Bewerber, nicht der Boss. Mit Deinem Auftritt bis jetzt fliegst du bei mir (als Boss) nach 1 Minute raus, egal, ob als Musiker oder als potentieller Mitarbeiter, und egal wie günstig und egal wie gut.
    Nach der Erfahrung hier werde ich mich hier dann lokal umsehen, dann verdient eben eine Amateurband die Kohle und nimmt einem Profiteam die Chancen weg. Well done!
     
    Kohlertfan und saxchrisp gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gratuliere zum exotischen Konzept !

    Unsichtbar - Unhörbar - Anonym...also die tollste Referenz für einen Profi.

    Und alle Anderen aus der Branche sind eben "doof ".

    Man lernt eben nie aus :rolleyes:
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Schaltet bitte alle mal einen Gang zurück.
     
    rbur, Gerrie, Nemo und 3 anderen gefällt das.
  15. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Gegenseitiges Anpammpen und Rechtfertigungen verbessert nicht das Einkommen ....

    Ich fande es angebracht mit mehr Toleranz und respekt zu diskutieren.

    Jeder hat seine individuelle Not.
    Seinen Weg aus der Not.. oder eben auch nicht....
    Aber gegeseitige Verurteilungen ob des anderen handeln oder anderer Sichtweisen ...
    Bringt niemanden voran....
     
    ppue, Gerrie, Rick und 2 anderen gefällt das.
  16. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Dann erhöht sich aber die Drehzahl
     
    JTM, Rick, altblase und 2 anderen gefällt das.
  17. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das ist längst nicht mehr der Fall, um überhaupt Aufmerksamkeit von der Presse zu bekommen, muss man heutzutage idealerweise Weise jung sein und/oder diverse andere Kriterien erfüllen, wobei das Beherrschen des Instuments eine völlig untergeordnete Rolle spielt. Man frage bei uns im Lande mal nur diverse middle aged Musiker, die sich ihr Leben lang die Beine ausgerissen haben, durchs Land zu touren und die den Backbone der UK Jazz Szene darstellen (und tatsächlich ihre Instrumente beherrschen)…
    Die werden jetzt auf den Jazzfestivals fast nur noch gebucht, falls ihre Bands gewisse demographische Kriterien erfüllen, sonst werden den Veranstaltern die Zuschüsse weggenommen. Ich habe echt ein Problem damit, als Quotenfrau in irgendwelchen Bands zu spielen, wenn ich 25+ Kollegen kenne, die tausendmal besser spielen können als ich und ich weiß, dass ich nur dabei bin, damit die Band den Gig bekommt.

    LG Juju
     
    ilikestitt, Bereckis, _Eb und 2 anderen gefällt das.
  18. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Das Thema Internetpräsenz ist extremst unerfreulich geworden.
    Das DSGVO- konform und abmahngefeit zu halten ist mittlerweile echt schwierig, da braucht man externes Wissen.
    Ich bin bereits von einem Anwalt auf € 280 verklagt worden, weil sich ein Herr Soundso aus Amarschlingen durch einen nicht sauber deklarierten Google-Font gestört gefühlt hat und mein Postfach ist voll mit Bestellmoglichkeiten für Viagra und sonstigem Müll. Weiterhin haben mir mittlerweile 2 Leute, mit denen ich gar nichts zu tun habe, je eine 1-Stern-Bewertung bei Google hinterlassen, wo man als HP-Betreiber machtlos ist dagegen.

    Insofern hat die "Sichtbarkeit" der eigenen Person eher Nach- als Vorteile - man ist halt für ALLE sichtbar, auch für Deppen und Gesindel.
     
    Joachim 1967, Sax a`la carte und Rick gefällt das.
  19. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Naja das mit den Google Fonts in hp Baukästen oder auch WP ist nix neues.

    Für unerfreuliche e-mail haben Postfächer Spam-Filter bei eigentlich allen Anbietern...

    Und google Bewertungen nimmt doch keiner mehr ernst...
    Ansonsten einfach mal den freunden Bescheid geben ...

    Bei meinem Versicherungsbüro wats richtig lustig. Der Vorgänger hatte in 25 Jahren 5 Bewertungen...
    Der neue in 2 Monaten 30 und alle finden den so kompetent und freundlich und überhaupt ...

    Bei mir hat er es nicht mal geschafft bei 5 angemeldeten Fahrzeugen die Adresse richtig herauszufinden.. und die Papiere zu zu schicken..bei einer Neuanmeldung ..



    Also man muss auch mit den neuen Medien umgehen können und sie richtig einsetzen...

    Meckern uber die böse Welt alleine hilft da nicht...
     
    saxchrisp gefällt das.
  20. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    - Bose S1
    - Kelly Family
    - Mobile Bühne mit Werbung verknüpft
    - Stipendien für outdoor Konzepte
    - Klage gegen NRW Soforthilfe
    - online Unterricht am Gymnasium bevor überhaupt ein regulärer Lehrer wusste was das ist…
    - online Konzerte mit Sponsoren



    -
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden