mack the knife

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von hanjo, 21.September.2011.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    brauche bitte eure hilfe.

    bin am ende meiner zweiten einheit. als seelennahrung mache ich zum schluß mack the knife.

    gleich am anfang werden töne "fallengelassen". ein glissando hab ich probiert, paßt wirklich nicht. den ton einfach mit der lippe fallenlassen, auch nicht das wahre.

    wie geht das?

    dieser ton ist:

    oh the shark has - auf has

    peerly teeth, dear - auf dear

    and he shows them - auf them....... die dinger kommen im ganzen stück.

    gruß
    hanjo
     
  2. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Hallo hanjo,
    ich würde den Ton mit dem Ansatz fallen und zugleich einem sehr schneller chromatischen Lauf nach unten ausklingen lassen. Echtes glissando geht leider nur mit der Zugposaune.

    Viele Grüße Reiner
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    im monent arbeite ich mit glissandi, gefällt mir doch am besten. aber, keine etwigkeit, nur so ca. fünf töne. in ordnung?

    gruß
    hanjo
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo reiner,

    danke.

    ja, so ähnlich mache ich es jetzt. unsere antworten haben sich überschnitten. probiere jetzt noch deinen gedanken, zusätzlich fallen lassen.

    gruß
    hanjo
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    was haltet ihr von, glissando eine oktave tiefer? finde ich ganz gut.

    gruß
    hanjo
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    im Gesang (man höre Lotte Lenya) dient das Glissando dazu, die Phrasen ineinander zu überführen.

    Will man diesen gesanglichen Effekt auf dem Saxophon nachmachen geht das m.E. meist ziemlich in die Hose.

    Ich würde den Ton jeweils lediglich ins ppp ausklingen lassen, finde, das klingt noch am Besten.

    Gruß,
    xcielo

     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Hanjo

    Versuch s doch mal mit der deutschen Textversion:

    ....und der Haifisch, derrr hat Zäähne ppp( hier hat Xcielo völlig Recht)...und die träägt er-legato- im Gesicht //Stop
    und der Meckie hat ein Messer ppp und das Messer-legato -sieeeht man nicht //Stop

    So schwierig ist das doch nicht ?
    Oder verstehe ich da irgendwas in Deiner Frage nicht ??

    Grüße

    CBP

     
  8. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Hanjo,

    es gibt soooooviel Versionen von diesem Lied, selbst Sting hat sich daran versucht - da hast Du ziemlich viel Freiheiten. Du willst ja Seelennahrung, da ist sie. Brecht hat das Lied auch selber gesungen, die Aufnahme finde ich aber nicht im Netz. Dafür hier der Link zum sehr passenden Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens.;-)

    Gruß
    saxfax
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo hanjo
    hör dir die Version von Sonny Rollins an - da weisst du dann was du zu tun hast :-D Oder auch diejeinige von Benny Golson.

    Gruss
    antonio
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der Moritatensänger der Uraufführung Kurt Gerreon macht gar kein Glissando, nur so ein schön gerolltes Messerrrrrr.

    Sonny spielt es mal ohne
    http://www.youtube.com/watch?v=ox5MUXvhzK8&feature=related

    und mal mit
    http://www.youtube.com/watch?v=Rq9zAO_neZU

     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo otfried,

    danke.

    ja, wenn du das so sagst, ist es mir wert, darüber nachzudenken.

    hallo cbp,

    nun ja, so will ich das nicht sagen. wenn du dir die nackten noten anschaust, hast du recht. wenn ich die noten und die zeit verstehen und wiedergeben will, doch.

    in meinen noten ist kein gliss vorhanden, eigentlich gar nichts.

    ich denke aber, das stück will viel mehr ausdrücken. ich habe es jetzt beispielsweise mit gliss, das gliss eine oktave tiefer und auch mit einigen doppelschlägen gespielt. ich finde das so für mich gar nicht schlecht.

    es kann sogar sein, daß ich mir ein solo für das stück schreibe, es ist einfach so ergreifend ausdrucksstark.

    oh hea, loß jolt räne. das ist ja wieder ein ganz anderes paar schuhe.

    ich weiß zwar, was du meinst, ja, das ist eine gute möglichkeit. aber, wenn schon, dann vielleicht auch in meiner denkweise. dann hört sich das bei mir wieder anders an.

    muß nachdenken.

    gruß
    hanjo




     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    nochmals dank.

    hallo saxfax,

    das ist es ja, was ich meine. sooooooo viele möglichkeiten.

    hallo antonio,

    mußt du mich in depressionen stürzen? - ist das schön. hör dir mal den gerron an, den matthias erwähnt hat.

    gruß
    hanjo

     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hanjo schrieb:
    Hahaha, nein natürlich nicht. Obwohl...diese Gedanken hab ich auch jeweils. Ich finde Mack the Knife ein tolles Stück. So einfach es notenmässig daher kommt, so schwierig ist es, dies gut zu spielen. Für mich ein Paradebeispiel, dass man den Noten nicht ansieht, was musikalisch möglich und gefragt ist. Viel Spass damit.

    Gruss
    antonio
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ Hanjo

    Nun aber mal im Ernst und BITTE nix für ungut ja ?

    Wenn ich mir Deine Postings hier im Forum so durchlese, dann denke ich , Du machst Dich oft selbt ganz schön kopfscheu.

    Da gibts ein Trillerchen hier oder ein Glissando da und wenns nicht klappt oder jemand anderes das anders spielt, stehste kurz vor Depressionen....

    Wie Du gesehen hast, gibt es von dem Liedchen unzählige Versionen....(@ MatthiAS > Messerrrrrrrr > ganz recht so ! .....könnte man ja mit nem kleinen Growl intepretieren ;-) ;-) ;-) )

    Warum also Hanjo..... nimmst Du nicht Deine sch..... Noten, Deine eigene Idee von dem Stück und machst die beste Hanjo-version aller Zeiten draus....und zwar SO, wie DU es am besten kannst.

    Dieses Hinterherhecheln nach Idealen, Vorbildern und Vorgaben ist anscheinend echt ne Saxophonistenkrankheit !!! > Und DAS obwohl gerade das Sax doch sooo viele eigene individuelle Möglichkeiten bietet !!

    Geh mal daher und versuche meinen "Chaman fou" ( in der ""Criticise me -Ecke) EXAKT so nachzuspielen, wie ich ihn gespielt habe.....da wirste Deines Lebens doch nicht mehr froh..... und das obwohl Du evtl eine noch viiiel bessere EIGENE Version davon hinlegen könntest !!

    Du bist keine Kopiermaschine sondern MUSIKER...sapristi aber auch !!

    SO !! Das musste ich mal loswerden. NOCHMALS>....WOHLWOLLEND gemeint...also nix für ungut !!


    Mir hat vor etlichen Jahren mal ein Oboenbauer gesagt: "Ach...Ihr Saxer seid doch alles Idealisten " !
    Das hat mich arg beleidigt...ich hatte hier sogar nen eigenen Thread dazu eröffnet.....aber irgendwie glaube ich langsam, der Mann hatte Recht !!


    ""Und der Meckie hat ein Messerrr...doch das Messerr sieht man nicht""
    > Und die Saxer ham ne Macke...doch die Macke hööörrrt man nicht""

    SO sollte es zumindest sein !!

    LG

    CBP
     
  15. Jolix

    Jolix Schaut nur mal vorbei

  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @CBP
    Das bist du toll losgeworden :-D Versteh dich gut - ich neige auch dazu, manchmal einfach nachspielen zu wollen und nicht selber zu spielen. Meist lande ich dann aber schell im Dreck, genau deshalb, weil man am Vorbild scheitert. Das ist auch gut so und diese Erkenntnis verhilft einem dann meist zu einer eigenen Version.

    antonio
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Antonio
    Danke !

    @Jolix

    Mal kurz offtopic:
    Ich habe mich mit ein paar älteren Musikern auf Kreta unlängst darüber unterhalten....und wir kamen zu keinem Ergebnis:

    Worunter fallen solche Songs eigentlich ?? >> Die Dreigroschenoper...ergo der Meckie und die Jenny als Piratenbraut....dann z.B.
    der "Novack" der seine Holde leider leider nicht verkommen lässt....
    Also ich meine, in welches Genre ist sowas einzuordnen ??

    Fällt das unter ""Liedermacher"" oder unter was ???


    LG
    CBP
     
  18. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Die 3 Groschenoper, oder auch der 3 Groschenroman (in Buchform) ist eigentlich als Sozialkritik gedacht.
    Die Oper ist ne Oper, die die herrrrrrrschenden Zustände in übertragener Form anprangert. Wobei wohl der Roman wohl Sozialkritischer daherkommt als die Oper, die nach Meinung Brechts etwas verwässert und nicht so verständlich war.
    Leider habe ich den Roman noch nicht gelesen (steht auf meiner Bücherliste ziemlich weit oben).

     
  19. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo CBP, die Dreigroschenoper ist ein "Theaterstück mit Musik" http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Dreigroschenoper

    Aber muß den alles in eine Schublade passen? Für mich unterscheide ich nur in gute oder schlechte Musik. Und bei der guten Musik ist so einiges dabei, was in keine Klassifizierung passen mag.

    Gruß
    Mini

     
  20. Gast

    Gast Guest

    @Mini und Nummer_13

    Jaaaa...soweit weiss ich schon Bescheid....
    es ging mir auch nicht explizit um die Dreigroschenoper
    sondern eher darum, dass es ja ne ganze Menge solcher sozialkritischen Liedchen gibt, die alle einen gewissen gleichen Stil haben >>> eben auch der von mir erwähnte "Novack"............man könnte sogar noch die "Lili Marleen" dazuzählen....und so manch anderes.
    Natürlich MUSS man das nicht alles in eine Schublade pressen-
    ausser vielleicht eben in "Sozialkritisch" oder den "Zeitgeist hochnehmend"........ich wollte eben nur wissen, OB es da eine Schublade gäbe. wo derartiges bereits zusammengewürfelt wurde.
    WENN nicht...DANN eben nicht. ;-)Auch gut !

    LG
    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden