Mai = E

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kindofblue, 29.April.2012.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Bald kommt der 5. Monat im Jahr.
    Für all diejenigen, die das sowieso nicht schon machen, Mai ist ein guter Monat, um mit den Skalenübungen anzufangen.
    Also der fünfte Grundton zum 5. Monat, damit fangen wir an: sprich E.
    Wie könnte die E-Durtonleiter tönen, versucht es!
    Wie tönt da die E-Molltonleiter?
    Welche Tonleiter gäbe es noch so auf E?
    Vielleicht Durpentatonik, Moll...?
    Gibt es nicht noch so irgendeine Bluestonleiter, wie geht denn die? Versucht es, googelt es, spielt es.

    kindoftryit!
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Kind,

    wie jetzt: klingend .. oder ... ??? ;-)

    gruEssE
    Dsharlz
     
  3. Gast

    Gast Guest

    E-Dur macht sich gar nicht schön auf dem Tenorsax. Versuche ich, wenn möglich, aus dem Weg zu gehen.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ FraRa

    Wieso, was ist da nicht "schön"? Und warum nur auf dem Tenor?
    Die Griffe sind doch bei allen Saxen gleich.

    Ich finde fis, cis, gis und dis mit einzubauen gar nicht so schlimm.

    @ kindofE

    Man könnte dann auch noch auf E-Dur basierend die Kirchentonleitern
    ableiten.

    Gut, ist dann nicht mehr auf E fußend.....

    LG

    Dreas
     
  5. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Das ist alles sehr mysteriös! :roll:

    Der Mai ist meiner Meinung nach ein G-Monat (dann hat das Jahr allerdings nur 7 Monate)!
    Vorgehensweise: Stammtonleiter von C ausgehend nach oben wandern, also c-d-e-f-g

    Geht man jedoch chromatisch von C los, dann ist der Februar C# und der Mai tatsächlich E!

    Ganz neue Einsichten also:
    Die chromatische Tonleiter wurde also erfunden, weil das Jahr 12 Monate hat.

    Und Arnold Schönberg hat nicht die Zwölftonmusik, sondern die Zwölfmonatsmusik geschaffen.

    Womit endlich bewiesen wäre, dass es nachts, wie der Admin erst neulich behauptet hat, kälter als draußen ist.

    Oder gehen in der Schweiz die Uhren doch anders? :)
     
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Naja, ich würde sagen, sie wurde ge-funden, nicht er-funden.
    Im Sinne dessen, das es Urprinzipien gibt, die auf alle Seinsebenen durchschlagen.




    [size=xx-small]Berlin Swing Band Berlin[/size]


     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Töto schrieb:

    Ja genau, und das* Tram fährt schneller als neben den Schienen :)

    antonio

    *) Ich weiss, bei euch heisst's wohl "die"...
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ALLE Seinsebenen? Außer bei Monaten, Chromatik und Eiern hat doch die 12 nicht viel zu melden - und selbst letztere werden heute schon in der Zehnerpappe verkauft.

    Herman

    PS: Ich finde, dass die 4-Kreuze-Skalen gut in der Hand liegen. G# und D# anstatt G und D und nicht - wie bei den B-Tonarten - zusammen mit G und D.
     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Monate, Chromatische Töne, Eier (warum eigentlich Eier??), Tierkreiszeichen, Apostel, Tagestunden . . .




    [size=xx-small]Berlin Swing Band [/size]
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Eier werden von alters her im Dutzend gehandelt. Das wäre im Gegensatz zu Aposteln und Tierkreiszeichen eine Seinsebene von Belang für mich.

    BTW wegen Aposteln: zu deiner Aufzählung gehörten dann wohl auch die 72 (6 x 12) Jungfrauen, die den muslimischen Märtyrer im Paradies erwarten.

     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Und ein "ordentlicher" Akkord besteht aus vier Stufen - (Grundton, Terz, Quint, Septim) - wegen der vier Jahreszeiten, gelle?


    Und 7 Kirchentonleitern wegen der sieben Tage der Erschaffung der Welt?



    Au ja! "Mein paranormales Fahrrad" läßt grüßen :)


    Einen sonnigen 1. Mai

    Solong
    tmb
     
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Also die Jungfrauen gerne, nur wo ist jetzt der Bezug des Martyrers zur 12??


    [size=xx-small]Swing Band Berlin[/size]
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Habe auch nicht behauptet, dass er einen hätte - sowas ließe sich mit dem notwendigen Eifer aber sicher konstruieren.

    Wir schweifen vom Thema ab.Stattdessen sollten wir schnell noch die letzten Stunden des April nutzen, um unser Eb-Dur zu perfektionieren...

    Dabei fällt mir ein, dass ich es mit dem Skalenüben anders halte: ich trainiere die Tonarten lieber auf konkrete Musik bezogen. Als ich z.B. in der Big Band "Little Brown Jug" (klingend Db) verteilt hatte, habe ich für mich zielgerichtet Eb-Dur geknüppelt. (Die Posaunen waren etwas angepißt wegen Db und der potentielle Pianomän, der "mal vorbeischaute", kam nie wieder.)

    Gruß, Herman
     
  14. Fred

    Fred Schaut öfter mal vorbei

    Geh lieber chromatisch bei Januar = F los, dann siehst du gleich, ob der Monat 31 oder weniger Tage hat: Lange (weiße) Taste = langer Monat, kurze (schwarze) Taste = kurzer Monat. Merkregel zur Kalibrierung: Februar = Fis, April = As
     
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Na dann nicht soviel blablabla, sondern mal ran an die Arbeit:
    Während den nächsten Tage wollen wir folgende 2 Skalen üben:

    Im ionischen System, von dem es sieben Stufen gibt, gibt es 3 Durtonleitern.
    Heute: die bekannte Durtonleiter.
    E-Fis-Gis-A-B-Cis-Dis-E.
    Als Akkord könnte man das auch als Cmaj7 (9/11/13) ausschreiben.

    Dann noch ein Skala aus Indien.
    Heute: Bilahari
    Aufwärts E-Fis-Gis-B-Cis-E.
    Abwärts E-Dis-Cis-B-Ais-Gis-Fis-E

    Das sollte einmal reichen, für den Anfang.
    ...und auf Eure Anfragen hin, nehmt E als Grundton von Eurem Instrument.
    Nix klingend oder transponieren.

    Kindofscale
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Man "Kindofpush", Du forderst uns ja!!!

    Yes Sir, we' ll make it!!!!

    E for May rules!!!!!!!

    maybeevening,

    Dreas

    P. S.

    Lieber "Kindoftraining", mach mal 'n Thread auf unter showcase:

    "KindofEscales"

    Und das führen wir im Juni fort.

    Wär 'ne tolle Schule für uns Anfänger!!!!!!

     
  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hier weitere 2 Skalen zum einstudieren:

    Von dem bereits erwähnten ionischen System, eine weitere Durtonleiter.
    Sie heisst Lydisch, und ist nichts anderes als Dur mit übermässigter Vierter, also:
    E-Fis-Gis-Ais-B-Cis-Dis-E.
    Als Akkord könnte man das auch als Cmaj7 (9/#11/13) ausschreiben.

    Dann noch eine Annährung einer Skala aus Israel.
    Heute (nur ungefähr) aus Chad Gadya
    E-Fis-G-A-B-E

    Anmerkung: B jeweils englisch (H für Deutsch)


    Kindofscale
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo kindoftraining

    irgendwie kommt E nicht so gut???

    O. k. damit es weiteren Input gibt.

    Was haltet ihr von E dorisch? Kann man auch als Moll bezeichnen
    Die Jazzer nutzen die gerne:

    E,Fis, G, A, B, Cis, D, E

    Kann man ableiten von D-Dur aufbauend auf der 2. Stufe.

    LG

    Dreas
     
  19. flar

    flar Guest

    Moin, moin kindofblue
    Du meinst sicherlich statt Cmaj7/9/#11/13, Emaj7/9/#11/13
    als IV. Stufe in B(H) Dur oder?

    Viele Grüße Flar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden