Macht es für mich Sinn ein Kunststoffblatt zu kaufen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Balu72, 11.Dezember.2007.

  1. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Macht es für mich Sinn ein Kunststoffblatt zu kaufen? :-?
    Ich spiele seid kurzem Tenor Saxophon Wenn ich mit dem Üben anfange trötet es nur. Nach ca. 10 min. kommen dann doch hörbare Töne heraus das Tröten wird dann weniger und es kommt dann erst ab den Hohen E wieder. Nun meine Frage : Macht es Sinn sich ein Kunststoffblatt zuzulegen, um die Anfänglichen Schwierigkeiten damit zu umgehen ? und kann ich das Blatt nachher, ich kann das Sax inkl. Mundstück bis Februar mieten, auf ein anderes Mundstück spielen. Oder sit es so das man das Blatt für ein bestimmtes Mundstück einspielt.

    Danke für Eure Antworten.

    Gruß

    Stefan
     
  2. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi Stefan,

    zunächst einmal du deinem eigentlich Problem.

    Wenn du anfängst du spielen, dann lege oder stelle das Blatt zunächst einmal für einige Minuten in lauwarmes Wasser. So hat das Holz die Möglichkeit sich mit Feuchtigkeit zu sättigen und spricht dann beim spielen viel leichter an.

    Hast du keinen Lehrer? - der sollte dir eigentlich so etwas vermitteln.

    Zum Thema Kunststoff-Reeds. An deiner Stelle würde ich zunächst einmal beim Holz bleiben. Lern erst mal etwas zu spielen und mit dem Holzreed saubere und vernünftige Töne zu erzeugen. Wenn du das drauf hast, dann kannst du noch mal darüber nachdenken, ob du auf Kunststoff umsteigen willst.

    Meine Schüler spielen seit etwa einem Jahr und ich habe sie bisher noch nicht an Kunststoff herangeführt, weil einfach der Sound noch nicht so ist, wie er sein sollte.

    Ich finde, ein Saxer sollte zunächst einmal seinen Sound finden, bevor er auf Kunststoff umsteigt. Das mit den Kunststoffreeds ist nämlich so eine Sache. Man muss sich erst mal auf ihnen einspielen, bevor man den Sound erhält, den man sich wünscht.

    Hat man jedoch noch keine klare Vorstellung vom eigenen Sound, dann wird das etwas schwierig.

    Vor allem solltest du dich mit solchen Fragen an deinen Lehrer wenden - der sollte dich diesbzgl. eingehend beraten können.
     
  3. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo YTS62
    Danke für Deine Antwort,
    Ja ich habe ein Lehrer und einemal die Woch Unterricht aber im Anfang die ungedult :( und die Verzweifelung wenn es nicht klappt.

    Gruß
    Stefan
     
  4. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi Stefan,

    in Geduld solltest du dich unbedingt üben, gerade bei einem Instrument wie dem Sax. Der Ansatz (Lippenringmuskulatur) entwickelt sich nur sehr langsam und auch die Atemstütze braucht recht viel Zeit.

    Aber es kommt, glaubs mir - es kommt.
     
  5. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo nochmal,
    und noch mal ungedult, wie lange spielt man den ein Blatt ? (in Std.)oder Monaten bis das es getauscht werden muß ?
    Gruß
    Stefan
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Und nochmals: So oder so. Nach meiner Erfahrung hält ein Holzblatt (VanDoren ZZ 2 1/2) bei mir unter einer "Belastung" von 1h pro Tag ca. 8-10 Wochen. Da ich immer rotiere zwischen ca. 5 Blättchen, ist das ein Mittelwert mit möglicher Abweichung nach oben.

    Also, das wäre rein rechnerisch:
    ca.9 Wochen zu je 7 Stunden: ca. 60 Stunden Betriebszeit.

    Kunststoff (Fibracell mh) länger, ca 5 fach. Dann machen die bei mir auch schlapp.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Langsam komme ich mir vor, wie der Kunststoff Guru dieses Forums.

    @Balu72: Du könntest dir ein Kunststoffblatt kaufen, es würde aber keines deiner Probleme lösen. Warum oder welches Kunststoffblatt geeignet ist habe ich hier schon geschrieben
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=76399#forumpost76399
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=76425#forumpost76425


    @yts62: Ganz unrecht hast du nicht, aber trozdem will ich dir wiedersprechen. Tja, Kunststoff spielt sich doch ein wenig anders, und der Sound mag beim ersten spielen daher vielleicht bei geübteren Spielern anderes sein. Jedoch ist das abhängig von der Marke (siehe dazu den Hauptthread)
    Und das mit der Soundfindung, das ist ein Prozess der ewig dauert, und bei einem Anfänger meines erachtens noch unwichitg. Wichtig ist, dass es ersmal nach Sax klingt und nicht nach Tröte, und das der Ton schön, sauber und sicher ist. (und gerade beim letzteren kann Kunststoff helfen).
    jedoch sollte man einen Schüler dann auch wieder triezen, wenn er die Anfangshürden gemeistert hat, und auf Soundsuche geht, auch wieder eine Zeit lang auf Holz zu spielen.

    @Stefan: Holzblätter spielt man 2-6 Wochen. Das kommt auf die Pflege, Qualität der Blätter und wieviel du sie benutzt an.
     
  8. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo und vielen Dank für eure Antworten,
    @Leon der Artikel war Ausgang meiner Frage ! :-D

    Mein Lehrer hält halt nix von Kunststoff und hat mir ein härters Blatt geschenk,

    Wenn ich es also richtig verstanden habe spricht nix dagen auch im Anfang mehre Blätter zuspielen.

    Gruß
    Stefan
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo Balu72
    Ja, mehrere Blätter im "Austuschverfahren", rotierend ist gut. Bei mir sind das immer etw 4-5 Stück. Man klebt dann nicht auf eine ungute Weise an einem Blatt - und wehe, das gibt den Geist auf :-D Wenn du mehrere miteinander in Betrieb hast, schmiesst du das schlechteste weg und ersetzt es durch ein Neues. Wässern am Anfang bringt schon was, die Blätter werden dann irgendwie gutmütiger, neigen etwas weniger zum Quitschen, wenn sie aber viel Wasser aufgenommen haben, werden sie ein wenig dunkler im Klang, die Höhen fehlen vielleicht ein wenig. Für mich stellt das aber kein wirkliches Problem dar.
    Kunststoffblättter werden dein "Problem" nicht lösen - ich persönlich bin auch eher ein Verfechter der Theorie, zuerst mal auf den Holzdingern spielen lernen, wenn du Bock hast, kannst du auch lernen, wie man die Blätter bearbeitet, aber damit würde ich noch ein wenig zuwarten. Durch das Bearbeiten lernt man aber ne Menge über Blätter. Mein Lehrer arbeitet mit Kindern oft mit Kunsstoffblättern, da er meint, dass die Kids sonst gerade genug zu tun haben, als noch auf empfindliche Holzblätter acht zu geben, auch mit dem anfeuchten klappt es oft nicht so.

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden